Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich diesen Blogbeitrag einmal schreiben würde, aber in letzter Zeit habe ich festgestellt, dass es offenbar doch noch diverse „DosenöffnerInnen“ gibt, die so praktische „Helferlein“ wie Dosendeckel und Verschlussklammern nicht kennen. „Dosendeckel und Verschlussklammern – Katzenfutter wieder verschließen“ weiterlesen
Hochwertiges Katzenfutter erkennen
In diversen Beiträgen empfehle ich, hochwertiges Katzenfutter zu füttern und in einigen Beiträgen habe ich auch schon versucht, Tipps und Infos zu liefern, worauf es bei einem solchen ankommt bzw. wie man „ordentliches“ Futter erkennt. Dennoch werde ich immer wieder um Futterempfehlungen gebeten bzw. um Auskunft, woran man eigentlich sieht, ob ein Futter gut ist oder nicht. Darum gibt es hier nun (endlich) eine „Checkliste“, in der die verschiedenen Punkte zusammengefasst zu finden sind, an denen man hochwertiges Katzenfutter erkennt. „Hochwertiges Katzenfutter erkennen“ weiterlesen
Katzen chippen und registrieren
Immer wieder habe ich mir in den letzten Jahren gedacht, ich sollte auch mal einen Blogbeitrag darüber schreiben, wie wichtig es ist, seine Katzen zu chippen und registrieren zu lassen. Neulich war jetzt wieder so eine Situation… und das war für mich nun der endgültige Anstoß, mich endlich an diesen Beitrag zu setzen. „Katzen chippen und registrieren“ weiterlesen
Zweitkatze – Ein paar Gedanken zum passenden Katzenkumpel
Kennt Ihr auch den geradezu „klassischen“ Tipp, der fast immer sogleich kommt, wenn nach den Kriterien für die richtige Wahl einer Zweitkatze (bzw. einer weiteren Katze) gefragt wird? Nämlich: „Gleiches Geschlecht, gleiches Alter, gleicher Charakter.“ In diesem Beitrag möchte ich mich einmal ausgiebiger damit beschäftigten, was eigentlich wirklich hinter diesem „Dreigestirn“ steckt und warum es zumindest teilweise wörtlich genommen Unsinn ist.
„Zweitkatze – Ein paar Gedanken zum passenden Katzenkumpel“ weiterlesen
Katzenfutterdosen entsorgen
Im letzten Beitrag habe ich Euch ja schon ein paar Tipps zur Entsorgung von Katzenfutterresten gegeben. Bleiben aber immer noch die Katzenfutterdosen, die ja auch gerne mal schnell anfangen zu stinken und häufig auch leider viel Platz in der Tonne einnehmen… „Katzenfutterdosen entsorgen“ weiterlesen
Katzenfutterreste entsorgen
Kennt Ihr das auch? Gerade im Sommer fangen Katzenfutterreste gefühlt schon in der Sekunde zu stinken an, in der sie im Biomüll (wahlweise auch im Restmüll, je nachdem, wo man wohnt) gelandet sind. Und die Maden folgen dem Gestank direkt auf dem Fuße. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich aber aus Zufall etwas entdeckt, was tatsächlich hilft und das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. „Katzenfutterreste entsorgen“ weiterlesen
Fleischanteil im Katzenfutter
Darüber, wie hoch der Fleischanteil im Katzenfutter sein soll/muss, damit es als hochwertig gilt, gibt es ja durchaus unterschiedliche Ansichten. Teilweise wird hier aber über lediglich vermeintlich unterschiedlich „gutes“ Futter gestritten, weil die Deklaration nicht genau genug gelesen wird. „Fleischanteil im Katzenfutter“ weiterlesen
Preisvergleich – Katzenfutter günstiger kaufen
Kennt Ihr das auch? Gutes Futter soll in den Napf, aber wenn möglich auch zu einem guten Preis. Also wird oftmals online nach möglichst qualitativ gleichwertigem Ersatz für das als zu teuer empfundene Futter gesucht. In diesem Beitrag möchte ich Euch einmal vorrechnen, warum es sich oftmals lohnen kann, stattdessen einfach mal den Preisvergleich für das vermeintlich zu teure Futter zu starten. „Preisvergleich – Katzenfutter günstiger kaufen“ weiterlesen
Dr. Google und Co.
Es scheint fast so, als wäre es mittlerweile Usus, bei medizinischen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten von Katzen zunächst einmal Dr. Google zu befragen oder in Katzenforen bzw. den sozialen Medien zu posten. Und so sicher wie das Amen im Gebet kommt dann immer auch die Antwort: „Sofort zum Tierarzt.“ In diesem Beitrag möchte ich beleuchten, warum es durchaus Sinn macht, sich auch (!) online zu informieren und was dabei zu beachten ist. „Dr. Google und Co.“ weiterlesen
Warum die Kastrationspflicht alleine nicht genug ist!
Alle Jahre wieder sehen wir uns mit einer „Kittenschwemme“ konfrontiert. Die Tierheime und Pflegestellen sind überfüllt, in den sozialen Medien häufen sich Berichte über Kitten, die in furchtbarem Zustand gerettet/gefunden wurden… Und so sicher wie das Amen im Gebet folgen dann die Rufe nach einer allgemeinen Kastrationspflicht. Eine solche alleine ist allerdings nicht die Lösung des Problems, wie das Beispiel Österreich zeigt. Bei uns gibt es seit Jahren eine bundesweite Kastrationspflicht und dennoch quellen auch bei uns alle Jahre wieder die Tierheime und Pflegestellen vor „ungewollten“ Kitten über. „Warum die Kastrationspflicht alleine nicht genug ist!“ weiterlesen