Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Ist meine Katze zu dick?

April 16, 2020 by Bine_01

Ist meine Katze zu dick?Immer wieder lese ich in den sozialen Medien die Frage: „Ist meine Katze zu dick? Sie wiegt XY kg…“ Oder es heißt: „Meine Katze wiegt XY kg. Der Tierarzt sagt, das ist zu viel.“

Dabei ist der Wert, den die Waage anzeigt, nur sehr bedingt aussagekräftig.

Wann ist meine Katze zu dick?

Um festzustellen, ob eine Katze zu dick ist, ist das Gewicht eher ein zweitrangiger Faktor. Denn es kommt ja vor allem auch auf die Größe, das Geschlecht, die Rasse und so weiter an.

Viel wichtiger als der Blick auf die Waage ist also der Blick auf die Katze selbst. (Bei Langhaarkatzen wird das zugegebenermaßen schwieriger….)

Die abgemagerte Katze

untergewichtige KatzeBei einer abgemagerten Katze stehen die Wirbel, Rippen und Beckenknochen deutlich hervor. Sie können nicht nur sofort ertastet, sondern auch eindeutig gesehen werden. Außerdem ist die Taille stark ausgeprägt.

Die idealgewichtige Katze

normalgewichtige KatzeEine Katze mit Idealgewicht hat eine sichtbare Taille und ist insgesamt wohlproportioniert. Die Rippen und Wirbel sind beim Streicheln immer noch fühlbar, jedoch unter einer leichten Fettschicht.

Die übergewichtige Katze

übergewichtige KatzeBei einer übergewichtigen Katze sind Rippen und Wirbel kaum bis gar nicht mehr ertastbar und von einer Taille kann auch nicht mehr die Rede sein.

(Aber Achtung: Die sogenannte Urwampe ist nicht mit Übergewicht zu verwechseln.(; )

Feliner Body Mass Index

Wie für uns Menschen gibt es übrigens auch für Katzen einen Body Mass Index. Inwieweit dieser wirklich sinnvoll ist, kann ja jede/r für sich entscheiden. Hier auf alle Fälle ein Link zu einem BMI-Rechner für Katzen. Um den BMI zu berechnen sind einige Maße nötig, wie z. B. der Abstand zwischen der dreizehnten und der neunten Rippe. Ob das immer alles so einfach zu messen ist, sei einmal dahingestellt. Auf alle Fälle kann man sich sicher sein: Wenn das Abmessen der Katze schon daran scheitert, dass man ihre Rippen zum zählen gar nicht mehr ertasten kann, ist sie sicherlich zu dick.

Fazit

Um festzustellen, ob eine Katze zu dick ist, sollte man sich nicht an irgendwelchen Zahlen festklammern, sondern die Katze als Ganzes betrachten.

PS: Kitten sind nochmal ein Fall für sich. Ein heute moppeliges Kitten kann schon morgen einen Wachstumsschub haben und eher ins Gegenteil umschlagen.

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Urinary – Spezialfutter für Katzen

Next Post:

„Kuschelhöhle Cat“ von Trixie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Bine_01 bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Natalie bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.