Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Germteigkätzchen für Schleckermäuler

Februar 21, 2020 by Bine_01

Germteigkätzchen

An die Öfen, fertig, los!

Jetzt werden Kätzchen gebacken!

Diese Germteigkätzchen sind nicht nur schnell und einfach gemacht – sie schmecken auch total lecker!

Zutaten

500 g Mehl

75 g weiche Butter

1 Ei

250 – 300 ml Milch (wahlweise halb Milch, halb Mineralwasser)

1 Packerl Trockengerm

mind. 2 TL Zucker

1/2 Teelöffel Salz

Rosinen, Eidotter (zum Bestreichen)

Zubereitung

Gib einfach alle Zutaten in die Küchenmaschine. Nur bei der Milch sei lieber etwas vorsichtig und dosiere die genaue Menge, je nachdem wie der Teig aussieht. Nach ca. 10 Minuten durchkneten sollte ein weicher Germteig entstanden sein. Jetzt deckst Du den Teig mit einem Geschirrhangerl ab und lässt ihn an einem warmen Ort ruhen. Wenn der Teig auf das doppelte Volumen aufgegangen ist, ist er bereit für die Weiterverarbeitung.

Katzen formen

Jetzt geht’s los mit der Formgebung: Mach eine Teigrolle, die Du in „Katzenbuckel-Form“ legst. In der Mitte sollte diese Rolle etwas dicker sein, für das Bäuchlein. Dann machst Du eine Kugel, drückst sie flach und ziehst die beiden Öhrchen heraus. Damit der Kopf besser hält, mach einfach eine kleine Mulde an der Stelle des Körpers, an der Du den Kopf anfügen willst.

Teig formenWichtig: Ziehe die Öhrchen nochmals kräftig nach, nachdem Du den Kopf an den Körper gesetzt hast, sonst „verschwinden“ sie beim Backen. Dann hast Du ein „Keinohr-Kätzchen“ wie bei meinem ersten misslungenen Versuch. (;

misslungenes Germteigkätzchen

Sind die Ohren nochmal nachgezogen, fügst Du noch das Schwanzerl an. Einfach eine kleine Rolle formen und von unten am Körper festmachen. Tipp: Wenn Du eine etwas dickere Rolle machst und mit der Schere ein paar „Haare“ einschneidest, bekommst Du eine Langhaarkatze. (; Dann kommen als Augen Rosinen dazu und mit einer kleinen Schere kannst Du noch ein Mäulchen einschneiden.

Germteigkätzchen fertig dekorieren

Damit Deine Germteigkätzchen beim Backen eine schöne Farbe bekommen vergiss nicht sie mit Dotter zu bestreichen. Dann kommen die Kätzchen für ca. 15 Minuten bei 180° auf der mittleren Schiene ins Backrohr.

Viel Spaß beim Backen, gutes Gelingen und Mahlzeit!

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Slimmys Krankenakte – Die Kurzfassung

Next Post:

Spielzeugangeln – Slimmys Top 3

5 Commments

  1. Leckermäulchen sagt:
    April 21, 2019 um 5:31 pm Uhr

    Super, tolle Idee! Ein Katze zum Vernaschen…….

    Antworten
    1. Gustl sagt:
      April 24, 2019 um 5:28 pm Uhr

      Habe zwar noch nicht alle Beiträge und Kommentare gelesen, aber doch schon etliche. Nun ist mir klarer, warum Bekannte für ihre beiden kränklichen Katzen so viel Aufwand betreiben. Da gibt es doch einiges zu tun.

      Antworten
      1. Bine_01 sagt:
        April 24, 2019 um 6:26 pm Uhr

        Oh ja, wenn die Fellnasen erst mal (chronisch) krank sind, kann das eigentlich zum Vollzeit-Job werden. Nur richtigen, bezahlten Job kann man ja nicht aufgeben. Schließlich wollen ja auch die Tierarztkosten beglichen werden. (;

        Antworten
  2. Evi sagt:
    April 23, 2019 um 9:51 am Uhr

    Gutes Rezept – zum Probieren sehr zu empfehlen

    Antworten
  3. Franz Javornik sagt:
    April 23, 2019 um 4:04 pm Uhr

    Ein nettes Geschenk wenn man bei Katzenbesitzern eingeladen ist…!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative
  • Handtuch-Katze
  • Unsauberkeit bei Katzen
  • Heilerde

Neueste Kommentare

  • Bine_01 bei Handtuch-Katze
  • Renate bei Handtuch-Katze
  • Handtuch-Katze • Bastelanleitung • Herzenskatzen - Katzenblog bei Verwahrungsdose de luxe
  • Unsauberkeit bei Katzen • Herzenskatzen - Katzenblog bei Warum ein Enzymreiniger zur Grundausstattung gehört
  • Unsauberkeit bei Katzen • Herzenskatzen - Katzenblog bei Urinuntersuchung – Was gilt es zu beachten?

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (22)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (27)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (24)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Genderdiskussion Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.