In diversen Beiträgen empfehle ich, hochwertiges Katzenfutter zu füttern und in einigen Beiträgen habe ich auch schon versucht, Tipps und Infos zu liefern, worauf es bei einem solchen ankommt bzw. wie man „ordentliches“ Futter erkennt. Dennoch werde ich immer wieder um Futterempfehlungen gebeten bzw. um Auskunft, woran man eigentlich sieht, ob ein Futter gut ist oder nicht. Darum gibt es hier nun (endlich) eine „Checkliste“, in der die verschiedenen Punkte zusammengefasst zu finden sind, an denen man hochwertiges Katzenfutter erkennt. „Hochwertiges Katzenfutter erkennen“ weiterlesen
Interaktives Katzenspielzeug – Der selbstrollende Ball
Slimmy steht ja nicht besonders auf „elektrisches“ Katzenspielzeug. Meistens ist es ihr schlicht zu laut. Dennoch kann ich zwischendurch nicht widerstehen und versuche doch wieder mein Glück mit einem neuen Modell. Diesmal hat mich dieser selbstrollende Ball „angelacht“ und ich muss sagen, der ist echt nicht schlecht. „Interaktives Katzenspielzeug – Der selbstrollende Ball“ weiterlesen
Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz
Wie Ihr vielleicht wisst, leidet Slimmy seit Jahren unter anderem an einer chronischen Pankreatitis. Aber was ist das eigentlich? Was unterscheidet eine chronische von einer akuten Pankreatitis und was steckt hinter dem Begriff Pankreasinsuffizienz? Wie erkennt man sie und vor allem, wie behandelt man sie? Das will ich versuchen, in diesem Beitrag zu erklären. „Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz“ weiterlesen
Little Predators Katzenangel – Ein Testbericht
Slimmy hat mal wieder für Euch getestet – und zwar die Katzenangel von Little Predators. Als Katzenangeljunkie ist Slimmy für so einen Test natürlich geradezu prädestiniert. Und da wir so viele davon haben, dass wir sogar eine eigene Wandhalterung brauchen, hat Slimmy auch mehr als genügend Vergleichsmöglichkeiten.(;
„Little Predators Katzenangel – Ein Testbericht“ weiterlesen
Katzen chippen und registrieren
Immer wieder habe ich mir in den letzten Jahren gedacht, ich sollte auch mal einen Blogbeitrag darüber schreiben, wie wichtig es ist, seine Katzen zu chippen und registrieren zu lassen. Neulich war jetzt wieder so eine Situation… und das war für mich nun der endgültige Anstoß, mich endlich an diesen Beitrag zu setzen. „Katzen chippen und registrieren“ weiterlesen
Zweitkatze – Ein paar Gedanken zum passenden Katzenkumpel
Kennt Ihr auch den geradezu „klassischen“ Tipp, der fast immer sogleich kommt, wenn nach den Kriterien für die richtige Wahl einer Zweitkatze (bzw. einer weiteren Katze) gefragt wird? Nämlich: „Gleiches Geschlecht, gleiches Alter, gleicher Charakter.“ In diesem Beitrag möchte ich mich einmal ausgiebiger damit beschäftigten, was eigentlich wirklich hinter diesem „Dreigestirn“ steckt und warum es zumindest teilweise wörtlich genommen Unsinn ist.
„Zweitkatze – Ein paar Gedanken zum passenden Katzenkumpel“ weiterlesen
Schnüffelteppich
Wer mich bzw. diesen Blog etwas kennt, erwartet jetzt wahrscheinlich eine Bastelanleitung für einen Schnüffelteppich. Ich war mir aber nicht sicher, wie gut so etwas Slimmy gefallen würde, daher habe ich ihr „probehalber“ mal einen gekauft, bevor ich (viel) Zeit ins Basteln investiere. Und jetzt gefällt ihr der „Probeteppich“ so gut, dass ich mich gar nicht mehr traue, ihn auszutauschen.(; „Schnüffelteppich“ weiterlesen
Katzenfutterdosen entsorgen
Im letzten Beitrag habe ich Euch ja schon ein paar Tipps zur Entsorgung von Katzenfutterresten gegeben. Bleiben aber immer noch die Katzenfutterdosen, die ja auch gerne mal schnell anfangen zu stinken und häufig auch leider viel Platz in der Tonne einnehmen… „Katzenfutterdosen entsorgen“ weiterlesen
Katzenfutterreste entsorgen
Kennt Ihr das auch? Gerade im Sommer fangen Katzenfutterreste gefühlt schon in der Sekunde zu stinken an, in der sie im Biomüll (wahlweise auch im Restmüll, je nachdem, wo man wohnt) gelandet sind. Und die Maden folgen dem Gestank direkt auf dem Fuße. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich aber aus Zufall etwas entdeckt, was tatsächlich hilft und das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. „Katzenfutterreste entsorgen“ weiterlesen
Fleischanteil im Katzenfutter
Darüber, wie hoch der Fleischanteil im Katzenfutter sein soll/muss, damit es als hochwertig gilt, gibt es ja durchaus unterschiedliche Ansichten. Teilweise wird hier aber über lediglich vermeintlich unterschiedlich „gutes“ Futter gestritten, weil die Deklaration nicht genau genug gelesen wird. „Fleischanteil im Katzenfutter“ weiterlesen