Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Heilerde

Oktober 25, 2020 by Bine_01

Heilerde

Nachdem ich mich neulich bereits mit Ulmenrinde beschäftigt habe, möchte ich Euch diesmal eine Alternative dazu vorstellen: Heilerde.

Was ist Heilerde?

Heilerde ist ein mineralisches, natürliches Pulver  vorwiegend aus Lößerde (bzw. Ton-, Lehm- oder Moorerden). Je nach Abbaugebiet ist auch die Zusammensetzung entsprechend unterschiedlich, sodass verschiedene Heilerden unterschiedliche Anteile an Mineralien und Spurenelementen (wie Kieselsäure, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Selen, Zink, Fluor und Kupfer) enthalten können. 

Bei Löß handelt es sich um Sedimentgestein, das bereits natürlich als feines Pulver vorkommt. Dieses wird zunächst gereinigt und getrocknet (um Keime abzutöten) und schließlich nochmals feiner zermahlen. Dadurch wird die spezifische Oberfläche vergrößert, wodurch die Fähigkeit erhöht wird, andere Substanzen zu binden.

Zugeschriebene Eigenschaften

Die unterschiedliche Zusammensetzung beeinflusst auch die ganz spezifische Wirkung. Generell werden Heilerde jedoch folgende Eigenschaften zugeschrieben:

  • entgiftend
  • bindend (z. B. von Gallen- und Magensäure)
  • entzündungshemmend
  • beruhigend

Anwendungsgebiete

Generell wird Heilerde (neben der äußerlichen Anwendung nur z. B. bei Akne) eingesetzt bei:

  • (entzündlichen) Magen-Darmbeschwerden
  • Sodbrennen
  • saurem Aufstoßen
  • Völlegefühl/Magendruck
  • Durchfall
  • Blähungen

Je nach Zusammensetzung kann Heilerde allerdings unterschiedlich stark ausgeprägte Wirkweisen aufweisen, die der Verpackung/dem Beipackzettel zu entnehmen sind. Zum Beispiel gibt es von Luvos, neben der „Heilerde ultra“, die wir verwenden (gegen Magen- und Darmbeschwerden, Sodbrennen etc.) auch:  „mikrofein“ (zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen aus der Nahrung), „hautfein“ (zur äußerlichen Anwendung in Form von Umschlägen, Packungen und Verbänden, Spülungen, Gesichtsmasken) etc. (Wenn ein spezifisches Produkt bereits extra für die äußerliche Anwendung gekennzeichnet ist, sollte man es auch nicht innerlich anwenden.)

Verabreichungsweise

Zur innerlichen Anwendung gibt es Heilerde entweder in Kapseln oder als loses Pulver. Dieses kann man der Katze mit Wasser verrührt per Spritze ins Mäulchen geben oder einfach unter das Nassfutter mischen.

Bei der genauen Dosierung ist einmal mehr ein Herantasten angesagt. Am besten beginnt man einmal mit einer Messerspitze und tastet sich dann langsam an die individuell passende Menge heran.

Heilerde und Medikamente

Da Heilerde absorbierende/bindende Wirkung hat, soll sie nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden. Denn werden die Wirkstoffe gebunden, können sie nicht über das Blut in den Körper aufgenommen werden. Idealerweise sollten also zwischen den Einnahmen mind. 1-2 Stunden (oder wenigstens eine Mahlzeit) liegen.

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Ulmenrinde

Next Post:

Unsauberkeit bei Katzen

2 Commments

  1. Christopher Seidel sagt:
    Oktober 28, 2020 um 11:00 am Uhr

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    Antworten
    1. Bine_01 sagt:
      Oktober 28, 2020 um 4:13 pm Uhr

      Lieber Christopher,

      vielen lieben Dank! Das freut mich sehr zu hören. Hoffentlich gefallen dir auch die anderen Beiträge so gut (;

      Liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • getreide-im-katzenfutter • Herzenskatzen - Katzenblog bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention
  • Bine_01 bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.