Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Heizmatte für Katzen

Januar 10, 2021 by Bine_01

Heizmatte für Katzen

Vor einiger Zeit habe ich Euch ja einmal auf Instagram und Facebook erzählt, dass Slimmy wieder stark gehumpelt ist. Neben vielen ganz lieben Genesungswünschen haben wir auch viele Tipps erhalten, wie man ihr bei ihrer Arthrose im Knie helfen könnte. Das meiste davon haben wir ja schon gekannt und bereits probiert. Allerdings sind wir so auch auf eine neue Idee gestoßen: Eine Heizmatte für Katzen!

Heizmatte für Katzen: Modell Comfy

Bei uns zuhause gibt es also nun seit einiger Zeit die Heizmatte Comfy, die ich bei Zooplus für 18,61 Euro bestellt habe.

Produktdetails

Die Heizmatte ist 40 cm lang und 30 cm breit. Damit passt sie bei uns perfekt auf das Sofa. (;

Damit sie angenehm kuschelig ist, ist die Heizmatte mit einem Bezug versehen, den der Hersteller als „Wendebezug“ bezeichnet. Ich muss ehrlich gestehen: Vor dem Bestellen habe ich mir die Abbildung nicht so genau angesehen und bin von dieser Bezeichnung aus davon ausgegangen, dass man den Bezug tatsächlich, wie z. B. eine Wendejacke, „umstülpen“ kann. In Wahrheit ist jedoch lediglich gemeint, dass die eine Seite wollweiß und die andere grau ist. Dank des Reißverschlusses kann dieser Bezug ganz einfach abgenommen und per Handwäsche gewaschen werden. Die Heizmatte selbst kann man dann auch einfach abwischen.

Ganz wichtig für den Gebrauch ist auch zu wissen, dass die Heizmatte die ganze Zeit am Strom angeschlossen sein muss. Sobald man den Stecker zieht, kühlt sie doch recht schnell wieder aus. Das Stromkabel ist mit Adapter ca. 2 m lang. Man muss also eine Steckdose in passender Reichweite vom jeweiligen Nutzungsort haben (oder ein entsprechendes Verlängerungskabel).

Ist die Heizmatte erstmal an den Strom angeschlossen, wärmt sich die Oberfläche innerhalb von ca. 5 Minuten auch ca. 30°C auf. Durch Körperkontakt wird dann die Wärme angenehm gleichmäßig verteilt (was ich aus meinen eigenen Gebrauchserfahrungen bestätigen kann (;) und es entsteht eine Liegefläche mit einer maximalen Temperatur von 40 bis 45°C. Solange die Heizmatte am Strom angeschlossen bleibt, wird die Temperatur auch konstant gehalten. Das empfinde ich als angenehmen Vorteil gegenüber dem Kirschkernkissen, das wir vorher verwendet haben.

Unsere Erfahrungen mit der Heizmatte für Katzen

Slimmy liegt beim abendlichen Kuscheln vor dem Fernseher ganz gerne einige Zeit lang auf der Heizmatte. Das heißt, ich lege die Heizmatte auf ihren Stammplatz, „brezel“ mich darum herum, sie legt sich auf die Matte und lässt sich in gewohnter Weise (in unserer typischen Löffelstellung) das Bäuchlein kraulen. In der Zeit genießt sie die Wärme ganz offensichtlich, alleine (oder an einem anderen Ort) legt sie sich allerdings nicht darauf.  (Darum musste für das Beitragsfoto auch eine „Ersatzkatze“ herhalten. (; ) Wenn sie dann genug hat, verzieht sie sich auf ihre Hängematte am Radiator oder auf ihren Kratzbaum. Dann wandert die Heizmatte auf dem Sofa ein bisschen weiter nach unten und aus der Heizmatte für Katzen wird eine Heizmatte für die ewig kalten Zehen des Fraulis. (; So haben wir beide was davon.

Jetzt im Winter empfinden wir beide die Heizmatte als angenehmen neuen Teil unserer täglichen Routine. Einen (positiven) Einfluss auf Slimmys Knie habe ich allerdings nicht feststellen können. Trotzdem mag sie die Heizmatte ganz gerne, allein dafür hat sich der Kauf für mich schon gelohnt.

Insgesamt können wir die Heizmatte Comfy nur empfehlen. Einziges Manko ist, dass man eben eigentlich immer eine Steckdose in passender Nähe zum bevorzugten Einsatzort haben muss. Wir haben dieses Problem jedoch einfach mit einem Verlängerungskabel gelöst. Und noch praktischer wäre es, wenn es einen Ein- und Ausschaltknopf geben würde, damit ich nicht jedes Mal aufstehen müsste um die Heizmatte abzustecken. Aber naja, damit kann ich auch noch leben. (;

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative
  • Handtuch-Katze
  • Unsauberkeit bei Katzen
  • Heilerde

Neueste Kommentare

  • Bine_01 bei Handtuch-Katze
  • Renate bei Handtuch-Katze
  • Handtuch-Katze • Bastelanleitung • Herzenskatzen - Katzenblog bei Verwahrungsdose de luxe
  • Unsauberkeit bei Katzen • Herzenskatzen - Katzenblog bei Warum ein Enzymreiniger zur Grundausstattung gehört
  • Unsauberkeit bei Katzen • Herzenskatzen - Katzenblog bei Urinuntersuchung – Was gilt es zu beachten?

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (22)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (27)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (24)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Genderdiskussion Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.