Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Save my pet – Eine tolles Notfall-Set!

Februar 21, 2020 by Bine_01

Habt Ihr schon von „Save my pet“ gehört? Dem Notfall-Set, das Vier Pfoten in Kooperation mit dem Schweizerischen Feuerwehrverband entwickelt hat? Obwohl es ein süßes Werbevideo auf YouTube und sogar eine eigene Facebook-Seite gibt, bin ich erst vor kurzem zufällig in einem Forumsbeitrag darüber gestolpert. Aber dann musste ich es (natürlich) gleich bestellen … und jetzt hier darüber berichten.

Kennt Ihr das auch: Ihr hört in den Nachrichten von einem Brand, bei dem Katzen in dem Haus/in der Wohnung gefangen waren und bei Euch bricht gleich Panik bei dem Gedanken aus, dass das auch bei Euch einmal passieren könnte? Mir schießt immer gleich durch den Kopf: „Was ist wenn die Feuerwehrleute die Türe aufbrechen, Slimmy stürmt panisch hinaus und ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden?“ Oder noch schlimmer: „Was wenn Slimmy sich in Panik oder mit letzter Kraft verkriecht und die Feuerwehrleute sie nicht finden? Und sie nur deswegen nicht rechtzeitig medizinisch versorgt werden kann?“

Ok, beim Betreten jedes ordentlichen Katzenhaushaltes sollte ziemlich auf den ersten Blick klar werden, dass hier Stubentiger zuhause sind. Aber woher sollen das die Feuerwehrleute wissen, bevor sie das Haus/die Wohnung betreten? Und woher sollen sie dann wissen, wie viele Katzen sie hier retten müssen?

Vielleicht denkt Ihr ja jetzt, dass ja die Nachbarn Bescheid wissen. Aber wollt Ihr Euch darauf verlassen, dass die Nachbarn überhaupt zuhause sind? Und wie hoch schätzt Ihr die Chancen ein, dass die Nachbarn in so einer Ausnahmesituation als Erstes an Eure Katzen denken?

Was bietet das „Save my pet“ Notfall-Set?

Save my Pet Aufkleber an HaustüreZum einen findet Ihr darin zwei Sticker, die an der Haustür angebracht werden können. Damit werden die Feuerwehrleute sofort darauf hingewiesen, dass hier Haustiere leben. Darauf könnt Ihr selbst eintragen um welche Tiere es sich handelt und wie viele es hier zu retten gilt. Klar könnte man auch einen selbstgebastelten Hinweis an der Haustür platzieren. Ich persönlich fürchte aber, dass ein Schildchen Marke Eigenbau im Zweifelsfall viel leichter übersehen wird. Darum habe ich mich auch dagegen entschieden, selbst bastlerisch kreativ zu werden.

Notfallkarte für das Geldtascherl

Zum anderen bekommt Ihr zwei Notfallkarten für das Geldtascherl. Darauf könnt Ihr eine Notfall-Kontaktperson für Eure Tiere angeben.

Im ersten Moment fand ich diese Karten weniger nützlich als die Haustürsticker. Denn ich dachte: „Naja, wenn ich einmal so schwer verletzt bin, dass ich nicht mehr sagen kann, wen sie anrufen sollen, werden sie meine nächsten Angehörigen ja wohl auch so ausfindig machen können. Und Mama weiß ja, dass sie dann unbedingt auch gleich nach Slimmy schauen muss.“ Erst nach kurzem Nachdenken kam mir die „Erleuchtung“, dass es sicherlich auch genügend Leute gibt, die nicht in derselben Stadt wie ihre nächsten Angehörigen leben. Und dann ist es sicherlich sehr praktisch, hier gleich die richtige Kontaktperson für die Tierbetreuung angeben zu können.

Ich habe dieses Kärtchen übrigens trotzdem in meinem Geldtascherl. Mit Namen und Telefonnummer meiner Mutter. Kann ja nicht schaden, wenn die Rettung im Ernstfall ihre Telefonnummer besonders schnell zur Hand hat… (;

Wie ist das Notfall-Set erhältlich?

Auf der oben verlinkten Vier-Pfoten-Seite findet Ihr den Link zum Schweizer Online-Shop. Von dort aus könnt Ihr zur Bestellseite des Deutschen Feuerwehrversands gelangen. Oder Ihr geht gleich direkt auf letztere Seite.

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Urinuntersuchung – Was gilt es zu beachten?

Next Post:

Unterschiedliches Spielverhalten – Eine Genderfrage?

7 Commments

  1. Mimi sagt:
    April 16, 2019 um 2:45 pm Uhr

    Danke für diesen informativen Beitrag. Ich bin sicher nicht die Einzige die von diesem Notfall-Set „Save my pet“ noch nichts gehört hatte.
    Für alle Haustierbesitzer eine gute Idee um im Notfall auf das/die
    Haustier/e hinzuweisen.
    Kann ich dieses Notfall-Set auch über die österreichische Feuerwehr beziehen?

    Antworten
    1. Bine_01 sagt:
      April 16, 2019 um 3:26 pm Uhr

      Liebe Mimi, es freut mich, dass Du nun hier auf „Save my pet“ gestoßen bist. Auf der Vier-Pfoten-Seite wird überhaupt nur auf den Link http://www.save-my-pet.ch verwiesen. Und dort gibt es nur den gemeinsamen Hinweis für Bestellungen aus D/Ö, der zur Seite des deutschen Feuerwehrversandes führt. Es scheint also keine andere Möglichkeit zur Bestellung zu geben. Leider fällt für uns also etwas mehr Porto an. Dafür habe ich das Packerl aber wirklich schnell bekommen – in unter einer Woche.

      Antworten
  2. Mimi sagt:
    April 17, 2019 um 5:13 am Uhr

    Danke für deine rasche Rückmeldung.

    Antworten
  3. Tierfreund sagt:
    April 22, 2019 um 11:19 am Uhr

    Eine interessante Geschichte, wusste nicht dass es einen Aufkleber für die Info der Feuerwehr gibt. Meisst verkriechen sich die Haustiere und keiner kann sie zum Retten finden. Werde mir gleich so einen Aufkleber besorgen!

    Antworten
    1. Bine_01 sagt:
      April 22, 2019 um 11:26 am Uhr

      Hallo Tierfreund, freud mich, dass Du hier darauf gestoßen bist. Hoffentlich werdet Ihr den Sticker nie tatsächlich brauchen!

      Antworten
  4. Shadow sagt:
    April 26, 2019 um 10:12 am Uhr

    Liebe Blogfreunde von uns haben auch mal ein Interview geführt. Dort wurde auch gesagt, dass die Aufkleber unterhalb an der Tür angebracht werden sollen, da die Feuerwehrleute meist aufgrund Hitz/Rauch gebückt das Objekt betreten.

    So einen Aufkleber haben wir jedoch leider immer noch nicht

    Nasenstumper Shadow

    Antworten
    1. Bine_01 sagt:
      April 26, 2019 um 10:29 am Uhr

      Hallo Shadow,
      danke für den wertvollen Hinweis!
      Bei allen „offiziellen“ Erklärungen zu „Save my pet“ wird ja immer betont, man soll den Sticker in Sichthöhe anbringen. Aber klar, wenn sie das Objekt gebückt betreten, kann das echt ein Problem werden.
      Zum Glück sind im Set ja zwei Sticker inkludiert. Ich werde jetzt gleich mal den zweiten Sticker unten an der Tür anbringen gehen….(;

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • getreide-im-katzenfutter • Herzenskatzen - Katzenblog bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention
  • Bine_01 bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.