Urinary – Spezialfutter für Katzen

Im ausführlichen Blogbeitrag zu Struvit habe ich ja bereits angesprochen, dass es mittlerweile eine ganze Menge Urinary-Futter auf dem Markt gibt. Hier nun werden jene speziellen Futtersorten diverser Hersteller im Detail unter die Lupe genommen, die unter dem Prädikat „Urinary“ bzw. Kristallbehandlung und -vorbeugung verkauft werden.

Eines gleich vorweg: Gerade weil die einschlägigen Sorten derjenigen Marken, die auch gerne in Tierarztpraxen verkauft werden, „Urinary“ heißen, liegt der (Trug)Schluss nahe, dass alle „Urinary“-Futtermittel zur Struvitbehandlung gedacht wären. Wie aus der folgenden Darlegung deutlich wird, ist das aber nicht der Fall. Viele dieser Sorten versprechen entweder keine Struvitauflösung oder einen pH-Wert, in dem sich Struvit nicht auflösen kann. (Zum entsprechenden pH-Wert-Rahmen siehe die Ausführungen im Beitrag zu Struvit.) Das ist besonders zu betonen, weil das Spezialfutter (gerade aus den Tierarztpraxen) sehr teuer ist und dann oftmals im Netz nach günstigeren Alternativen gesucht wird.

Allgemein vorauszuschicken ist auch: Einiges von dem, was von den Herstellern als besonderes Plus ihres Spezialfutters angepriesen wird (z. B. niedriger Magnesium- und Phosphorgehalt) zählt zu jenen Aspekten, deren Wert in der Forschung umstritten ist. (Auch hierzu alle Details im Struvit-Beitrag.)

Schließlich habe ich bereits im ausführlichen Beitrag zu Struvit dargelegt, warum Spezialfutter nicht nötig ist. Wie aus den folgenden Ausführungen ersichtlich wird, handelt es sich außerdem in den allermeisten Fällen um Futter mit sehr zweifelhafter Zusammensetzung. Dazu kommt, das sei hier nochmals betont, dass auch in der Forschungsliteratur darauf hingewiesen wird, dass solches Spezialfutter nicht für den Dauergebrauch geeignet ist. Auch einige Hersteller selbst weisen darauf hin und wälzen die Verantwortung auf die TierärztInnen ab, wie in Folge deutlich werden wird.

Generell gilt: Dieser Beitrag ist lediglich als Ergänzung zum Beitrag über Struvit gedacht!

Aber nun zu den verschiedenen Marken….

*Alle folgenden Angaben richten sich nach den Angaben zum Datum der ursprünglichen Abfassung dieses Blogbeitrags (März/April 2020). Erfahrungsgemäß können sich diese Angaben/die Zusammensetzung im Lauf der Zeit auch ändern.

** Fett und kursiv hervorgehoben werden Ansäuerungsmittel. Auch zu diesen gibt es alle Details im Struvit-Beitrag.

 

Inhaltsverzeichnis

Advance

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Erkrankungen der ableitenden Harnwege (FLUTD) mit Struvitkristallbildung
  • Prävention und Kontrolle des Wiederauftretens von Steinen die durch Struvit- oder Oxalatkristalle gebildet werden
  • Verbessert die Symptome einer idiopathischen Zystiti
  • Optimale Konzentration von Natriumchlorid und Kaliumchlorid – erhöht die Urinproduktion
  • Ansäuerung des Harns (pH = 6,0 – 6,3) – reduziert die Bildung von Struvitkristallen und hilft bei deren Auflösung
  • Beinhaltet Phytate und Citrat – hemmt die Kristallbildung
  • Geringer Magnesiumgehalt – fördert die Auflösung von Struvitsteinen
  • Optimaler Kaliumgehalt
  • Schutz der Blasenschleimhaut
  • Reduziert die Ionenkonzentration, die die Bildung von Urolithen fördert

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Verschiedene Sorten

Urinary (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Mais, Reis, Maisglutenmehl, Huhn, Weizenmehl, Sojabohnenmehl, tierische Fette (konserviert mit Vitamin E), dehydriertes Fischprotein, hydrolysierte tierische Proteine, Eipulver, Bierhefe, Fischöl, Kaliumchlorid, Zitrusextrakte reich an Bio-Flavonoiden. Stoffe, die den Urin ansäuern: Maisglutenmehl, Phosphorsäure und DL – Methionin.

Urinary (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenprodukte, Wasser, Fisch und Fisch-Derivate, Getreide, Öle und Fette, Mineralstoffe. Stoffe, die den Urin ansäuern: Calciumsulfat und Methionin.

Fazit

Sowohl Trocken- als auch Nassfutter „glänzen“ durch eine ungenaue Deklaration, welche auf „Schrottfutter“ hinweist. Im Trockenfutter kommt der erste tierische Bestandteil sogar erst an vierter (!) Stelle der Deklaration, und wenn man sich ansieht, wie wenige weitere tierische Bestandteile dann noch aufgeführt werden,  füttert man da wohl hauptsächlich „vegetarisch“.

 

Almo nature

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

„Holistic Urinary Help ist die Nassnahrungslinie mit Preiselbeeren, die zur guten Funktion des Harnapparates beitragen, während DL-Methionin harnansäuernd wirkt. Angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen, ohne Farbstoffe oder chemische Konservierungsstoffe, fördern die Holistic Urinary Help Nassnahrungssorten die natürliche Flüssigkeitsversorgung und sind ideal für Katzen mit einem empfindlichen Harnapparat.“

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Verschiedene Sorten

Holistic Urinary Help mit Fisch (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Fisch 4 %), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Früchte (1,2 % aus getrockneten Cranberries, entspricht 4 % Cranberries), pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe

Analytische Zusammensetzung: Feuchtigkeit 83 %, Rohprotein 8 %, Rohfett 3,5 %, Rohasche 3 %, Rohfaser 0,8 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 146 IE/kg, Vitamin E (3a700) 29 mg/kg, Vitamin B1 (3a821) 2,25 mg/kg, Taurin (3a370) 211,72 mg/kg, DL-Methionin (3c301) 216 mg/kg, Kupfer 0,56 mg/kg (Kupfersulfatpentahydrat), Jod 0,14 mg/kg (3b201), Mangan 1,73 mg/kg (Mangansulfatmonohydrat), Zink 14,6 mg/kg (Zinksulfatmonohydrat), Cassiagummi 92 mg/kg.

Holistic Urinary Help mit Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn 4 %), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Früchte (1,2 % aus getrockneten Cranberries, entspricht 4 % Cranberries), pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe

Analytische Zusammensetzung: Feuchtigkeit 83 %, Rohprotein 8 %, Rohfett 3,5 %, Rohasche 3 %, Rohfaser 0,8 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 146 IE/kg, Vitamin E (3a700) 29 mg/kg, Vitamin B1 (3a821) 2,25 mg/kg, Taurin (3a370) 211,72 mg/kg, DL-Methionin (3c301) 216 mg/kg, Kupfer 0,56 mg/kg (Kupfersulfatpentahydrat), Jod 0,14 mg/kg (3b201), Mangan 1,73 mg/kg (Mangansulfatmonohydrat), Zink 14,6 mg/kg (Zinksulfatmonohydrat), Cassiagummi 92 mg/kg

Fazit

Auch hier verweist die geschlossene Deklaration auf mindere Qualität. Ob sich hinter den pflanzlichen Nebenerzeugnissen auch Getreide verbirgt, bleibt offen.

Auffällig ist auch, dass zwar der ansäuernde Effekt von Methionin angeführt ist, jedoch nicht explizit Struvitauflösung versprochen oder überhaupt angeführt wird, für welche Art von Harnkristallen das Futter gedacht ist.

Noch auffälliger ist, dass in einigen anderen Sorten sogar mehr Methionin als in diesen Spezialfutter-Sorten enthalten ist! Z. B.:

 

Animonda Integra

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

„INTEGRA® PROTECT Harnsteine wurde speziell für Katzen entwickelt, um der Bildung von Struvit-oder Calciumoxalatsteinen vorzubeugen. Ausbalancierte Mineralstoffgehalte sorgen für einen pH-Wert des Katzenurins von 6,6-6,7. Bei diesen pH-Werten können sich weder Struvit-oder Calciumoxalatsteinen bilden.“

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Verschiedene Sorten

Harnsteine mit Rind (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (20 % Rind, Huhn, Schwein), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 9,5 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, NfE 1,6 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 14 mg, Natrium 0,14 %, Kalium 0,19 %, Chlorid 0,16 %, Schwefel 0,15 %, Hydroxyprolin 0,18 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,053 %, Vitamin A 2500 I.E., Vitamin D3 33 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 78 mg, Linolsäure 1,2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, Zink (E6) 17 mg, Vitamin D3 300 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 0,15 mg

Harnsteine mit Kalb (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (20 % Kalb, Huhn, Pute, Schwein), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzlische Nebenerzeugnisse, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 9,5 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, NfE 1,6 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 14 mg, Natrium 0,14 %, Kalium 0,19 %, Chlorid 0,16 %, Schwefel 0,15 %, Hydroxyprolin 0,18 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,053 %, Vitamin A 2500 I.E., Vitamin D3 33 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 78 mg, Linolsäure 1,2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, Zink (E6) 17 mg, Vitamin D3 300 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 0,15 mg

Harnsteine mit Ente (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Schwein, Huhn, 6 % Ente), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 9,5 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, NfE 1,6 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 14 mg, Natrium 0,14 %, Kalium 0,19 %, Chlorid 0,16 %, Schwefel 0,15 %, Hydroxyprolin 0,18 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,053 %, Vitamin A 2500 I.E., Vitamin D3 33 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 78 mg, Linolsäure 1,2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, Zink (E6) 17 mg, Vitamin D3 300 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 0,15 mg

Harnsteine mit Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind, 20 % Huhn, Schwein), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 9,5 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, NfE 1,6 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 14 mg, Natrium 0,14 %, Kalium 0,19 %, Chlorid 0,16 %, Schwefel 0,15 %, Hydroxyprolin 0,18 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,053 %, Vitamin A 2500 I.E., Vitamin D3 33 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 78 mg, Linolsäure 1,2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, Zink (E6) 17 mg, Vitamin D3 300 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 0,15 mg

Harnstein mit Schwein (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (30 % Schwein, Huhn, Ente), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 9,5 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, NfE 1,6 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 14 mg, Natrium 0,14 %, Kalium 0,19 %, Chlorid 0,16 %, Schwefel 0,15 %, Hydroxyprolin 0,18 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,053 %, Vitamin A 2500 I.E., Vitamin D3 33 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 78 mg, Linolsäure 1,2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, Zink (E6) 17 mg, Vitamin D3 300 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 0,15 mg

Harnstein mit Lachs (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn, Schwein), Fisch und Nebenerzeugnisse (6 % Lachs), Öle und Fette (Rapsöl), Gemüse (Kartoffeln), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 8,5 %, Fettgehalt 6,5 %, Rohfaser 1 %, Rohasche 2 %, NfE 3 %, Feuchtigkeit 79 %, Calcium 0,28 %, Phosphor 0,2 %, Magnesium 13 mg, Natrium 0,24 %, Kalium 0,2 %, Chlorid 0,19 %, Schwefel 0,23 %, Kuper 0,2 mg, Mangan 0,3 mg, Zink 2 mg, Hydroxyprolin 0,15 %, Vitamin D 33 I.E., Methionin 0,33 %, Vitamin A 3700 I.E., Vitamin D3 20 I.E., Vitamin E 3 mg, Taurin 100 mg, Linolsäure 0,9 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 1,5 mg, Mangan (E5) 2,1 mg, 3b605 [Zink, A. d. V.] 17 mg, 3b202 [Jod, A. d. V.]  0,15 mg

Harnsteine (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Kartoffeln (getr.), Geflügelfleischmehl (low ash), Cellulose, Geflügelprotein hydrol., Geflügelfett, Geflügelleber, Vollei (getr.), Hefe, Oligofructose, Natriumchlorid, Lachsöl, DL-Methionin

Analytische Bestandteile: Protein 30 %, Fettgehalt 11 %, Rohfaser 3 %, Rohasche 5,5 %, NfE 44,5 %, Feuchtigkeit 6 %, Calcium 0,95 %, Phosphor 0,8 %, Magnesium 80 mg, Natrium 0,55 %, Kalium 0,7 %, Chlorid 0,68 %, Schwefel 0,48 %, Hydroxyprolin 0,5 %, Vitamin D 100 I.E., Methionin 200 mg, Vitamin A 1260 I.E., Vitamin D3 85 I.E., Vitamin E 15 mg, Taurin 200 mg, Linolsäure 2 g

Zusatzstoffe (je kg): Kupfer (E4) 4,5 mg, Mangan (E5) 6 mg, Zink (E6) 60 mg, Vitamin A 12500 IE, Vitamin D3 850 IE, 3b202 [Jod, A. d. V.] 1,6 mg

Fazit

Hier wird explizit nur von der Vorbeugung der Bildung von Struvit- und Oxalatsteinen gesprochen. Der angeführte pH-Wert ist entsprechend auch nicht zum Auflösen von Struvit geeignet. Außerdem wissen wir einmal mehr nicht, was genau in den jeweiligen Sorten eigentlich enthalten ist und beim Trockenfutter stehen Kartoffeln, die den pH-Wert ansteigen lassen (siehe die entsprechenden Angaben im Struvit-Beitrag) an erster Stelle der Deklaration.

Zum Integra Protect Intestinal wird übrigens auch „Vorbeugung gegen Struvit-/ Calciumoxalatsteine“ und ebenfalls ein pH-Wert von 6,6 versprochen. Nur Methionin ist dort nicht beigefügt.

 

Arion

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

ARION Original Urinary 34/13 ist ein ausgewogenes Ernährungskonzept, welches dazu beiträgt die Mineralstoffgehalte zu regulieren und den pH-Wert des Harns zu reduzieren. Auf diese Art und Weise kann das Risiko der Kristallbildung verringert und der Entstehung von Struvitsteinen durch eine ausgewogene Mineralstoff- und Kalorienzufuhr vorgebeugt werden. Die verringerte Harnkonzentration schafft ein weniger anfälliges Harnmilieu und unterstützt die Gesundheit der Harnwege.“

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Urinary 34/13 (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Kartoffelmehl, Lachsmehl, Reis, Erbsen, raffiniertes Geflügelfett, Reisprotein, Trockenrübenschnitzel, hydrolisierte Geflügelleber, dehydrierte Fleischproteine, Natriumchlorid, Hefe, raffinierte Cellulose, raffiniertes Fischöl, Hefeextrakte, M.O.S., F.O.S., Pflanzenextrakte (Rosmarinus sp., Vitis sp., Curcuma sp., Citrus sp., Eugenia sp.)

Analytische Bestandteile: Rohprotein 34 %, Rohfett 13 %, Rohasche 7,7 %, Rohfaser 2,5 %, Kalzium 1,45 %, Phosphor 1,15 %

Zusatzstoffe (je kg): E4 Kupfer 12, E1 Eisen 125, E6 Zink 130, E5 Mangan 13.5, E2 Jod 2,6, E8 Selen 0,28, Vitamine PP 64, Vitamin H 750, β-Carotene 0,7, β-glucans 250, Bentonite 1150, Ammonium Chloride 4200, Vitamin A 22500, Vitamin D3 1800, Vitamin E 250, Vitamin K3 2, Vitamin B1 16, Vitamin B2 28, Vitamin B5 120, Vitamin B6 12, Vitamin B12 240, Vitamin C 50, Cholin 2000, Folsäure 4, L-Carnitin 500

Fazit

Eine Auflösung von Struvit wird nicht versprochen, nur eher vage von einer Verminderung des Risikos von Harnsteinbildung gesprochen. Wie genau der pH-Wert des Urins reduziert werden soll – und auf welches Maß – bleibt unklar.

 

Biopur

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen
  • Erkrankung der unteren Harnwege, Felines Urologisches Syndrom – FUS
  • Idiopathische Zystis (Blasenentzündung ohne fassbare Ursache)
  • Struvit Urolithiasis (Vorkommen von Harnkristallen)
  • Prophylaxe von Struvitsteinen

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Da auf der Herstellerseite außer den bereits genannten keinerlei Angaben zu finden sind, stammen alle weiteren Infos von bio-tierkost.de.

Struvit-Harnsteine (Nassfutter)

Zusammensetzung: Bio-Reis, Bio-Huhnmuskelfleisch, Bio-Vollei, Bio-Huhnleber, Bio-Sonnenblumenöl 1. Pressung, Kalziumk., Meersalz, Bio-Cranberries.

Analytische Bestandteile: Rohprotein (9 %), Rohfett (4 %), Rohfaser (2 %), Feuchtigkeit (76 %), Natrium (0,8 %), Calcium (0,14 %), Kalium (0,16 %), Phosphor (0,13 %), Magnesium (0,02 %), Chloride (0,13 %), Schwefel (0,11 %), Tauringehalt 40 mg

Fazit

So schön sich „Bio“ auch anhört und so umweltbewusst die Verpackung im Glas auch im Vergleich zu anderen Verpackungsarten auch erscheinen mag….an erster Stelle der  Deklaration steht hier Reis und wie der pH-Wert genau in den „Struvit-Rahmen“ gebracht werden soll, bleibt offen, denn ansäuernde Mittel sind laut Deklaration nicht enthalten.

 

Concept for Life

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Auflösung von bestehenden Struvitsteinen
  • Erkrankungen der unteren Harnwege
  • niedriger, aber bedarfsdeckender, Magnesium- und Phosphorgehalt zur Verminderung von Struvitbildung
  • hoher Feuchtigkeitsgehalt zur Urinverdünnung
  •  Glucosamin und Chondroitinsulfat zur Unterstützung der Blasenschleimhaut
  • Omega-3-Fettsäuren können im Harntrakt entzündungshemmend wirken
  • nicht bei Oxalat- oder Uratsteinen

Zu betonen ist, dass dezidiert nur eine Wirkung gegen Struvit angeführt wird. Bei Oxalat- und Uratsteinen wird das Renal-Futter empfohlen.

Angaben zur Fütterungsdauer

„Zur Auflösung von Struvitsteinen: 5 bis 12 Wochen.

Zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven: bis zu 6 Monaten.

Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“

Sorten

Concept for Life Veterinary Diet Urinary Rind (Nassfutter)

Zusammensetzung: 33 % bestehend aus Hühnermägen, Hühnerleber, Hühnerfleisch, Hühnerfett, 33 % bestehend aus Rinderherzen, Rinderleber, Rinderlunge, 32,5 % Brühe, 1 % Mineralstoffe, 0,3 % Kaliumcitrat, 0,1 % Lachsöl, 0,09 % Glucosamin, 0,03 % Chondroitinsulfat

Analytische Bestandteile: Rohfaser 10,5 %, Rohfett 6,5 %, Rohfaser 0,4 %, Rohasche 2,1 %, Kalzium 0,25 %, Phosphor 0,6 %, Magnesium 0,02 %, Chlorid 0,24 %, Feuchtigkeit 78 %, Kalium 0,35 %, Natrium 0,1 %, Taurin 0,2 %, Schwefel 0,18 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin E 20 IE, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg, DL-Methionin 500 mg

Concept for Life Veterinary Diet Urinary Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: 45 % bestehend aus Hühnermägen, Hühnerfleisch, Hühnerleber, Hühnerfett, 38,6 % Brühe, 15 % Putenherzen, 1 % Mineralstoffe, 0,2 % Kaliumcitrat, 0,1 % Lachsöl, 0,09 % Glucosamin, 0,03 % Chondroitinsulfat

Analytische Bestandteile: Rohfaser 9,2 %, Rohfett 6,3 %, Rohfaser 0,3 %, Rohasche 1,9 %, Kalzium 0,2 %, Phosphor 0,15 %, Magnesium 0,04 %, Chlorid 0,21 %, Feuchtigkeit 80 %, Kalium 0,23 %, Natrium 0,1 %, Taurin 0,2 %, Schwefel 0,19 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin E 20 IE, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 1,0 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg, DL-Methionin 500 mg

Fazit

Die beiden Sorten von Concept for Life gehören zu den wenigen, bei denen wir (ziemlich) genau erfahren, was drinnen ist. (Nur das prozentuale Verhältnis zwischen Fleisch und Innereien ist nicht genau aufgeschlüsselt.) Positiv ist des Weiteren, dass weder Getreide noch pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten sind. Ebenfalls positiv zu vermerken ist, dass der Hersteller explizit darauf hinweist, dass dieses „Struvit-Futter“ nicht bei Oxalat einzusetzen ist. Schließlich ist noch hervorzuheben, dass darauf aufmerksam gemacht wird, dass dieses Futter nicht zur dauerhaften Verwendung gedacht ist. Also eines der ganz wenigen Urinary-Futter, die zeigen, dass es auch „ordentlich“ geht.

 

Dr. Link

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • zur Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen
  • zur Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen
  • bei Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen (FUS Felines Urinary Syndrom)
  • nicht geeignet bei Kalziumoxalatsteinen
  • Urinansäuerung (pH Wert 5,8 bis 6,0)
  • Verdünnung des Urins
  • Korrigiert den durch zu getreidehaltige Ernährung verfälschten Urin-pH zurück ins saure Milieu
  • Durch die Eiweißbeschränkung wird die Auflösung von Struvitsteinen wirksam unterstützt
  • Begrenzter Phosphor- und Magnesiumgehalt

Angaben zur Fütterungsdauer

„Die empfohlene Fütterungsdauer zur Auflösung von Struvitsteinen beträgt 5 bis 12 Wochen. Zur Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen bis zu 6 Monate.“

Sorte

SPEZIAL-DIÄT Harnsteine (Struvit) (Nassfutter)

Zusammensetzung: Geflügel (bestehend aus Mägen, Muskelfleisch, Lebern), Brühe, Rind (bestehend aus Lungen), Reis: 12 %, Mineralstoffe, Lachsöl, Kaliumcitrat, Harnansäuernde Stoffe: Kaliumcitrat 0,20 %

Analytische Bestandteile: Protein: 7,5 %, Fettgehalt: 6,5 %, Rohasche: 2 %, Rohfaser: 0,2 %, Feuchtigkeit: 73 %, Calcium: 0,17 %, Phosphor: 0,14 %, Natrium: 0,43 %, Kalium: 0,24 %, Magnesium: 0,02 %, Schwefel: 0,07 %, Chloride: 0,7 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat): 30 mg, Taurin: 600 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat): 15 mg, Mangan (als Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat): 3 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei): 0,75 mg

Fazit

Betonenswert finde ich, dass hier dezidiert gesagt wird, dass ein Futter nur gegen Struvit wirkt und nicht bei Oxalat gefüttert werden darf. Den angepeilten pH-Wert finde ich allerdings zu niedrig, da in diesem Bereich ja schon Oxalat ausfallen kann. Bei der Deklaration wären Prozentangaben zu den einzelnen tierischen Bestandteilen wünschenswert, nicht nur beim Reis.

Während hier statt Methionin Kaliumcitrat zur Harnansäuerung enthalten ist, findet sich Methionin übrigens in anderen Sorten. Z. B.:

Dr. Link® PURE SENSITIVE Huhn pur DL-Methionin: 20 mg/kg

Dr. Link® PURE SENSITIVE Rind pur DL-Methionin: 20 mg/kg

Besonders hervorzuheben ist schließlich noch, dass Kaliumzitrat, dass hier als Urinansäuerndes Mittel genannt wird, in der Literatur als alkalisierend (also den pH-Wert erhöhend) zu finden ist, siehe BURMEIER (S. 22).

 

Grau

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • speziell für Katzen, die zur Struvitsteinbildung neigen
  • für Tiere mit Problemen im Harntrakt, Entzündungen in der Blase oder mit der Neigung zu Harngries-/Harnstein-Bildung
  • senkt den pH-Wert des Urins (ca. 6,0 – 6,5)
  • geringer Magnesium-Gehalt

Angaben zur Fütterungsdauer

„Diese Vollnahrung kann auch vorbeugend und dauerhaft an Katzen gefüttert werden, bei denen keine Probleme zu befürchten sind. So können alle in einem Haushalt lebenden Katzen einheitlich ernährt werden.“

Sorten

Miezelinos ADULT Harn-pH Spezial Classic (Trockenfutter)

Zusammensetzung:  Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (vom Rind), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide (Mais, Weizen), Öle und Fette, Ei-Lecithin, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile:  Rohprotein 33,0 %, Fettgehalt 17,0 %, Rohfaser 2,5 %, Rohasche 6,5 %, Feuchte 9,5 %, Kalzium 1,0 %, Phosphor 0,9 %, Natrium 0,45 %, Magnesium 0,08 % 

Zusatzstoffe (je kg): Vit. A 22.000 IE, Vit. D3 2.000 IE, Vit. E 120 mg, Taurin 1.100 mg, Eisen als Eisen-(II)-sulfat (Monohydrat) 105 mg, Zink als Zinksulfat (Monohydrat) 155 mg, Mangan als Manganoxid 
42 mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat (Pentahydrat) 3 mg, Calciumjodat, wasserfrei 1,1 mg, Cobalt(II)sulfat-Heptahydrat 1,1 mg, Selen als Natriumselenit 0,2 mg, Antioxidationsmittel: Tocopherol-Extrakte aus pflanzlichen Ölen

Miezelinos ADULT Harn-pH Spezial mit Ente & Kartoffeln (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (Geflügel 18 %, Ente 6 %), Geflügelfett (13,7 %), Grieben, Mais, Kartoffelstärke (10 %), Rübentrockenschnitzel, Pulvercellulose, hydrolysiertes Geflügelprotein, getrocknete Geflügelleber, Mineralstoffe, Flohsamenschalen (Psyllium) 

Analytische Bestandteile: Rohprotein 32,0 %, Fettgehalt 20,0 %, Rohfaser 5,3 %, Rohasche 7,5 %, Feuchte 9,0 %, Kalzium 1,3 %, Phosphor 1,2 %, Natrium 0,4 %, Magnesium 0,08 % 

Zusatzstoffe (je kg): Vit. A 18000 IE, Vit. D3 1800 IE, Vit. E 220 mg, Taurin 1500 mg, Eisen als Eisen-(II)-sulfat (Monohydrat) 170 mg, Zink als Zinksulfat (Monohydrat) 150 mg, Mangan als Manganoxid 
15 mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat (Pentahydrat) 18 mg, Calciumjodat, wasserfrei 1,8 mg, Selen als Natriumselenit 0,23 mg, Methionin (schwefelhaltige Aminosäure, 1400 mg) , Antioxidationsmittel: Tocopherol-Extrakte aus pflanzlichen Ölen

Fazit

Interessanteweise ist also nur im „Spezial“ Methionin enthalten, nicht im „Classic“.

Problematisch, um nicht zu sagen, fahrlässig, finde ich die Fütterungsempfehlung. Wozu sollte man den Urin einer gesunden Katze zusätzlich ansäuern? Vor allem, da wir wissen, dass Methionin Nebenwirkungen haben kann und da bekannt ist, dass die prophylaktische Beigabe von harnansäuernden Mitteln im Katzenfutter mitursächlich für das vermehrte Auftreten von Oxalat ist. Außerdem kann Methionin, gerade in der Langzeitanwendung, nicht zu vernachlässigenden Nebenwirkungen haben (siehe die ausführlichen Angaben im Beitrag zu Stuvit).

 

Happy Cat

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Angaben zur Fütterungsdauer

„Empfohlene Fütterungsdauer: 5 – 12 Wochen bzw. bis zur Auflösung der Harnkristalle/-steine.
Die Umstellung auf ein geeignetes Anschlussfutter sollte idealerweise in 10% Schritten über eine Zeitraum von mindestens 2-4 Wochen erfolgen.
Zur Vorbeugung kann es nötig sein, die Diät dauerhaft gemischt mit einer geeigneten Adult-Nahrung anzubieten.

Erhältlich nur auf tierärztliche Empfehlung.“

Sorte

Struvit (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Gerste, Grieben, Reismehl, Kartoffelflocken, Geflügelprotein**, Geflügelfett, Lachsmehl, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Leberhydrolysat, Kartoffelprotein*, Apfeltrester* (1 %), Natriumchlorid, Leinsamen (0,7 %), Kaliumchlorid, Hefe*, Meeresalgen* (0,2 %), Hefe* (extrahiert), Yucca schidigera* (0,04 %), Chicoréewurzel* (0,04 %), Muschelfleisch*, Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter (0,015 %), Brennnessel (0,015 %), Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian (Trockenkräuter gesamt: 0,18 %); *) getrocknet, **) getrocknet, anteilig hydrolysiert.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 30 %, Rohfett 15 %, Rohfaser 4 %, Rohasche 6,5 %, Calcium 0,75 %, Natrium 0,6 %, Kalium 0,7 %, Magnesium 0,05 %, Phosphor 0,55 %, Chloride 0,5 %, Schwefel 0,75 %, Omega-6-Fettsäuren 2,3 %, Omega-3-Fettsäuren 0,3 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A (3a672a) 18000 I.E., Vitamin D3 (E671) 900 I.E., Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat 3a700) 120 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat 3a821) 6 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 6 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid 3a831) 6 mg, D (+)-Biotin (3a880) 1000 mcg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 15 mg, Niacin (3a314) 60 mg, Vitamin B12 100 mcg, Cholinchlorid (3a890) 75 mg, Taurin (3a370) 2000 mg, Antioxidationsmittel; Tocopherol-Extrakte aus pflanzlichen Ölen 1b306(i), Eisen (E1; Eisen(II)sulfat; Monohydrat) 120 mg, Kupfer (E4; Kupfer(II)sulfat; Pentahydrat) 10 mg, Zink (Zinkoxid 3b603 110 mg; Aminosäuren-Zinkchelat 20 mg (Hydrat 3b606)) 130 mg, Mangan (E5; Mangan(II)oxid) 25 mg, Jod (Calciumjodat; wasserfrei 3b202) 2 mg, Selen (E8; Natriumselenit) 0.1 mg, DL-Methionin (3c301) 10000 mg, Ammoniumchlorid (4d8) 250 mg

Fazit

Erst an vierter Stelle der Deklaration kommt zumindest einmal getrocknetes Geflügelprotein vor. Da kann man ja ungefähr abschätzen, wie viel tierische Anteile in diesem Futter enthalten sind. Dazu kommt ein angepeilter pH-Wert, der m. E. zu niedrig ist, da unter 6,29 schon Oxalat ausfallen kann.

Außerdem ist auch hier wiederum ebenso in anderen Sorten Methionin enthalten, z. B.:

Grainfree Seefisch DL-Methionin (3c301) 1000 mg/kg

Grainfree Kaninchen DL-Methionin (3c301) 4500 mg/kg

 

Hills

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Bei Hills gibt es drei verschiedene „Unterkategorien“ des Urinary-Futters, zu denen jeweils unterschiedliche Angaben zur Anwendung/Wirkung zu finden sind.

Urinary Stress:
  • Reduziert klinisch nachgewiesen das Risiko eines erneuten Auftretens von Symptomen einer FIC [idiopathischen Blasenentzündung] um 89%
  • Enthält L-Tryptophan und Milchproteinhydrolysat zur Minderung von Stress, ein bekannter Risikofaktor für FIC.
  • Klinisch nachgewiesene Auflösung von Struvitsteinen innerhalb von nur 14 Tagen.

Einzig bei „Urinary Stress Feline Ragout mit Huhn und zugefügtem Gemüse“ wird versprochen:

  • Fördert angestrebte Urin-pH-Werte
  • Angereichert mit Antioxidantien, Kaliumcitrat und Omega-3-Fettsäuren
  • Kontrollierter Magnesium-, Calcium- und Phosphorgehalt
  • Enthält Vitamin B6
  • Enthält L-Tryptophan und Milchproteinhydrolysat zur Förderung des emotionalen Gleichgewichts
  • Stress ist ein bekannter Risikofaktor für die Hauptursache von FLUTD
  • Kann Struvitsteine in nur 7 Tagen auflösen
  • Reduziert das Risiko für Struvit- und Calciumoxalatsteine

Warum nur diese eine Sorte es schneller als alle anderen schaffen soll, Struvit aufzulösen ist fraglich.

Urinary Stress Reduced Calorie:
  • Reduzierte Kalorienaufnahme durch kontrollierten Fettgehalt
  • Klinisch erprobter hoher Gehalt an L-Carnitin zur Erhaltung der schlanken Muskelmasse.
  • Hohe Anteile an Omega-3-Fettsäuren tragen zu einer Linderung der Beschwerden bei.
  • Struvitauflösung innerhalb von 14 Tagen
Urinary Care Multicare:
  • Adressiert alle 4 Hauptursachen für FLUTD (FIC, Struvit- und Oxalatsteine, Pfropfen)
  • Löst sterile Struvitsteine in weniger als 14 Tagen auf und reduziert ein Wiederauftreten
  • Mit einem geringen Salzgehalt, um die Gesundheit der Nieren zu erhalten.
  • Geeignet zur Langzeitfütterung – Tiernahrung muss nicht gewechselt werden.

Angaben zur Fütterungsdauer

Eine entsprechende Angabe findet sich nur zu „Urinary Care Multicare“.

Sorten

Urinary Stress Feline Huhn (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Weich- und Krebstiere. Harnsäuernde Stoffe: Kaliumchlorid, Cholinchlorid, Calciumsulfat, DL-Methionin.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 33,6 %, Fett 16,5 %, Rohfaser 1 %, Kohlenhydrate (NFE) 43,2 %, Calcium 0,72 %, Phosphor 0,72 %, Natrium 0,38 %, Kalium 0,91 %, Magnesium 0,073 %, Taurin 0,24 %, Vitamin E 630 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,74 %, Rohasche 5,7 %, Beta-Carotin 3,58 ppm, Schwefel 0,71, Vitamin A 6350 IU/kg, Vitamin D 676 IU/kg, Omega-6-Fettsäuren 3,24 %

Urinary Stress Feline Ragout mit Huhn und zugefügtem Gemüse (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Gemüse, Öle und Fette, Mineralstoffe. Harnsäuernde Stoffe: Calciumchlorid, Calciumsulfat, Dicalciumphosphat, Cholinchlorid.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 41,5 %, Fett 19,3 %, Rohfaser 0,6 %, Kohlenhydrate (NFE) 33 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,68 %, Natrium 0,34 %, Kalium 0,9 %, Magnesium 0,06 %, Taurin 0,4 %, L-Carnitin 25,7 ppm, Vitamin C 7 ppm, Vitamin E 734 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,87 %, Omega-6-Fettsäuren 3,93 %, Rohasche 5,7 %, Beta-Carotin 7,56 mmp, Chlorid 0,89 %, L-Lysin 2,01 %, Ballaststoffe gesamt 1,5 %, Vitamin A 1320.77 IU/kg, Vitamin D 1693 IU/kg

Urinary Stress Feline mit Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Fisch und Fischerzeugnisse, Zuckerarten, Eier und Eierzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Weich- und Krebstiere. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Kaliumchlorid, Calciumsulfat, Cholinchlorid.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 46,1 %, Fett 20,3 %, Rohfaser 2,4 %, Kohlenhydrate (NFE) 24,9 %, Calcium 0,77 %, Phosphor 0,68 %, Natrium 0,42 %, Kalium 0,83 %, Magnesium 0,062 %, Taurin 0,35 %, L-Carnitin 34 ppm,  Vitamin E 814 IU/kg

Urinary Stress Feline mit Lachs (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischerzeugnisse (Lachs 4 %), pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Getreide, Zuckerarten, Mineralstoffe, Eier und Eierzeugnisse, Öle und Fette. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Cholinchlorid, Kaliumchlorid, Calciumsulfat.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 42,2 %, Fett 19,9 %, Rohfaser 1 %, Kohlenhydrate (NFE) 30,7 %, Calcium 0,78 %, Phosphor 0,67 %, Natrium 0,36 %, Kalium 0,72 %, Magnesium 0,062 %, Taurin 0,35 %, Vitamin E 774 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,14 %, Omega-6-Fettsäuren 0,16 %

Urinary Care Stress Reduced Calorie Feline Huhn (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Saaten, Mineralstoffe, Weich- und Krebstiere. Harnsäuernde Stoffe: Kaliumchlorid, Cholinchlorid, DL-Methionin.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 37,4 %, Fett 11,1 %, Rohfaser 10,7 %, Kohlenhydrate (NFE) 35,4 %, Calcium 0,77 %, Phosphor 0,67 %, Natrium 0,34 %, Kalium 0,75 %, Magnesium 0,07 %, Taurin 0,22 %, Vitamin E 665 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 1,09 %, Omega-6-Fettsäuren 3,24 %, Rohasche 5,4 %, Beta-Carotin 4,07 mmp, Schwefel 0,6 %, Vitamin A 6944 IU/kg, Vitamin D 734 IU/kg

Urinary Care Stress Reduced Calorie Feline mit Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Zuckerarten, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Weich- und Krebstiere. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Calciumsulfat, Cholinchlorid, Kaliumchlorid.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 39,2 %, Fett 9,8 %, Rohfaser 9,6 %, Kohlenhydrate (NFE) 35 %, Calcium 0,78 %, Phosphor 0,64 %, Natrium 0,39 %, Kalium 0,89 %, Magnesium 0,057 %,  Vitamin E 774 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,77 %, Omega-6-Fettsäuren 3,24 %, Rohasche 6,3 %, Beta-Carotin 4,69 mmp, Vitamin A 138321 (sic) IU/kg, Vitamin D 725 IU/kg

Urinary Care Multicare Feline mit Meeresfisch (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Fisch und Fischerzeugnisse, Mineralstoffe, Saaten. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Kaliumchlorid, Cholinchlorid.

Analytische Bestandteile: Protein 35,3 %, Fett 16,2 %, Rohfaser 0,7 %, Kohlenhydrate (NFE) 42,3 %, Calcium 0,83 %, Phosphor 0,72 %, Natrium 0,35 %, Kalium 0,81 %, Magnesium 0,058 %, Taurin 0,25 %, Vitamin E 410 IU/kg, L-Canitin 15.5 ppm

Urinary Care Multicare Feline Chicken (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe. Harnsäuernde Stoffe: Calciumsulfat, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, DL-Methionin.

Analytische Bestandteile: Protein 33,7 %, Fett 16,4 %, Rohfaser 1 %, Kohlenhydrate (NFE) 43,5 %, Calcium 0,79 %, Phosphor 0,69 %, Natrium 0,37 %, Kalium 0,68 %, Magnesium 0,073 %, Taurin 0,24 %, Vitamin E 686 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,75 %, Omega-6-Fettsäuren 3,42 %, Rohasche 5,4 %, Beta-Carotin 3,58 mmp, Schwefel 0,75 %, Vitamin A 6367 IU/kg, Vitamin D 677 IU/kg

Urinary Care Multicare Feline Ragout mit Huhn und zugefügtem Gemüse (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Gemüse, Öle und Fette, Mineralstoffe. Harnsäuernde Stoffe: Calciumchlorid, Calciumsulfat, Cholinchlorid, Dicalciumphosphat.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 41 %, Fett 19,1 %, Rohfaser 0,6 %, Kohlenhydrate (NFE) 33,6 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,68 %, Natrium 0,33 %, Kalium 0,92 %, Magnesium 0,06 %, Taurin 0,4 %, L-Carnitin 25,4 ppm, Vitamin C 7 IU/kg, Vitamin E 731 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,87 %, Omega-6-Fettsäuren 3,91 %

Urinary Care Multicare mit Lachs (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischerzeugnisse (Lachs 4 %), pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Getreide, Zuckerarten, Mineralstoffe, Eier und Eierzeugnisse, Öle und Fette. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Cholinchlorid, Kaliumchlorid, Calciumsulfat.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 42,2 %, Fett 19,9 %, Rohfaser 1 %, Kohlenhydrate (NFE) 30,7 %, Calcium 0,78 %, Phosphor 0,67 %, Natrium 0,36 %, Kalium 0,72 %, Magnesium 0,062 %, Taurin 0,35 %, Vitamin E 774 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,14 %, Omega-6-Fettsäuren 0,16 %

Urinary Care Multicare mit Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Hefen. Harnsäuernde Stoffe: DL-Methionin, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, Natriumchlorid, Calciumsulfat.

Analytische Bestandteile (TS): Protein 41,4 %, Fett 21,9 %, Rohfaser 0,9 %, Kohlenhydrate (NFE) 29,8 %, Calcium 0,78 %, Phosphor 0,74 %, Natrium 0,38 %, Kalium 0,78 %, Magnesium 0,067 %, Taurin 0,35 %, Vitamin C 15 ppm, Vitamin E 1010 IU/kg, Omega-3-Fettsäuren 0,73 %, Omega-6-Fettsäuren 4,04 %, Rohasche 5,9 %, Beta-Carotin 6,95 ppm, Schwefel 0,84 %, Vitamin A 128405 IU/kg, Vitamin D 922 IU/kg

Fazit

Auffällig ist schon einmal, dass die unterschiedlichen Sorten unterschiedliche Wirkweisen haben sollen: Beim Urinary „Stress“-Futter ist nur die Rede von Struvit, beim Urinary „Multicare“-Futter von Struvit und Oxalat. Und obwohl auch in den „Multicare“ Sorten Methionin enthalten ist, heißt es, man könne es dauerhaft füttern….. Dies bedarf wohl ebenso wenig mehr einer weiteren Erläuterung wie die Tatsache, dass wir es schon wieder mit einer typischen „Schrottfutter“-Deklaration zu tun haben.

 

Kattovit

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • bei Struvitsteinen / FLUTD
  • kontrollierte Ernährung zur Vermeidung einer Übersättigung des Urins in Kombination mit einem alkalischen pH-Wert
  • reduzierter Magnesiumgehalt
  • Rezeptur für einen normalen sauren Katzenurin (pH 6,4)
  • enthält harnansäuernde Stoffe (DL-Methionin und Ammoniumchlorid)
  • bei Oxalatsteinen ist eher Kattovit Niere / Renal geeignet

Angaben zur Fütterungsdauer

„Empfohlene Fütterungsdauer: bis zu 6 Monate.

Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Bitte immer ausreichend frisches Trinkwasser bereitstellen.“

Sorten

Urinary-Nassfutter in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“

*Auf der Herstellerseite waren zum Nassfutter keine Angaben zu den Zusatzstoffen zu finden. Daher stammen diese von Zooplus.

Mit Kalb in 85g- und 175g-Dosen

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 22 % Kalb), Getreide, Mineralstoffe (0,43 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Fettgehalt 6,5 %, Rohfaser 0,2 %, Rohasche 1,8 %, Feuchtegehalt 78 %, Calcium 0,22 %, Phosphor 0,2 %, Magnesium 0,018 %, Natrium 0,12 %, Kalium 0,22 %, Chlorid 0,2 %, Schwefel 0,12 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A (1.040 IE/kg), Vitamin D3 (125 IE/kg), Vitamin E (20 mg/kg), Eisen [als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat] (40 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (27,5 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (1,2 mg/kg), Mangan [als Mangan-(II)-Sulfat] (1,0 mg/kg), Jod [als Kaliumjodid] (0,6 mg/kg), Taurin (520 mg/kg), DL-Methionin (500 mg/kg)

Mit Thunfisch in 85g- und 175g-Dosen

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (5 % Thunfisch), Getreide, Mineralstoffe (0,55 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Fettgehalt 6,5 %, Rohfaser 0,2 %, Rohasche 1,8 %, Feuchtegehalt 78 %, Calcium 0,24 %, Phosphor 0,23 %, Magnesium 0,018 %, Natrium 0,13 %, Kalium 0,22 %, Chlorid 0,2 %, Schwefel 0,12 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A (1.040 IE/kg), Vitamin D3 (125 IE/kg), Vitamin E (20 mg/kg), Eisen [als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat] (40 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (27,5 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (1,2 mg/kg), Mangan [als Mangan-(II)-Sulfat] (1,0 mg/kg), Jod [als Kaliumjodid] (0,6 mg/kg), Taurin (520 mg/kg), DL-Methionin (500 mg/kg)

Mit Huhn im 85g-Frischebeutel

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 19 % Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe (0,45 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 9 %, Fettgehalt 4 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtegehalt 80 %, Calcium 0,15 %, Phosphor 0,12 %, Magnesium 0,02 %, Kalium 0,15 %, Natrium 0,09 %, Chlorid 0,15 %, Schwefel 0,2 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A (1.040 IE/kg), Vitamin D3 (125 IE/kg), Vitamin E (20 mg/kg), Eisen [als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat] (40 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (27 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (1,2 mg/kg), Mangan [als Mangan-(II)-Sulfat] (1 mg/kg), Jod [als Kaliumjodid] (0,6 mg/kg), Taurin (580 mg/kg), DL-Methionin (1.200 mg/kg)

Mit Kalb im 85g-Frischebeutel

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 10 % Kalb), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe (0,45 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 9 %, Fettgehalt 4 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtegehalt 80 %, Calcium 0,15 %, Phosphor 0,12 %, Magnesium 0,02 %, Kalium 0,15 %, Natrium 0,09 %, Chlorid 0,15 %, Schwefel 0,2 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A (1.040 IE/kg), Vitamin D3 (125 IE/kg), Vitamin E (20 mg/kg), Eisen [als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat] (40 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (27 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (1,2 mg/kg), Mangan [als Mangan-(II)-Sulfat] (1 mg/kg), Jod [als Kaliumjodid] (0,6 mg/kg), Taurin (580 mg/kg), DL-Methionin (1.200 mg/kg)

Mit Lachs im 85g-Frischebeutel

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (5 % Lachs), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe (0,45 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 9 %, Fettgehalt 4 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtegehalt 80 %, Calcium 0,15 %, Phosphor 0,12 %, Magnesium 0,02 %, Kalium 0,15 %, Natrium 0,09 %, Chlorid 0,15 %, Schwefel 0,2 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A (1.040 IE/kg), Vitamin D3 (125 IE/kg), Vitamin E (20 mg/kg), Eisen [als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat] (40 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (27 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat] (1,2 mg/kg), Mangan [als Mangan-(II)-Sulfat] (1 mg/kg), Jod [als Kaliumjodid] (0,6 mg/kg), Taurin (580 mg/kg), DL-Methionin (1.200 mg/kg)

in 400g-Dosen

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe (0,4 % Calciumsulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Fettgehalt 6,5 %, Rohasche 1,8 %, Rohfaser 0,2 %, Feuchtegehalt 78 %, Calcium 0,22 %, Phosphor 0,2 %, Magnesium 0,018 %, Kalium 0,22 %, Natrium 0,12 %, Chlorid 0,2 %, Schwefel 0,12 %.

Urinary drink

Zusammensetzung: Fleischsaft, Hühnerbrustfilet, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile: Rohprotein 2,2 %, Fettgehalt 0,7 %, Rohasche 0,9 %, Rohfaser 0,3 %, Feuchtegehalt 95,5 % 

Zusatzstoffe: Ammoniumchlorid 200mg/kg

*Auf der Herstellerseite funktionierte der Link zum Trockenfutter nicht, daher stammen die folgenden Angaben von Zooplus.

Urinary Trockenfutter mit Huhn

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenprodukte (u.a. 16 % Hühnerfleischmehl), Öle und Fette, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Eier und Eiererzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Hefen, Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 32 %, Rohfett 21 %, Rohfaser 1,5 %, Rohasche 6,5 %, Kalzium 1,1 %, Phosphor 0,9 %, Magnesium 0,08 %, Chorid 0,45 %, Kalium 0,43 %, Natrium 0,45 %

Zusatzstoffe: Vitamin A (16.800 IE/kg), Vitamin D3 (1.680 IE/kg), Vitamin E (168 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (99 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (5 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,1 mg/kg), Taurin (1.500 mg/kg), DL-Methionin (5.000 mg/kg), Antioxidantien, Ammoniumchlorid (1.000 mg/kg)

Urinary Trockenfutter mit Thunfisch

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Thunfischmehl 5 %), Mineralstoffe.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 34 %, Rohfett 22 %, Rohfaser 2,5 %, Rohasche 6,5 %, Kalzium 1,1 %, Phosphor 1 %, Magnesium 0,08 %, Chorid 0,6 %, Kalium 0,5 %, Natrium 0,55 %

Zusatzstoffe: Vitamin A (16.800 I.E./kg), Vitamin D3 (1.680 I.E./kg), Vitamin E [all-rac-alpha-Tocopherylacetat] (168 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (99 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (5 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,1 mg/kg), Taurin (1.000 mg/kg), DL-Methionin (5.000 mg/kg), Antioxidantien, Ammoniumchlorid (1.000 mg/kg)

Fazit

Zumindest ist positiv, dass das ansäuernde Futter explizit nicht bei Oxalat empfohlen wird. Das war aber auch schon alles positive, was über dieses Futter gesagt werden kann….

 

Mac’s

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen

Angaben zur Fütterungsdauer

„Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“

Sorten

*Die folgenden Angaben zu Zusammensetzung und analytischen Bestandteilen stammen von der Herstellerseite. Dort konnte ich jedoch keine Angabe zu den Zusatzstoffen finden. Diese stammen von petspremium.de.

Vetcare Urinary Huhn & Pute

Zusammensetzung: Fleisch (min 39 % Huhn, 30 % Pute) und tierische Nebenerzeugnisse (Hühnerherzen, Hühnerleber, Hühnermägen, Putenherzen, Putenmägen, Putenlebern), Lachsöl 0,2 %, Mineralstoffe.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Fettgehalt 5,7 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,19 %, Phosphor 0,16 %, Natrium 0,1 %, Chlorid 0,2 %, Magnesium 0,03 %, Kalium  0,24 %, Schwefel 0,2 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat 15mg/kg, Mangan als Mangan-II-sulfat, Monohydrat 3mg/kg, Kupfer als Kupfer-II-sulfat, Pentahydrat 0,5mg/kg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75mg/kg, Taurin 1500mg/kg, DL-Methionin 1000mg

Vetcare Urinary Huhn

Zusammensetzung: Fleisch (69 % Huhn) und tierische Nebenerzeugnisse (bestehend aus Hühnerherzen, Hühnermagen, Hühnerleber, Hühnerfett), Mineralstoffe (1 %)

Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,5 %, Fettgehalt 5,8 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,27 %, Phosphor 0,25 %, Natrium 0,11 %, Chlorid 0,2 %, Magnesium 0,03 %, Kalium 0,24 %, Schwefel 0,2 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat 15mg/kg, Mangan als Mangan-II-sulfat, Monohydrat 3mg/kg, Kupfer als Kupfer-II-sulfat, Pentahydrat 0,5mg/kg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg/kg, Taurin 1500mg/kg, DL-Methionin 1000mg

Vetcare Urinary Pute & Rind

Zusammensetzung: Fleisch (min 35 % Pute, 34 % Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Putenherzen, Putenmägen, Putenlebern, Rinderherzen, Rinderlebern, Rinderlungen), Lachsöl 0,3 %, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11,2 %, Fettgehalt 5,3 %, Rohasche 1,9 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 78 %, Calcium 0,19 %, Phosphor 0,16 %, Natrium 0,1 %, Chlorid 0,26 %, Magnesium 0,03 %, Kalium 0,26 %, Schwefel 0,2 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat 15mg/kg, Mangan als Mangan-II-sulfat, Monohydrat 3mg/kg, Kupfer als Kupfer-II-sulfat, Pentahydrat 0,5mg/kg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75mg/kg, Taurin 1500mg/kg, DL-Methionin 1000mg

Fazit

Die Urinaryfuttersorten von Mac’s entsprechen dem üblichen Standard von Mac’s. Eine der wenigen Marken, die zeigen, das Urinary-Futter auch durchwegs vernünftig zusammengesetzt sein kann.

 

MultiFit

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

zum Trockenfutter:

„MultiFit its me URINARY ist speziell zur Unterstützung des Harnsystems von ausgewachsenen Katzen ausgerichtet, die sensibel im Bereich von Niere und Blase sind. Die spezielle Auswahl an Zutaten und der angepasste Mineralgehalt kann den pH-Wert im Harn reduzieren und somit die Harnwege entlasten. Antioxidantien aus Vitamin C und E sowie Cranberries können die Harnwege positiv unterstützen.“

zum Nassfutter:

„Zur Unterstützung der Harnwege, Nieren und harnabführenden Organe. MultiFit its me URINARY – Alleinfuttermittel für ausgewachsenen, empfindlichen Katzen, deren Harnwege unterstützt werden können. Das enthaltene DL-Metionin hat eine harnansäuernde Wirkung, welche der Neigung zur Struvitsteinbildung entgegenwirken kann. Die Nieren und harnabführenden Organe können unterstützt werden.“

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorten

MultiFit It’s Me Tommy Urinary (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Hühnerprotein (28 %), Mais, Sorghum, hydrolysiertes Geflügelprotein, frisches Geflügel (5 %), Geflügelfett, Rübenschnitzel, Fisch, Bierhefe (0,5 %), Leinsaat (0,4 %), Fischöl, Zichorienpülpe (davon 0,1 % Inulin), Himbeeren, Cranberries (0,05 %)

Analytische Bestandteile: Protein 34 %, Fettgehalt 14 %, Rohasche 7,5 %, Rohfaser 2 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 1,1 %.

Zusatzstoffe (je kg):  Vitamin A 12000 IE, Vitamin D3 800 IE, Vitamin C 200mg, Vitamin E 250mg, Taurin 970mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 6mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 52mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 1,4mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 5,6mg, Selen (Selenomethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-33999 0,04mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 88mg

MultiFit It’s Me Urinary mit Geflügel (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 10 % Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse (u. a. 0,4 % Inulin), Früchte (0,01 % Heidelbeeren, getrocknet), Öle und Fette (0,5 % Fischöl), Mineralstoffe.

Analytische Bestandteile: Protein 8 %, Fettgehalt 4,8 %, Rohasche 1,5 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin D3 200 IE, Vitamin E 100 IE, Taurin 100mg, Biotin 100 g, DL-Methionin 0,1mg, 3b503 (Mangan) 3mg, 3b605 (Zink) 20mg

Fazit

Eine Struvitauflösung wird nicht versprochen, sondern nur eine mögliche Vorbeugung.

Unklar bleibt, warum beim Trockenfutter eine „spezielle Auswahl der Zutaten“ alleine ansäuernd wirken soll, beim Nassfutter hingegen Methionin nötig ist. 

Und wie „speziell“ ist denn die Zusammensetzung des Urinary-Trockenfutters eigentlich überhaupt? Schauen wir uns mal MultiFit It’s Me Elvis Adult Huhn im Vergleich an:

Zusammensetzung: Hühnerprotein (28 %), Mais, Sorghum, hydrolysiertes Geflügelprotein, frisches Geflügel (5 %), Rübenschnitzel, Geflügelfett, Pulvercellulose, Fisch, Fischöl, Bierhefe (0,5 %), Zichorienpülpe (davon 0,1 % Inulin), Himbeeren

Der Unterschied zum Urinary-Futter: Hier ist Pulvercellulose enthalten, dafür keine 0,4 % Leinsaat und keine 0,05 % Cranberries.

Analytische Bestandteile

Protein 34 %, Fettgehalt 12,5 %, Rohasche 7,5 %, Rohfaser 3 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 1,1 %

Der Unterschied zum Urinary-Futter: 1,5 % weniger Fett und 1 % mehr Rohfaser.

 

N&D

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • empfohlen für die Reduktion von Struvitsteinrezidiven und felinen Erkrankungen der unteren Harnwege

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorten

Hier gibt es (nur) aus der Quinoa-Linie sowohl ein Urinary-Nassfutter als auch ein Urinary-Trockenfutter.

Urinary Adult (Nassfutter)

Zusammensetzung: Ente (60 %), Hering, gekochte Hühnereier, Quinoasamen (5 %), Fischöl (vom Hering), Cranberry, Kamille, Fructooligosaccharide, Cholinchlorid, Chondroitinsulfat, Glukosamin, Vitamine, Mineralien

Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 75 %, Rohprotein 12,5 %, Rohfett 5,4 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 3,2 %, Calcium 0,16 %, Phosphor 0,15 %, Natrium 0,2 %, Kalium 0,3 %, Magnesium 0,01 %, Chloride 0,7 %, Schwefel 0,1 %

Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: E672 Vitamin A 4800 IU; E671 Vitamin D3 320 IU; E306 Vitamin E 160 mg; 3b6.10 Zink als Zinkchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 200 mg; 3b5.10 Mangan als Manganchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 40 mg; Eisen als Eisenchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 70 mg; 3b4.10 Kupfer als Kupferchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 16 mg; 3c301 DL-Methionin 3000 mg; 3a370 Taurin 800 mg; L-Carnitin 50mg. Urinansäuernde Substanzen: Calciumsulfatdihydrat (1,5 g/kg).

Urinary Ente Adult (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Ente (20 %), dehydriertes Entenprotein (20 %), Erbsenstärke, Hühnerfett, Quinoasaat Extraktionsschrot (8 %), Trockenvollei, dehydriertes Heringprotein , Fischöl (vom Hering), getrocknete Cranberry (3 %), Kamille (3 %), Fruktooligosaccharide, Hefeextrakt (Quelle für Mannan- Oligosaccharide), Psylliumschalen und Samen, Calciumcarbonat, Kaliumchlorid, getrocknete Bierhefe, Natriumchlorid.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 33 %; Rohfett 16,5 %; Rohfaser 2,1 %; Feuchtigkeit 8 %; Rohasche 7,9 %; Calcium 1 %; Phosphor 0,9 %; Natrium 0,5 %, Kalium 0,7 %, Magnesium 0,08 %; Chlorid 0,75 %, Schwefel 0,4 %, Omega-6 Fettsäuren 3,2 %; Omega-3 Fettsäuren 0,4 %; DHA 0,15 %; EPA 0,1 %.

Zusatzstoffe: Vitamin A 18000 IU; Vitamin D3 1200 IU; Vitamin E 600 mg; Vitamin C 300 mg; Niacin 150 mg; Pantothensäure 50 mg; Vitamin B2 20 mg; Vitamin B6 8,1 mg; Vitamin B1 10 mg; Biotin 1,5 mg; Folsäure 1,5 mg; Vitamin B12 0,1 mg; Cholinchlorid 2500 mg; Beta-Karotin 1,5 mg; Zinkchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 910 mg; Manganchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 380 mg; Glycin-Eisenchelathydrat 250 mg; Kupferchelat des Hydroxyanalogs von Methionin 88 mg; DL-Methionin 3500 mg; Taurin 2000 mg; L-Lysin-HCl 1000 mg. Sensorische Zusatzstoffe: Aloe Vera Extrakt 1000 mg; Grüner Tee Extrakt 100 mg; Rosmarin Extrakt. Antioxidantien: Tocopherol Extrakte aus pflanzlichen Ölen. Urin ansäuernde Substanzen: Ammoniumchlorid 3500 mg, DL-Methionin 3500 mg.

Fraglich bleibt hier, warum zweimal 3500 mg Methionin angeführt werden.

Fazit

Warum beim Nassfutter nur Calciumsulfat-Dihydrat (umgangssprachlich besser bekannt als Gips) als urinansäuernde Substanz angeführt wird und Methionin nicht, obwohl es enthalten ist, bleibt unklar. (Beim Trockenfutter wird Methionin ja auch ganz korrekt unter den ansäuernden Substanzen genannt.)

Spannend ist auch, dass ebenso in allen anderen Nassfuttersorten der Quinoa-Linie, salopp ausgedrückt, ganz ordentlich DL-Methionin beigesetzt ist. (Zur Erinnerung: Beim Urinary-Nassfutter sind es 3000 mg.)

Digistion Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 2300 mg

Skin&Coat Ente & Kokosnuss Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 1500 mg

Skin&Coat Hering & Kokosnuss Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 1500 mg

Skin&Coat Wachtel & Kokosnuss Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 1500 mg

Skin&Coat Hirsch & Kokosnuss Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 1500 mg

Weight Management Adult Nassfutter: 3c301 DL-Methionin 1500 mg

Ebenso  ist auch bei allen anderen Trockenfuttersorten ebenso ordentlich Methionin zu finden (übrigens ist hier bei der Zusammensetzung ohne weitere Angaben auch bei allen Sorten Calciumsulfatdiydrat genannt, wir erinnern uns, das wird beim Urinary-Nassfutter als urinansäuernde Substanz gelistet):

Digestion Lamm AdultDL-Methionin 7000 mg

Skin & Coat Hering & Kokosnuss Adult: DL-Methionin 3000 mg

Skin & Coat Wachtel & Kokosnuss : DL-Methionin 3000 mg

Weight Management Lamm Adult: DL-Methionin 5000 mg

 

OrganicVet

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

„HARNSTEIN-DIÄT eignet sich für ausgewachsene Katzen mit Struvitsteinen. Zur Auflösung (!) von Struvit- und Oxalatsteinen. […] Harnstein-Diät ist für die unterstützende Behandlung von Harnsteinerkrankungen entwickelt worden. Aufgrund ihrer präventiven Eigenschaften und Zusammensetzung sowie durch den angepassten Magnesiumgehalt und moderaten Harnansäuerung (pH 5,8-6,2) wird das Harnmilieu so gelenkt, dass sich Struvit- und Oxalatsteine wirksam auflösen und deren Neubildung vorgebeugt wird. Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen.“

Angaben zur Fütterungsdauer

„Es wird empfohlen, vor der Anwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Anwendungsdauer: Zur Auflösung von Struvit-Steinen wird eine Anwendungsdauer von 5-12 Wochen empfohlen. Zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Struvit-Steinen sollte die Diät bis zu 6 Monate verabreicht werden. Je nach Diagnose und Krankheitsverlauf sollte die Anwendungsdauer mit dem Tierarzt abgestimmt werden.“

Sorten

Harnstein-Diät (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel, Rind), Getreide (Reis), Natriumchlorid, Kalziumcarbonat, Cranberries, Öle und Fette (Lachsöl), Kalziumcitrat.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 7,6 %, Rohfett 6,8 %, Rohasche 1,5 %, Rohfaser 0,3 %, Feuchtigkeit 74 %, Calcium 0,17 %, Phosphor 0,15 %, Natrium 0,42 %, Kalium 0,23 %, Magnesium 0,02 %, Chlorid 0,72 %, Schwefel 0,08 %.

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A 5000 I.E., Vitamin D3 150 I.E., Vitamin E (all racalphatocopherol) 100 mg, Taurin 600 mg, Lecithin 1200 mg, Ammoniumchlorid 1500 mg, DL-Methionin 100 mg, Cassia Gum 2400 mg.

Harnstein-Diät (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reis, Geflügeltrockenfleisch fein gemahlen, Mais, Geflügelfett, Kartoffeleiweiß, Kartoffelstärke, Rübentrockenschnitzel entzuckert, Gerste, Johannisbrot, Luzerne, pflanzliches Fett, Geflügelleber hydrolisiert, Lachsöl, Kaliumchlorid, Yucca Schidigera Extrakt.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 24,5 %, Rohöle u. -fette 19,5 %, Rohfaser 2,4 %, Rohasche 5,6 %, Calcium 0,52 %, Phosphor 0,52 %, Natrium 0,21 %, Kalium 0,82 %, Magnesium 0,06 %, Chloride 0,95 %, Schwefel 0,25 %, Linolsäure 2,5 %, Linolensäure 0,24 %, Arachidonsäure 0,03 %, Eicosapentaensäure (EPA) 0,1 %, Docosahexansäure (DHA) 0,1 %, Taurin gesamt 2.200 mg.

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A 18.000 I.E., Vitamin D3 1.80,00 I.E., Vitamin E 400 mg, Dl-Methionin 2.000 mg, Taurin 1.500 mg, Eisen als Eisen (II) sulfat, Monohydrat 109 mg, Kupfer als Kupfer (II) sulfat, Pentahydrat 5,5 mg, Mangan als Mangan (II) oxid 43 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 150 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 1 mg, Selen 0,22, Ammoniumchlorid 4.750 mg, Antioxidantien (Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs).

Fazit

Besonders betonenswert finde ich hier, dass hier tatsächlich versprochen wird, dass das Futter Struvit- und Oxalatsteine auflösen könne. Da hat der Hersteller wohl den Stein der Weisen gefunden, wenn er Oxalat (!) auflösen kann!

 

PetBalance Medica

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • zur Auflösung von Struvit-Steinen
  • zur Vorbeugung gegen Neubildung von Struvit-Steinen
  • zur Vorbeugung gegen Kalziumoxalatsteine
  • moderate Harnansäuerung
  • angepasste Mineralstoffgehalte (Phosphor, Magnesium) und reduzierte Ammoniumbildung durch Eiweißbeschränkung zur Unterstützung der Auflösung von Struvit Steinen 
  • Erhöhung des Harnvolumens

Angaben zur Fütterungsdauer

„Auflösung von Struvitsteinen: 5–12 Wochen;
Verringerung von Struvitsteinrezidiven: bis zu 6 Monate.

Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.“

Sorten

Harnsteine Huhn & Rind (Nassfutter)

Zusammensetzung: 46 % Huhn (aus Magen, Lebern, Herzen, Fett), 10 % Rinderlungen, Cranberries, Mineralstoffe, Lachsöl.

Analytische Bestandteile: Protein 8,4 %, Fettgehalt 7,1 %, Rohasche 1,8 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, Calcium 0,19 %, Phosphor 0,14 %, Natrium 0,1 %, Magnesium 0,02 %, Kalium 0,21 %, Schwefel 0,2 %, Chloride 0,18 %, Taurin 0,18 %. Urin-pH-Wert 6,3

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin D3 200 IE, Taurin 1500 mg, DL-Methionin (technisch rein) 1000 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 1 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg.

Harnsteine Rind (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55 %, u. a. 9 % Rind), Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe.

Analytische Bestandteile: Protein 9,3 %, Fettgehalt 6,7 %, Rohasche 1,5 %, Rohfaser 0,7 %, Natrium 0,18 %, Magnesium 0,011 %, Kalium 0,18 %, Chlorid 0,17 %, Schwefel 0,14 %, Taurin 650 mg/kg.

Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 IE, E4 (Kupfer) 1,0 mg, E2 (Jod) 0,1 mg, E5 (Mangan) 1,4 mg, E6 (Zink) 11,4 mg; Technologische Zusatzstoffe: DL-Methionin 500 mg, Cassia Gum 1500 mg.

Harnsteine Huhn (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55 %, u.a. 9 % Huhn), Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe.

Analytische Bestandteile: Protein 9,3 %, Fettgehalt 6,7 %, Rohasche 1,5 %, Rohfaser 0,7 %, Natrium 0,18 %, Magnesium 0,011 %, Kalium 0,18 %, Chlorid 0,17 %, Schwefel 0,14 %, Taurin 650 mg/kg.

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin D3 200 IE, E4 (Kupfer) 1,0 mg, E2 (Jod) 0,1 mg, E5 (Mangan) 1,4 mg, E6 (Zink) 11,4 mg; Technologische Zusatzstoffe: DL-Methionin 500 mg, Cassia Gum 1500 mg.

Harnsteine Huhn (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reis, Maiskleber, Hühnerprotein (12,5 %), Geflügelfett, Kartoffeleiweiß (10 %), frisches Hühnerfleisch (6 %), Geflügelprotein, hydrolysiert, Mais, Natriumchlorid, Geflügelleber, hydrolysiert, Bierhefe, Fischöl, Pulvercellulose, Zichorienpülpe, Kaliumchlorid, Cranberries, Zichorien-Inulin (0,5 % = 0,45 % Inulin), Kaliumcitrat (0,5 %), Calciumcarbonat, Chondroitinsulfat, Glucosaminhydrochlorid.

Analytische Bestandteile: Protein 33,5 %, Fettgehalt 19 %, Rohasche 8 %, Rohfaser 2,2 %, Calcium 0,58 %, Phosphor 0,54 %, Magnesium 0,06 %, Kalium 0,8 %, Natrium 1,09 %, Taurin 2510 mg, Chloride 2,85 %, Schwefel 0,58 %, Eicosapentaensäure (EPA) 0,095 %, Docosahexaensäure (DHA) 0,102 %. Harn-pH 6,0–6,5.

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin A 16500 IE, Vitamin D3 972 IE, Taurin 1000 mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 100 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 5 mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) 40 mg, Jod (Kaliumjodid) 1,7 mg, Selen (Natriumselenit) 0,4 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 150 mg, DL-Methionin (technisch rein) 5240 mg.

Harnsteine Rind (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reis (16,6 %), Rindergrieben (16,5 %), Maiskleber, Mais, Rinderfett (8 %), Geflügelprotein, frisches Rindfleisch (6 %), Geflügelfett, Erbsen, Natriumchlorid, Geflügelleber, hydrolysiert, Bierhefe, Fischöl, Pulvercellulose, Zichorienpülpe, Kaliumchlorid, Cranberries, Zichorien-Inulin (0,5 % = 0,45 % Inulin), Kaliumcitrat (0,5 %), Calciumcarbonat, Chondroitinsulfat, Glucosaminhydrochlorid.

Analytische Bestandteile: Protein 33,5 %, Fettgehalt 19 %, Rohasche 8 %, Rohfaser 2,2 %, Calcium 0,571 %, Phosphor 0,531 %, Magnesium 0,06 %, Kalium 0,8 %, Natrium 1,14 %, Natrium 1,09 %, Taurin 2000 mg, Chloride 2,85 %, Schwefel 0,58 %, Eicosapentaensäure (EPA) 0,095 %, Docosahexaensäure (DHA) 0,102 %. Harn-pH 6,0–6,5.

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin A 16500 IE, Vitamin D3 750 IE, Taurin 1000 mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 100 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 5 mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) 40 mg, Jod (Kaliumjodid) 1,7 mg, Selen (Natriumselenit) 0,4 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 150 mg, DL-Methionin (technisch rein) 5240 mg.

Fazit

Besonders auffällig finde ich hier, dass wir nur bei der Nassfuttersorte „Harnsteine Huhn & Rind“ genauere Angaben zum Inhalt finden und das hier doppelt so viel Methionin wie in den anderen Urinary-Nassfuttersorten enthalten ist.

 

Premiere

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Ammoniumchlorid begünstigt die Reduzierung des Harn-pH-Wertes. Zusätzlich kann der angepasste Mineralstoffgehalt helfen, einer Harnsteinbildung vorzubeugen. 
  • Enthält Cranberries.
  • Antioxidantien können den Zellschutz und Vitamin E und C außerdem das Abwehrsystem unterstützen.
  • Das ausgewogene Protein-/Energieverhältnis unterstützt den Erhalt eines gesunden Körpergewichts.

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Urinary (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Geflügeltrockenfleisch (25 %, davon Huhn 14 %), Reis (14 %), frisches Geflügelfleisch (14 %), Kartoffelpülpe (getrocknet), Griebenmehl, Geflügelfett, Pflanzenfasern (1,4 %, getrocknet), tierisches Eiweißhydrolysat, Rübentrockenschnitzel (1 %), Leinsamen (0,95 %), Bierhefe (1 %), Fischöl, Chicoréepülpe (0,19 %, Inulin: 0,1 %), Yucca Extrakt (0,1 %), Cranberry Extrakt (0,05 %), Granatapfel (0,04 %), Traubenkernextrakt (0,04 %), Muscheln, Sonnenblumenöl, Oregano (0,008 %), Petersilie (0,008 %), Majoran (0,008 %), Salbei (0,008 %), Thymian (0,008 %).

Analytische Bestandteile: Protein 32 %, Fettgehalt 15 %, Rohasche 5,5 %, Rohfaser 4,5 %, Omega-3-Fettsäuren 0,5 %, Omega-6-Fettsäuren 1,4 %

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 2000 IE, Vitamin E 400mg, Vitamin C 450mg, Kupfer (Kupfersulfat, Pentahydrat) 16mg, Eisen (Eisencarbonat) 242mg, Jod (Calciumiodat, wasserfrei) 2,4mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 23mg, Selen (Selenmethionin) 0,24mg, Zink (Zinkoxid) 105mg, Taurin 800mg, Ammoniumchlorid 4800mg

Fazit

Eine Auflösung von Struvit wird nicht dezidiert versprochen, nur die Vorbeugung von Harnsteinbildung.

Außerdem ist auch in anderen Sorten nicht wenig Ammoniumchlorid enthalten. Z. B.:

Premiere Indoor Ammoniumchlorid 3800 mg

Premiere Light Ammoniumchlorid 3800 mg

 

Purina One

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl helfen, die Harnwege gesund zu erhalten
  • Antioxidantien helfen, eine gesunde Nierenfunktion zu unterstützen
  • Hilft, den pH-Wert des Harns zu kontrollieren und fördert die Gesundheit des Harntrakts
  • Omega-6-Fettsäuren und Zink unterstützen eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell
  • Hoch verdaulich dank qualitativ hochwertiger Zutaten

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Urinary Care (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Huhn (17 %); getrocknetes Geflügelprotein; Vollkorn-Weizen (17 %); Mais; Sojamehl; Weizenklebermehl; Maisklebermehl; tierisches Fett; getrocknete Chicoréewurzel; Maisgries; Fischöl (1 %); Mineralstoffe; Autolysat (angereichert mit wärmebehandeltem Lactobacillus Delbrueckii und Fermentum-Pulver 0,025 %), Hefe.

Analytische Bestandteile: Protein 34 %, Fettgehalt 14 %, Rohasche 7,5 %, Rohfaser 2,5 %, Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren [EPA (Eicosapentaensäure) + DHA (Docosahexaensäure)] 0,2 %; Omega-6-Fettsäuren 2,0 %

Zusatzstoffe (je kg): Vit A 33 000 IE, Vit D3 1 000 IE, Vit E 660 IE, Vit C 140 mg, Taurin 700 mg, Eisensulfat Monohydrat 204 mg, Calciumjodat, wasserfrei 2,6 mg, Kupfersulfat Pentahydrat 41 mg, Mangansulfat Monohydrat 97 mg, Zinksulfat Monohydrat 340 mg, Natriumselenit 0,24 mg

Fazit

Es ist nur allgemein davon die Rede, dass der pH-Wert „kontrolliert“ bleiben soll, von Harnsteinvorbeugung oder gar Auflösung von Struvit ist keine Rede.

 

Royal Canin Urinary

Bei Royal Canin ist zwischen „Urinary Care“ und „Urinary S/O“ zu unterscheiden.

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Urinary Care

  • Erhalt der Harnwegsgesundheit
  • Regulierung der Mineralstoffzufuhr
  • Aufrechterhaltung eines niedrigen Harn pH Wertes

Urinary S/O

  • Struvit-Urolithiasis: Auflösung und Prophylaxe
  • Kalziumoxalat-Urolithiasis: Prophylaxe
  • idiopatische Zystitis
  • Harnansäuerung
  • geringer Magnesiumgehalt

Angaben zur Fütterungsdauer

Zu Urinary Care:

Keine.

Zu Urinary S/O:

„Es wird empfohlen, den Rat eines Tierarztes vorab und bei längerer Anwendung in regelmäßigen Abständen einzuholen. URINARY S/O MODERATE CALORIE 5 bis 12 Wochen zur Auflösung von Struvitsteinen füttern, bis zu 6 Monaten zur Verringerung von Struvitsteinrezidiven. Dann sollte die Katze dem Tierarzt regelmäßig vorgestellt werden, um über eine lebenslange Gabe zu entscheiden.“

Sorten

Urinary Care (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Pflanzenproteinisolat, Reis, Weizen, Tierfett, Lignozellulose, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Maisfuttermehl, Mineralstoffe, Rübentrockenschnitzel, Hefe, Sojaöl, Fischöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).

Analytische Bestandteile: Protein 33 %, Fettgehalt 13 %, Rohasche 6,6 %, Rohfaser 5 %, Arachidonsäure 6 %, Arginin 155 %, Biotin 294 mg/kg, Chlorid 114 %, Cholin 2900 mg/kg, DL-Methionin 87 %, diätische Fasern 12 %, EPA/DHA 2 %, Eisen 125 mg/kg, Feuchtigkeit 55 %, Folsäure 113 mg/kg, Jod 41 mg/kg, Kalium 7 %, Kalzium 9 %, Kuper 15 mg/kg, L-Lysin 96 %, Linolsäure 312 %, Lutein 5 mg/kg, Magnesium 7 %, Mangan 63 mg/kg, Methionin Cystin 14 %, Natrium 7 %, Omega-3-Fettsäuren 6 %, Omega-6-Fettsäuren 325 %, Phosphor 74 %, Selen 25 mg/kg, NFE 369 %, Stärke 299 %, Taurin 2400 mg/kg, Vitamin A 22000 UI/kg, Vitamin B1 122 mg/kg, Vitamin B12 13 mg/kg, Vitamin B2 441 mg/kg, Vitamin B3 1365 mg/kg, Vitamin B5 499 mg/kg, Vitamin B6 382 mg/kg, Vitamin C 300 mg/kg, Vitamin D3 700 UI/kg, Vitamin E 600 mg/kg, Zink 181 mg/kg

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin A 19500 IE, Vitamin D3 700 IE, E1 (Eisen) 37 mg, E2 (Jod) 3,7 mg, E4 (Kupfer) 11 mg, E5 (Mangan) 48 mg, E6 (Zink) 145 mg, E8 (Selen) 0,06 mg, Konservierungsstoffe, Antioxidanzien.

Urinary Care Gravy Wet

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker.

Analytische Bestandteile: Protein 9,3 %, Fettgehalt 3 %, Rohasche 1,2 %, Rohfaser 0,8 %, Arachidonsäure 4 %, Arginin 55 %, Biotin 2 mg/kg, Chlorid 18 %, Cholin 590 mg/kg, DL-Methionin 17 %, diätische Fasern 1 %, EPA/DHA 5 %, Eisen 28 mg/kg, Feuchtigkeit 82 %, Folsäure 3 mg/kg, Jod 15 mg/kg, Kalium 15 %, Kalzium 21 %, Kuper 19 mg/kg, L-Lysin 45 %, Linolsäure 5 %, Lutein 12 mg/kg, Magnesium 1 %, Mangan 25 mg/kg, Methionin Cystin 26 %, Natrium 13 %, Omega-3-Fettsäuren 4 %, Omega-6-Fettsäuren 57 %, Phosphor 17 %, Selen 2 mg/kg, NFE 37 %, Stärke 35 %, Taurin 1200 mg/kg, Vitamin A 11000 UI/kg, Vitamin B1 5 mg/kg, Vitamin B12 5 mg/kg, Vitamin B2 2 mg/kg, Vitamin B3 20 mg/kg, Vitamin B5 2 mg/kg, Vitamin B6 1 mg/kg, Vitamin C 45 mg/kg, Vitamin D3 200 UI/kg, Vitamin E 110 mg/kg, Zink 19 mg/kg

Zusatzstoffe (pro kg): Vitamin D3: 195 IE, E1 (Eisen): 3 mg, E2 (Jod): 0,09 mg, E4 (Kupfer): 0,7 mg, E5 (Mangan): 1 mg, E6 (Zink): 10 mg.

Urinary S/O (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reis, Weizenkleberfutter, Geflügelprotein (getrocknet), Maisfuttermehl, Tierfett, tierisches Protein (hydrolisiert), Maiskleberfutter, Mineralstoffe, Lignozellulose, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein)

Analytische Bestandteile (pro 100 g OS): Protein 34,5 g, Fettgehalt 15 g, Kohlenhydrate 33,2 g, Rohfaser 2,9 g, diätische Faser 6,8 g, Kalzium 0,9 g, Phosphor 0,9 g, Kalium 1 g, Natrium 1,3 g, Chlorid 2,26 g, Magnesium 0,05 g, Kupfer 1,5 mg, Zink 17 mg, Taurin 0,23 g, Vitamin A 2400 IE, Vitamin E 51 mg, Omega-6-Fettsäuren 3,38 g, Omega-3-Fettsäuren 0,88 g, EPA & DHA 0,37 g,

(je kg): Schwefel 0,7 %, harnansäuernde Stoffe: Kalziumsulfat 1,25 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A: 21500 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 37 mg, E2 (Jod): 3,7 mg, E4 (Kupfer): 11 mg, E5 (Mangan): 48 mg, E6 (Zink): 136 mg, E8 (Selen): 0,06 mg, Konservierungsstoffe – Antioxidanzien

Urinary S/O Häppchen in Soße

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Zucker

Analytische Bestandteile (pro 100 g OS): Protein 10 g, Fettgehalt 3,5 g, Kohlenhydrate 3,7 g, Rohfaser 1 g, diätische Faser 1,2 g, Kalzium 0,22 g, Phosphor 0,19 g, Kalium 0,18 g, Natrium 0,3 g, Chlorid 0,42 g, Magnesium 0,01 g, Kupfer 0,38 mg, Zink 2,1 mg, Taurin 0,1 g, Vitamin A 3000 IE, Vitamin E 12,3 mg, Omega-6-Fettsäuren 0,7 g, Omega-3-Fettsäuren 0,15 g, EPA & DHA 0,09 g,

(je kg): Schwefel 0,17 %, harnansäuernde Stoffe: Kalziumsulfat 0,25 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin D3: 225 IE, E1 (Eisen): 3 mg, E2 (Jod): 0,25 mg, E4 (Kupfer): 2 mg, E5 (Mangan): 1 mg, E6 (Zink): 10 mg, Technologische Zusatzstoffe: (Säureregulator) Natrium-Bisulfat: 0,5 g

Urinary S/O Mousse

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Zucker

Analytische Bestandteile (pro 100 g OS): Protein 11 g, Fettgehalt 3,5 g, Kohlenhydrate 2,8 g, Rohfaser 1 g, diätische Faser 1,5 g, Kalzium 0,25 g, Phosphor 0,25 g, Kalium 0,22 g, Natrium 0,3 g, Chlorid 0,4 g, Magnesium 0,02 g, Kupfer 0,39 mg, Zink 2,6 mg, Taurin 0,1 g, Vitamin A 2200 IE, Vitamin E 10 mg, Omega-6-Fettsäuren 0,75 g, Omega-3-Fettsäuren 0,16 g, EPA & DHA 0,09 g,

(je kg): Schwefel 0,23 %, harnansäuernde Stoffe: Kalziumsulfat 0,35 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin D3: 50 IE, E1 (Eisen): 3 mg, E2 (Jod): 0,3 mg, E4 (Kupfer): 2,5 mg, E5 (Mangan): 0,9 mg, E6 (Zink): 9 mg, Technologische Zusatzstoffe: (Säureregulator) Natrium-Bisulfat: 0,5 g

Urinary S/O Moderate Calorie (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Weizenkleberfutter*, Maisfuttermehl, Lignozellulose, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolisiert), Mineralstoffe, Tierfett, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligo-saccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein)

Analytische Bestandteile (pro 100 g OS): Protein 34 g, Fettgehalt 11 g, Kohlenhydrate 33,7 g, Rohfaser 7 g, diätische Faser 13 g, Kalzium 1 g, Phosphor 0,9 g, Kalium 1 g, Natrium 1,2 g, Chlorid 2,14 g, Magnesium 0,06 g, Kupfer 1,5 mg, Zink 17,1 mg, Taurin 0,22 g, Vitamin A 2300 IE, Vitamin E 42 mg, Omega-6-Fettsäuren 2,56 g, Omega-3-Fettsäuren 0,7 g, EPA & DHA 0,32 g,

(je kg): Schwefel 0,7 %, harnansäuernde Stoffe: Kalziumsulfat 1,3 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A: 21500 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 35 mg, E2 (Jod): 3,5 mg, E4 (Kupfer): 11 mg, E5 (Mangan): 46 mg, E6 (Zink): 134 mg, E8 (Selen): 0,06 mg, Konservierungsstoffe – Antioxidanzien

Urinary S/O (Nassfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Zucker

Analytische Bestandteile (pro 100 g OS): Protein 10 g, Fettgehalt 3,5 g, Kohlenhydrate 3,7 g, Rohfaser 1 g, diätische Faser 1,2 g, Kalzium 0,22 g, Phosphor 0,19 g, Kalium 0,18 g, Natrium 0,3 g, Chlorid 0,42 g, Magnesium 0,01 g, Kupfer 0,38 mg, Zink 2,1 mg, Taurin 0,1 g, Vitamin A 3000 IE, Vitamin E 12,3 mg, Omega-6-Fettsäuren 0,7 g, Omega-3-Fettsäuren 0,15 g, EPA & DHA 0,09 g,

(je kg): Schwefel 0,17 %, harnansäuernde Stoffe: Kalziumsulfat 0,25 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin D3: 225 IE, E1 (Eisen): 3 mg, E2 (Jod): 0,25 mg, E4 (Kupfer): 2 mg, E5 (Mangan): 1 mg, E6 (Zink): 10 mg, Technologische Zusatzstoffe: (Säureregulator) Natrium-Bisulfat: 0,5 g

Fazit

Neben Hill’s ist Royal Canin also ein weiterer Beweis dafür, dass ein Futter, nur weil es in Tierarztpraxen verkauft wird, nicht unbedingt gut sein muss.

 

Sanabelle

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

„Sanabelle Urinary ist besonders geeignet für alle ausgewachsenen Katzen, die sensibel im Bereich der harnabführenden Organe reagieren. Durch seinen verringerten Gehalt an Proteinen und Mineralstoffen (low protein) und die damit einhergehende Verringerung von harnpflichtigen Abbauprodukten entlastet Sanabelle Urinary auf ernährungsphysiologischem Weg die Nieren und harnabführenden Organe (urinary tract care).“

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine

Sorte

Urinary (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Geflügelfleisch (frisch, 20 %), Reis, Reismehl, Tierfett, frische Leber (5 %), Grieben (getrocknet), Lebermehl, Geflügelprotein (getrocknet), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Proteinhydrolysat, Erbsenfasern, Kartoffeleiweiß, Zellulosefasern, Calciumcarbonat, Erbsen (getrocknet), Lachsöl, Leinsaat, Fischmehl, Vollei (getrocknet), Hefe (getrocknet, inkl. 0,1 % Mannanoligosaccharide, 0,06 % Beta-Glucane), Kaliumchlorid, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Grünlippmuscheln (getrocknet), Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet).

Analytische Bestandteile: Feuchte 10 %, umsetzbare Energie 16,97 MJ/kg, Protein 24,5 %, Fettgehalt 21,5 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 5,5 %, Phosphor 0,65 %, Calcium 0,7 %, Natrium 0,4 %, Kalium 0,7 %, Magnesium 0,06 %.

Zusatzstoffe: Ernährungssphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vitamin A (25.000 I.E.), Vitamin D3 (1.500 I.E.), Vitamin B1 (20 mg), Vitamin B2 (22 mg), Vitamin B6 (20 mg), Vitamin B12 (40 mcg), Biotin (450 mcg), Pantothensäure (20 mg), Niacin (80 mg), Taurin (2.000 mg) Folsäure (2,0 mg), Vitamin C (400 mg), Cholinchlorid (2.450 mg), Vitamin E (600 mg). Spurenelemente je kg:
Zink als Aminosäuren-Zinkchelat Hydrat (75 mg), (als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) (10 mg), Jod als Kalziumjodat, wasserfrei (2,0 mg), Selen als Natriumselenit (0,2 mg), Zink als Zinkoxid (30 mg). Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

Fazit

Auch hier wird nur versprochen, dass sich das Futter positiv auf die Nieren und harnabführenden Organe auswirken soll. Spezifisch von Harnsteinen ist nicht die Rede.

Übrigens, auch zum Trockenfutter Sterilized wird versprochen:

  • Verringerter Gehalt an Proteinen und Mineralstoffen
  • Entlastung von Nieren und harnabführenden Organen

 

Sanimed

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Obwohl das Futter sogar explizit Anti-Stuvit benannt ist, soll es laut  Hersteller auch gegen Oxalat wirken:

„SANIMED Anti-Struvite is a complete dietetic food for adult cats designed to support the dissolution of struvite stones. 

Struvite is the formation of crystals in the urine with the development of bladder stones as a result. This leads to irritation and inflammation of the urinary tract and in some cases even blockage of the urethra. SANIMED Anti-Struvite helps to reduce the amount of struvite and reduces struvite formation by its urine-acidifying effect.

[…]

  • furthers a low urinary pH, thereby reducing the risk of struvite crystals and stones
  • is low in magnesium, protein (ammonium) and phosphorus, reducing the risk of struvite
  • helps slow down formation of calcium oxalate due to its low calcium and protein content
  • works both as struvite dissolution as well as prevention
  • can be given for an unlimited time period“

Angaben zur Fütterungsdauer

Nicht nur laut Hersteller, auch laut medpets.de könne das Futter bedenkenlos zeitlich unbegrenzt gegeben werden.

Sorten

Sanimed Anti Struvite Cat Trockenfutter

Zusammensetzung: Tierproteinextrakt, Reis, Tierfett (Geflügel, Rind), dehydriertes Lamm, Mais, Geflügel, Gerste, Maiskleber, Stärke, Weizen, hydrolysierte Hühnerleber, Kartoffelprotein, dehydriertes Hämoglobin, Hefe, Zellulose, Mineralstoffe, Fischöl (Lachs), pflanzliches Fett.

Weitere Angaben waren nicht zu finden.

Sanimed Anti Struvite Cat Nassfutter

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe.

Weitere Angaben waren nicht zu finden.

Fazit

Hier ist so ziemlich alles bedenklich: Obwohl das Futter dezidiert Anti-Struvit genannt wird, soll es auch bei/gegen Oxalat eingesetzt werden. Dabei erfahren wir nicht einmal, ob Ansäuerungsmittel vorhanden sind (die eigentlich bei einem „Anti-Struvit“ Futter zu erwarten wären). Und von der Deklaration bzw. der Zusammensetzung brauchen wir gar nicht weiter zu sprechen.

 

Smilla

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Diätfuttermittel für alle ausgewachsenen Katzen mit Erkrankungen der unteren Harnwege
  • Als Vorbeugung gegen Blasensteine
  • Mineralstoff-Kombination: spezielles und ausbalanciertes Verhältnis für einen optimalen pH-Wert des Urins

Angaben zur Fütterungsdauer

Empfohlene Fütterungsdauer: zunächst bis zu 6 Monaten. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.“

Sorten

Veterinary Diet Urinary (Nassfutter)

Zusammensetzung: 56 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 6 % Pute), Gemüse, Öle und Fette, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 9,5 %, Rohfett 6,8 %, Rohfaser 0,7 %, Rohasche 1,4 %, Kalzium 0,23 %, Phosphor 0,18 %, Magnesium 0,014 %, Chlorid 0,16 %, Feuchtigkeit 80 %, Kalium 0,19 %, Methionin 0,053 g, Natrium 0,17 %, Schwefel 0,5 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 300 IE, Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 45 mg, Taurin 350 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 17 mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,15 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,5 mg, Kupfer (Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrate) 2,1 mg, Cassia-Gum 1500 mg.

Adult Urinary (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Reismehl, Kartoffelflocken (getrocknet), Geflügelfett, 12,5 % Geflügelprotein (getrocknet, anteilig hydrolysiert), Grieben, Kartoffelprotein (getrocknet), Cellulose (getrocknet), 2,5 % Fischmehl, Hämoglobin, Rübenmelasseschnitzel (entzuckert und getrocknet), Fleischmehl, 0,7 % Apfeltrester, Natriumchlorid, 0,45 % Leinsamen, Hefe (getrocknet), Kaliumchlorid, 0,06 % Meeresalgen (getrocknet), 0,04 % Yucca schidigera (getrocknet), 0,04 % Chicoréewurzel, Hefe (extrahiert).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 24 %, Rohfett 21 %, Rohfaser 3 %, Rohasche 4.5 %, Kalzium 0,65 %, Phosphor 0,45 %, Magnesium 0,05 %,  Kalium 0,3 %, Natrium 0,2 %

Zusatzstoffe: Vitamin A (25.000 IE/kg), Vitamin D3 (2.000 IE/kg), Vitamin E (all racalpha-Tocopherylacetat 3a700) (120 mg/kg), Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) (6 mg/kg), Vitamin B2 (Riboflavin) (6 mg/kg), Pantothensäure (Calcium-D-pantothenat) (15 mg/kg), Niacin (60 mg7kg), Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) (5 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Biotin (D(+)-Biotin) (1.000 mcg/kg), Vitamin B12 (Cyanocobalamin) (100 mcg/kg), Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz) (35 mg/kg), Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) (90 mg/kg), Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) (9 mg/kg), Zink (Zinkoxid, Aminosäuren-Zinkchelat) (90 mg/kg), Mangan (Mangan(II)-oxid) (15 mg/kg), Jod (Calciumjodat, wasserfrei) (1,5 mg/kg), Selen (Natriumselenit) (0,1 mg/kg), DL-Methionin (2.100 mg/kg), Taurin (1.000 mg/kg), Cholinchlorid (75 mg/kg).

Fazit

Die Zusammensetzung ist in beiden Fällen wenig „prickelnd“. Bei der geschlossenen Deklaration des Nassfutters ist außerdem bedenklich, dass nicht angegeben ist, wie viel Methionin beigefügt ist.

Außerdem gibt es hier auch Trockenfuttersorten mit einem deutlich höherem Methionin-Anteil:

Smilla Light DL-Methionin 4.500 mg/kg

Smilla Sterilised DL-Methionin 4.500 mg/kg

 

Trovet

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

bei Urinary Calm:

  • Wiederkehrende Struvit- oder Oxalatkristalle im Harn
  • Stress
  • Harnmengenvergrößernde Wirkung, dies hilft Kristalle auszuspülen und damit der Entstehung von Blasensteinen entgegen zu wirken und zusätzlich reduziert es das Risiko für Feline Ideopathische Cystitis (FIC)
  • Magnesiumgehalt ist erniedrigt, dennoch kommt es auch bei Langzeitanwendung zu keinem Mangel
  • Vermindert die Aufnahme von Mineralien, die zu Harnkristallen führen
  • nicht bei Kristallen, die nicht aus Struvit oder Oxalat bestehen

bei Urinary Struvit:

  • Struvitkristallen zur Auflösung
  • Regelmäßig wiederkehrenden Struvitkristallen
  • Niedriger Kaliumgehalt hält den pH des Urins niedrig
  • Magnesiumgehalt ist erniedrigt, aber auch bei Langzeitanwendung kommt es zu keinem Mangel
  • Aufnahme von Mineralien, die zur Bildung von Struvitkristallen führen wird limitiert
  • Nicht bei Harnkristallen, die nicht aus Struvit bestehen

Angaben zur Fütterungsdauer

Auf der Herstellerseite  heißt es: „Es wird empfohlen vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die empfohlene Anwendungsdauer für Urinary Calm liegt bei bis zu 6 Monaten.“

Bei medpets.de habe ich hingegen eine bedenkliche Fütterungsempfehlung gefunden: „Die Bildung von Struvitkristallen ist ein verbreitetes aber gut zu behandelndes Problem bei Katzen. Struvit wird die Bildung von Kristallen und/oder Steinen in der Harnblase genannt, die im Wesentlichen aus Magnesium, Ammonium und Phosphat aufgebaut sind. Der richtige (niedrige) pH-Wert (Säuregehalt) des Urins sowie ein reduzierter Gehalt an Magnesium im Futter helfen dabei, das Risiko für die Bildung dieser Struvitkristalle zu reduzieren. Durch den Einsatz spezieller Diätfutter sind die Probleme Ihrer Katze besser unter Kontrolle zu halten. TROVET Urinary Struvite ASD (Anti-Struvit-Diät) sorgt für einen sauren (niedrigen) pH-Wert im Urin. Dies wirkt nicht nur der Neubildung von Struvitkristallen vor, sondern fördert auch die Auflösung bereits vorhandener Struvitsteine (heilende Wirkung). Bei TROVET ASD handelt es sich um ein vollwertiges und ausgewogenes Diätfutter. Deshalb ist es problemlos möglich, Ihrer Katze dieses Futter lebenslang zu geben, wenn Ihre Katze dazu neigt, Struvitkristalle zu bilden. Andere ausgewachsene Katzen können bedenkenlos mitfressen.“ (Meine Hervorhebung in Fettdruck.)

Sorten

Urinary Calm (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Mais, Ei, Fischmehl, Geflügelfett, Geflügelmehl, Zellulose, Vitamine und Spurenelemente, antarktischer Krill, Natriumchlorid,  Flohsamenschalen (Psyllium), Rübenschnitzelmelasse, Geflügelleber (hydrolysiert), Milchprotein (hydrolysiert), Fischöl, Hefeextrakt (hydrolysiert, Quelle für Mannanoligosaccharide), Fruktooligosaccharide (FOS), Glucosamin, Chondroitinsulfat, Grüntee-Extrakt

Analytische Bestandteile: Rohprotein 34 %, Rohfett 13,5 %, Rohasche 6,6 %, Rohfaser 5,5 %, Feuchtigkeit 8 %, Kohlenhydrate 32,4 %, Vitamin A 22.500 IE, Vitamin D3 1.700 IE, Vitamin E 185 mg, Kalzium 0,9 %, Phosphor 0,7 %, Natrium 0,85 %, Chlor 1,8 %, Kalium 0,8 %, Hydroxyprolin 0,29 %, Schwefel 0,5 %, Magnesium 0,09 %, Taurin 2.380 mg, Ammoniumchlorid 1,2 %, DL-Methionin 0,85 %, Energie (ME) 14,5 MJ, Energie (ME) 3474 kcal (pro kg)

Urinary Calm (Nassfutter)

Zusammensetzung: Huhn, Reis, Lachs, Vitamine und Spurenelemente, Lachsöl, Zellulose, Grüntee-Extrakt, Fruktooligosaccharide, Milchprotein (hydrolysiert), Hefe, Ei, Grünlippmuschel

Analytische Bestandteile: Rohprotein 9,3 %, Rohfett 6 %, Rohasche 1,8 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 77,5 %,Kohlenhydrate 4,9 %, Vitamin D3 200 IE, Kalzium 0,31 %, Phosphor 0,25 %, Natrium 0,21 %, Kalium 0,19 %, Chlor 0,16 %, Schwefel 0,26 %, Hydroxyprolin 0,15 %, Magnesium 0,02 %, DL-Methionin 0,4 %, Taurin 1.500 mg, Energie (ME) 4,2 MJ, Energie (ME) 1008 kcal (pro kg)

Urinary Struvite (Huhn) (Nassfutter)

Zusammensetzung: Schwein, Huhn (min. 18 %), Fleisch, Reis, Vitamine und Spurenelemente, Geflügelleber (hydrolysiert)

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 6 %, Rohasche 1,9 %, Rohfaser 0,2 %, Feuchtigkeit 78 %, Kohlenhydrate 2,9 %, Vitamin A 1.000 IE, Vitamin D3 125 IE, Kalzium 0,26 %, Phosphor 0,25 %, Natrium 0,14 %, Kalium 0,28 %, Chlor 0,23 %, Schwefel 0,18 %, Magnesium 0,02 %, Eisen 40 mg, Taurin 500 mg, Mangan 1,1 mg, Mono-Kalziumsulfat 0,5 %, Energie (ME) 4,2 MJ, Energie (ME) 997 kcal (pro kg)

Urinary Struvite (Rind) (Nassfutter)

Zusammensetzung: Schwein, Rind (min 24 %), Huhn, Reis, Vitamine und Spurenelemente, Geflügelleber (hydrolysiert)

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 6,5 %, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,2 %, Feuchtigkeit 78 %, Kohlenhydrate 2,3 %, Vitamin A 1.000 IE, Vitamin D3 125 IE, Kalzium 0,22 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,13 %, Kalium 0,22 %, Chlor 0,2 %, Schwefel 0,12 %, Magnesium 0,02 mg, Eisen 40 mg, Taurin 500 mg, Mangan 1,1 mg, Mono-Kalziumsulfat 0,5 %, Energie (ME) 4,3 MJ, Energie (ME) 1018 kcal (pro kg)

Fazit

Bsonders bedenklich ist, dass bei den beiden Sorten, die explizit nur gegen Struvit angewendet werden sollen und bei denen Struvitauflösung versprochen wird kein Ansäuerungsmittel enthalten ist, ausgerechnet bei dem Futter, das auch bei Oxalat gegeben werden soll, hingegen schon.

 

Ultima

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Hier gibt es ein Trockenfutter namens „Harnwege“, das zwar keine spezielle Kristallauflösung verspricht, aber „optimale[n] Natriumgehalt“ und „korrekte[n] pH-Wert im Urin“.

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Harnwege

Zusammensetzung: Huhn (14 %), dehydrierte Geflügelproteine, Mais (11 %), Reis (10 %), dehydrierte Schweineproteine, Vollkornweizen (8 %), Maisprotein, Maismehl, tierisches Fett, hydrolisierte tierische Proteine, Rübenschnitzel, Fischöl, Kaliumchlorid, Salz.

Analytische Bestandteile: Protein 34 %, Fettgehalt 14 %, Rohfaser 2 %, Rohasche 7,2 %, Natrium 0,65 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A 33600 IE; Vitamin D3 2200 IE; Vitamin E 460 mg; Vitamin C (Ascorbyl-MonophosphatCalcium-Natrium-Salz) 350 mg; Taurin 1100 mg; VitaminB6 (Pyridoxin-Hydrochlorid) 13,6 mg; Eisensulfat-Monohydrat 356 mg (Eisen 117 mg); Kaliumiodid 2,6 mg (Iod 2 mg); Kupfersulfat-Pentahydrat 46 mg (Kupfer 12 mg); Mangansulfat-Monohydrat 169 mg (Mangan 55 mg); Zinksulfat-Monohydrat 539 mg (Zink 196 mg); Natriumselenit 0,3 mg (Selen 0,15 mg). Mit Antioxidantien.

Fazit

Allerdings werden der „optimale Natriumgehalt“ und der „korrekte pH-Wert im Urin“ auch für die beiden „Sterilisiert“-Sorten versprochen und anhand der Zusammensetzung ist da wenig Unterschied zur „Harnwege“-Sorte zu erkennen. Siehe ultima Sterilisiert Adult Lachs“ und „ultima Sterilisiert Adult Huhn„.

 

Versele-Laga Lara

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • Low pH
  • Gesunde Harnwege ohne Blasengries.

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Urinary Care (Trockenfutter)

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn 25 %), Getreide, Pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Obst (Moosbeeren 4 %), Mineralstoffe, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Hefe

Analytische Bestandteile: Protein 28 %, Fettgehalt 14 %, Rohfaser 1,5 %, Rohasche 8,5 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,7 %, Natrium 1,2 %, Magnesium 0,08 %, Taurin 0,2 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 1000 IE, Vitamin E 100 mg, E1 (Eisen) 50 mg, 3b202 (Jod) 1,4 mg, E4 (Kupfer) 7 mg, E5 (Mangan) 57 mg, 3b605 (Zink) 65 mg, E8 (Selen) 0,2 mg, Antioxidationsmittel, Farbstoffe

Fazit

Wie der geringe pH-Wert zustande kommen soll bleibt unklar. Ansäuerungsmittel sind keine angeführt und die Deklaration ist viel zu unscharf um auf eine „spezifische Zusammensetzung“ zu schließen.

 

VetConcept

Bei VetConcept gibt es zwar kein „Urinary“ genanntes Futter, jedoch werden zwei Sorten für unterschiedliche Steinarten empfohlen. Neben dem Katzenmenü Low Mineral, das bei Struvit empfohlen wird, wird bei Urat- und Cystinsteinen das „Katzenmenü Low Protein“ empfohlen.

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

  • mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt
  • unterstützt die Auflösung von Struvit
  • mindert die Gefahr des Wiederauftretens von Struvit und Calciumoxalat
  • essenzielle Fettsäuren lindern Entzündungen in den Harnwegen
  • durch die spezielle Rezeptur soll das Harnvolumen gesteigert werden
  • angestrebte Absenkung des Harn-pH-Wertes auf 6,2 bis 6,5

Angaben zur Fütterungsdauer

Keine.

Sorte

Katzenmenü Low Mineral

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Kalb und Huhn), Getreide (Haferflocken), Öle und Fette (Rapsöl), Inulin, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,4 %, Rohfett 5,5 %, Rohfaser 0,5 %, Rohasche 1,8 %, Feuchtigkeit 78 %, Calcium 0,2 %, Phosphor 0,13 %, Natrium 0,15 %, Magnesium 0,02 %, Kalium 0,21 %, Linolsäure 0,58 %, Omega-3-Fettsäuren 0,3 %, Chloride 0,26 %, Schwefel 0,2 %

Zusatzstoffe (je kg): Vitamin D3 200 IE, Vitamin E 40 mg, Zink 25 mg, Mangan 1,4 mg, Jod 0,75 mg, DL-Methionin 2.000 mg, Taurin 1.500 mg, L-Carnitin 200 mg

Fazit

Einmal mehr eine geschlossene Deklaration inkl. Getreide…

 

Virbac Veterinary HPM

Allgemeine Herstellerangaben

Anwendungsgebiete/Wirkung

Hier gibt es ein 3-stufiges Urinary-Trockenfutter-Paket, wobei jeweils unterschiedliche Funktionen angeführt werden.

Urology 1-Stuvite Dissolution

Zur „Auflösung von Struvitsteinen (5 bis 12 Wochen)“. Mit den weiteren Angaben:

  • Steigerung der Wasseraufnahme
  • Niedriger Struvit-RSS (< 1)
  • Hoher EPA- und DHA-Gehalt (Omega 3)
  • Harnansäuerung (pH: 6,0-6,5)
  • Phosphorbindung
  • Auflösung von Struvitsteinen.
  • Reduzierung von Struvitsteinrezidiven.
  • Reduzierung der Oxalatsteinbildung.
  • Steigerung der Wasseraufnahme
  • Niedriger Struvit-RSS (< 1)
  • Optimierung des Harn-pH
  • Phosphorbindung
  • Kontrolle des Körpergewichts

Urology 3-Water Intake & Behaviour

  • Reduzierung von Struvitsteinrezidiven.
  • Reduzierung der Oxalatsteinbildung.
  • Steigerung der Wasseraufnahme
  • Behaviour Plus Complex
  • Niedriger Struvit-RSS (< 1)
  • Hoher EPA- und DHA-Gehalt (Omega-3)
  • Kontrolle des Körpergewichts

Sorten

Zusammensetzung: Dehydratisierte Schweine- und Geflügelproteine, Kartoffelstärke, hydrolysierte Schweine- und Geflügelproteine, tierische Fette, Erbsen, Mineralsalze, Bohnenschalen, Lignocellulose, Leinsamen, Rübenschnitzel, Fischöl, Flohsamenfasern, Fructo-Oligosaccharide, Chitosan, Extrakt aus getrockneten Artischockenblättern, Lactobacillus acidophilus pasteurisiert.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 44 %, Rohfett 16 %, Rohasche 7.5 %, Rohfaser 4 %, Stärke 15 %, Calcium 0.65 %, Phosphor 0.65 %, Natrium 1.3 %, Kalium 0.7 %, Magnesium 0.08 %, Chlorid 1.8 %, Schwefel 0.8 %, Methionin + Cystein 1.5 %, Omega-6 Fettsäuren 2.3 %, Omega-3 Fettsäuren 1 %, EPA+DHA 0.3 %

Zusatzstoffe: Montmorillonit 0.5 %, Lactobacillus 7 mg/kg, Chitosan 800 mg/kg, Artischockenblätter 500 mg/kg, L-Carnitin 540 mg/kg, Kaliumcitrat* 0.3 %

*Wird in der Literatur als pH-Wert basisch machend genannt.

Zusammensetzung: Dehydratisierte Schweine- und Geflügelproteine, Kartoffelstärke, hydrolysierte Schweine- und Geflügelproteine, tierische Fette, Bohnenschalen, Erbsen, Lignocellulose, Mineralsalze, Leinsamen, Rübenschnitzel, Flohsamenfasern, Fructo-Oligosaccharide, Chitosan, Extrakt aus getrockneten Artischockenblättern, Lactobacillus acidophilus pasteurisiert.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 44 %, Rohfett 13.5 %, Mineralstoffe 7.5 %, Rohasche 6.5 %, Stärke 15 %, Calcium 0.7 %, Phosphor 0.7 %, Natrium 1.1 %, Magnesium 0.08 %, Chlorid 1.5 %, Schwefel 0.8 %, Methionin + Cystein 1.5 %, Omega-6-Fettsäuren 2 %, Omega-3- Fettsäuren 0.8 %

Zusatzstoffe: Montmorillonit 0.5 %, Lactobacillus 7 mg/kg, Chitosan 800 mg/kg, Artischockenblätter 500 mg/kg, L-Carnitin 540 mg/kg, Kaliumcitrat* 0.3 %

*Wird in der Literatur als pH-Wert basisch machend genannt.

Urology 3-Water Intake & Behaviour

Zusammensetzung: Dehydratisierte Schweine- und Geflügelproteine, Kartoffelstärke, hydrolysierte Schweine- und Geflügelproteine, Bohnenschalen, Erbsen, tierische Fette, Lignocellulose, Mineralsalze, Leinsamen, Rübenschnitzel, Fischöl, Flohsamenfasern, Fructo-Oligosaccharide, Chitosan, Konzentrat aus getrocknetem grünem Tee, Extrakt aus getrockneten Artischockenblättern, Lactobacillus acidophilus pasteurisiert.

Analytische Bestandteile: Rohprotein 44 %, Rohfett 13,5 %, Mineralstoffe 7,5 %, Rohfaser 6,5 %, Stärke 15 %, Calcium 0,7 %, Phosphor 0,7 %, Natrium 1,1 %, Kalium 0,7 %, Magnesium 0,08 %, Chlorid 1,5 %, Schwefel 0,8 %, Methionin + Cystein, 1.5 %, Omega-6-Fettsäuren 2 %, Omega-3-Fettsäuren 1,1 %

Zusatzstoffe: Grüner Tee 0,26 %, Montmorillonit 0,5 %, Lactobacillus 7 mg/kg, Chitosan 800 mg/kg, Artischocke 500 mg/kg, L-Carnitin 540 mg/kg, Kaliumcitrat* 0,3 %

*Wird in der Literatur als pH-Wert basisch machend genannt.

Fazit

Obwohl es drei unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Funktionen sein sollen, ist die Deklaration von Urology 1 und 2 fast völlig identisch (nur die analytischen Bestandteile zeigen Unterschiede auf) und Urology 3 weicht auch nur in den Zusatzstoffen ab.

 

Zusammenfassung

Zunächst ist zu beachten, dass unter dem Namen „Urinary“ nicht nur Futter verkauft wird, dass zur „Struvit-Behandlung“ gedacht ist. Außerdem sollte einem zu denken geben, dass in diversen anderen Sorten auch Ansäuerungsmittel – teilweise mehr als in den Urinary-Sorten – enthalten ist. Es zahlt sich also immer aus, die Futterdeklaration genau zu studieren. Denn nicht umsonst wird die Beifügung von Methionin in Futter für gesunde Katzen in der Literatur als ein Grund genannt, warum in den letzten Jahren Oxalat auf dem Vormarsch ist (siehe die ausführlichen Darlegungen im Struvit-Beitrag).

Wie im Beitrag zu Struvit bereits ausführlich erklärt, ist ein Spezialfutter zur Struvitbehandlung nicht notwendig. Stattdessen kann man auch einfach hochwertig füttern und bedarfsgerecht ansäuern.

Vor allem sollte zu denken geben, dass die Deklaration der meisten „Urinary“-Futter jeden abschrecken würde, der auf die Ernährung seiner Katzen achtet. Einzig Concept for Life und Mac’s zeigen, dass man durchaus auch vernünftiges Spezialfutter hinbekommen kann.

Zur besseren Übersicht hier noch einmal alle behandelten Spezialfutter auf einen Blick.

Markegeschlossene Deklarationhalboffene Deklarationenthält GetreidepH-Wert > 6,5/keine Struvitauflösung versprochenpH-Wert < 6,2 versprochen
Advancex (TroFu)x (NaFu)x  (x)
Almo naturex ?x 
Animonda integrax ? (NaFu)x 
Arionx xx 
Biopur xxx 
Concept for Life     
Dr. Link x  x
Graux (Classic)x (Spezial)x (Classic)  
Happy Cat xx  
Hill’sx x  
Kattovitx x  
Mac’s (x)   
MuliFitx (NaFu)x (TroFu)? (NaFu)x 
N&D x x 
Organic Vetx (NaFu)x (TroFu)  x
Pet Balance Medicax (NaFu außer „Huhn & Ente“)x (TroFu)x (NaFu außer „Huhn & Ente“)  
Premiere x x 
Purina One xxx 
Sanabelle xx x
Sanimedx x  
Smillax (NaFu)x (TroFu)? (NaFu)  
Trovetx x (außer TroFu Urinary Calm)  
Royal Caninx (NaFu)x (TroFu)x  
Ultima xxx 
Versele-Laga Lara xxx 
VetConceptx x  
Virbac Veterinary HPM x   
Teile diesen Beitrag gerne auf/per

87 Antworten auf „Urinary – Spezialfutter für Katzen“

  1. Hallo, ich hab die Frage wie und mit was säuer ich bedarfsgerecht an.
    Als Laie konnte ich das nicht so konkret aus Ihrem Beitrag herauslesen.
    Wo bekommt man das Mittel, wie verabreiche ich es dem Tier und wie dosiere ich es richtig
    Ansonsten, toller Beitrag, sie haben sich da sehr viel Mühe gemacht

    1. Hallo,
      zunächst einmal muss die Diagnose Struvit nach entsprechender umfangreicher Untersuchung beim TA feststehen. Dann gibt es diverse im allgemeinen Beitrag zu Struvit (der in diesem Beitrag verlinkt ist) ja aufgelistete Tabletten, Pasten und Co. zum Ansäuern. Ich persönlich empfehle pures Methionin. Das bekommt man in jeder Apotheke. Ich selbst benutze die Kapseln von „Pure“. Die genaue Dosierung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Welches Mittel wird benutzt und wieviel Ansäuerungsmittel ist darin enthalten? Wie stark muss der pH-Wert gesenkt werden? Die richtige Dosierung kann man also nur selbst individuell herausfinden. Dazu ist es nötig, zunächst mehrfach täglich den pH-Wert zu messen (vor und nach dem Fressen) um einmal herauszufinden, wie stark er schwankt und wann er am höchsten ist (abhängig davon was und wann gefressen wird). Und dann muss man schauen, mit welcher Dosierung man den pH-Wert in den richtigen Rahmen bekommt, was man wieder durch Messen überprüfen muss. Methionin kann man einfach unter das Futter mischen oder die Kapseln seperat geben (oder die Kapsel öffnen und mit etwas Wasser aufgelöst per Spritze ins Mäulchen geben). Ich hoffe diese Auskunft war hilfreich, ansonsten bitte gerne nochmals melden.
      Liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

  2. Die beste, umfangreichste und verständlichste Information, die ich in nunmehr 4 „Struvitjahren“ gefunden habe! ***** dafür!
    Nach dem erstem Auftreten hatte ich meinen Kater auf Empfehlung des TA (lebenslang nötig!) mit verschiedenen Spezialfuttern gefüttert – keines war dabei, das ihm wirklich schmeckte. Anschließend folgte eine BARF-Zeit (nach vorheriger Ernährungsberatung der Vet.-Med. der Uni München) mit individuell abgestimmten Supplementen. Leider kam es nach einigen Monaten zu einem Steinrezidiv. Seither „folge“ ich der Empfehlung des TA und füttere Hill‘s Ragout mit Huhn u. Gemüse. Das frisst der Kater gerne und sieht für mich persönlich noch „besser“ aus, als der andere Dosenpamp, wenngleich ich auch hier nicht wissen wollte, was da wirklich reingemanscht ist…Positiv ist, dass seither keine Steine mehr auftraten. Zwischendurch habe ich ihm auch schon mal „normales, gutes“ Futter gegeben mit Zusatz von 500 mg L-Methionin, bzw. nascht er das auch hin und wieder bei seiner steinfreien Schwester.
    Ihre lobenswerte Recherche werde ich zum Anlass nehmen, sein Futter auf MAC‘s bzw. Concept for Life umzustellen.
    Leider ist es mir bislang nie gelungen, Urin aufzufangen: der Kater ist stundenweise Freigänger, ich bin stundenweise berufstätig, er nutzt teilweise nur jeden 2. Tag das „Kisterl“ (obwohl er nur Feuchtfutter bekommt und diesem auch noch ein Schwupp Wasser zugesetzt wird). Ersatzweise passe ich auf, ob seine riesigen Klumpen regelmäßig im KK sind und ob diese ggf. dunkler sind (das geht im Holzstreu recht gut).

    1. Liebe Michaela,

      vielen lieben Dank für das tolle Feedback!

      Ja, gerade mit Freigängern ist es halt immer schwierig, wenn man keinen Urin auffangen kann und so keine Möglichkeit hat, den pH-Wert regelmäßig zu messen und zu kontrollieren, wie viel man ansäuern muss.

      Schade, dass es mit BARF bei Euch nicht geklappt hat. Hoffentlich schmeckt dem Patienten jetzt Mac’s oder Concept for Life!

      Weiterhin alles Gute für Euch, liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

    2. Hallo liebe Struvitler,
      also wir messen und fangen den Urin mit einer alten Sossenkelle aus Kunststoff auf. Klappt prima! Allerdings muss man einen sehr, wie soll ich sagen,
      unbeteiligten Eindruck machen um dann razfaz die Kelle bei bereits stattfindenden Pullervorgang kurz unterzuhalten und Danke sagen nicht vergessen. Klappt prima! Muss man ausprobieren. Wobei wir auch de ganzen Tag zu Hause sind. Damit ist Foxi ständig unter Kontrolle. Zumal sie ein Findus ist zudem noch rot u. Katze und jetzt 14 Jahre alt wird. Mit Struvit von Anfang an. Dieser Bericht ust der absolut beste in den 14 Jahren, den ich diesbezüglich gelesen habe. Danke dafür, muss noch weiter lesen. Liebe Grüße an alle Leidensgenossen und *innen !Tschüss, alles Gute. Eure Heike

      1. Liebe Heike,

        vielen lieben Dank für den Tipp „Danke zu sagen“, das habe ich bislang tatsächlich noch nie gemacht, sondern lasse Slimmy einfach fertig pullern und sag ihr dann (wie immer wenn sie am Kisterl war), wie brav und fein sie das gemacht hat. (;

        Ganz herzlichen Dank auch für Dein tolles Feedback, sowas liest man natürlich immer besonders gern!

        Alles, alles Liebe und Gute weiterhin für Euch!
        Liebe Grüße
        Sabine und Slimmy

  3. Hallo, ich habe eine Frage, die man mir bis jetzt noch nicht beantworten konnte:
    Warum werden viele Nass und Trockenfutter für gesunde Katzen mit DL-Methionin versetzt? Uns würde das normale Futter von XY* sehr gefallen, aber leider ist im Trockenfutter für gesunde Katzen und auch Kitten 5000mg/kg enthalten, im Nassfutter 1500mg/kg. Wie kann das sein? Will man hier gesunde Katzen bewusst krank machen?
    VLG

    *Anmerkung: Der ursprünglich genannte Markenname wurde auf Wunsch der Fragestellerin nachträglich gelöscht.

    1. Liebe Natalie,

      leider sind gar nicht so wenige Hersteller dazu übergegangen, „normalem“ Futter Methionin beizusetzen, weil sie wohl selbst bereits anhand der Zusammensetzung des Futters eigentlich davon ausgehen mussten, dass der pH-Wert oftmals zu hoch steigen würde bzw. weil Struvit in den letzten Jahrzehnten immer häufiger zum Problem geworden ist. Anstatt die Zusammensetzung entsprechend zu ändern, hat man halt gleich Ansäuerungsmittel untergemischt, womit das „ausgeglichen“ werden soll. Leider führt das gar nicht selten dazu, dass zu viel angesäuert wird. Das ist übrigens auch ein Grund dafür, warum Oxalat seit einiger Zeit derart auf dem Vormarsch ist….
      Wie im Beitrag zu Struvit ausführlich erläutert, kann Methionin außerdem vor allem bei langfristiger Gabe durchaus schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Daher sollte es bei gesunden Katzen NIE zum Einsatz kommen.
      Dass die Hersteller hier bewusst Katzen krank machen wollen, will ich nicht unterstellen. Es zeigt sich aber ein deutlicher Mangel an Bewusstsein, was für eine gesunde Ernährung der Katze sinnvoll ist und was nicht. Bzw. ein Mangel an Bereitschaft, die teurere Lösung zu wählen, nämlich das Futter so zusammenzusetzen, dass es möglichst artgerecht ist – Katzen, die sich von der Jagd ernähren, haben ja, wie Studien zeigen, (meist) kein Problem damit den idealen pH-Wert zu halten. Aber für die Gewinnspanne der Hersteller ist es halt besser, wenn man nur ein bisschen Methionin dazumischt und alles andere gleich lässt.
      Leider bleibt uns VerbraucherInnen nichts anderes übrig, als die Deklaration immer genau unter die Lupe zu nehmen, bevor wir ein Futter kaufen oder eben nicht.

      Ganz liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

  4. Zu „Wie im Beitrag zu Struvit bereits ausführlich erklärt, ist ein Spezialfutter zur Struvitbehandlung nicht notwendig. Stattdessen kann man auch einfach hochwertig füttern und bedarfsgerecht ansäuern.“
    Ich würde dieses Ansäuern von hochwertigem Futtermittel gerne machen. Wir funktioniert das? Habt ihr auch dazu einen Beitrag oder Link? Oder habe ich etwas übersehen?

    1. Hallo,

      super, dass du diese Methode wählst. Im Beitrag zu Struvit, auf den ich im Beitrag zum Spezialfutter verlinke und den ich jetzt hier nochmal verlinkt habe, findest du detaillierte Informationen, in welchem pH-Wert Bereich sich Struvit auflöst, welcher ph-Wert Bereich zur Vorbeugung der Neubildung benötigt wird etc. Außerdem habe ich dort zig verschiedene Ansäuerungsmittel (mit allen Vor- und Nachteilen) vorgestellt. Wichtig ist, dass du den ph-Wert regelmäßig misst und dann entsprechend bedarfsgerecht ansäuerst. Du musst also messen, wie hoch der pH-Wert nüchtern und wie hoch er nach dem Fressen ist. Und je nachdem ob und wie viel zu hoch er ist, säuerst du an. An die individuell notwendige Menge an Ansäuerungsmittel tastet du dich heran, indem du auch nach der Gabe des Ansäuerungsmittel regelmäßig misst. Am besten schreibst du dir die Werte am Anfang mit, also wann du welchen Wert gemessen hast und wie lange zuvor gefressen wurde bzw. wie lange zuvor du ein Ansäuerungsmittel gegeben hast. Auch der Zusammenhang zwischen Fütterung und dem Anstieg des pH-Werts ist im Struvit-Beitrag ausführlich erklärt. Ich hoffe, wenn du den ausführlichen Beitrag gelesen hast, wird dir vieles klarer sein. Sonst melde dich bitte einfach wieder.

      Liebe Grüße und alles Gute!

  5. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert als vorher.
    Unser Kater (17, 8kg, herzkrank ohne Behandlung)
    hatte kürzlich einen Blaseninfekt. Der Tierarzt empfahl ad hoc auf Urinary umzusteigen. Eine Urinprobe ergab keinerlei Steine oder Gries, aber einen zu hohen pH-Wert. Bisher habe ich immer sehr auf die Futterzusammensetzung geachtet, schon aufgrund der überschüssigen Pfunde und des Alters, mit viel Protein und wenig Fett, bzw. guten Fetten, kein Gereide etc.
    Ich kaufte also das Struvit Futter und die Zutatenliste sorgte dafür, dass ich es nicht weiter füttern wollte. Auch der Vermerk, dass dieses Futter nicht für herzkranke Tiere geeignet sei hielt mich davon ab. Ein Telefonat mit dem Tierarzt sorgte dann noch mehr für ein ungutes Gefühl. Ich soll das Futter unbedingt prophylaktisch füttern und über das kranke Herz brauche ich mir keine Gedanken machen. Wichtig sei Steinen vorzubeugen und den pH-Wert in den Griff zu bekommen: „wenn das Tier in seinem Alter Harnsteine bekommt, dann war’s das.“
    Nun, der Vorteil an dem Futter ist, es ist wesentlich günstiger als das, was der Kater bisher bekommen hat, aber mein mulmiges Gefühl bleibt, dass es dem Tier vielleicht nicht gut tut.
    Hat jemand Ideen/Anregungen, was ich sonst füttern kann?

    1. Hallo,

      also zunächst einmal: Der pH-Wert war einmal bei einer einzigen Urinprobe zu hoch? Das sagt doch noch überhaupt nichts aus. Wie hoch genau war er denn? Wie lange zuvor, wie viel und was wurde gefressen? Der pH-Wert des Urins steigt nämlich nach dem Fressen an und fällt dann wieder ab. Wie stark diese Schwankungen sind, ist ähnlich wie beim Blutzucker davon abhängig, was und wie viel gefressen wurde. Nur weil z. B. einmal nach dem Fressen ein erhöhter Blutzuckerwert festgestellt wurde, würdest du ja auch nicht gleich Insulin spritzen, das gehört erst einmal richtig abgeklärt:

      Ich würde dir dringend empfehlen, dir in der nächsten Apotheke Teststreifen zum Messen des pH-Werts zu besorgen und erst einmal ein paar Tage regelmäßig den pH-Wert selbst zu messen. (Hier habe ich schon einmal Teststreifen verlinkt etc.: https://herzenskatzen.de/urinuntersuchung .) Möglichst in unterschiedlichen Abständen zum Fressen messen und in der Zeit natürlich kein Urinary-Futter füttern! Füttere einfach hochwertiges Nassfutter, schreib möglichst genau mit, was wann und wie viel gefressen wurde, wann gepinkelt wurde und welchen pH-Wert du dann festgestellt hast. Dann kannst du einmal feststellen, wie der pH-Wert den Tag über schwankt. Wichtig ist, dass er möglichst die meiste Zeit zwischen 6,3 und 7,2 liegt, denn darunter kann Oxalat ausfallen, darüber Struvit. Wenn er kurzzeitig nach dem Fressen mal ein bisschen drüber ist, macht das nicht gleich was aus, solange er die meiste Zeit im richtigen Rahmen ist.

      Falls du feststellst, dass der pH-Wert viele Stunden am Tag zu hoch ist, musst du trotzdem kein Urinaryfutter füttern. Oft reicht es schon, wenn viele kleine Portionen hochwertiges Nassfutter über den Tag verteilt gefüttert werden, denn dann sind die Schwankungen weniger groß. Falls auch das nicht funktionieren sollte, muss man sich nochmal die Zusammensetzung des Futters anschauen, ob da irgendwas drinnen ist, was den pH-Wert „unnötig“ ansteigen lassen könnte und gegebenenfalls das Futter wechseln. Wenn das alles nichts bringt, kannst du zur Not immer noch hochwertiges Nassfutter füttern und mit Methionin bedarfsgerecht ansäuern. Das sollte bei einem vorhandenen Herzproblem aber immer der letzte Ausweg sein.

      Trinkt dein Kater ausreichend? Auch regelmäßiges Pinkeln sorgt dafür, dass die Blase gut gespült wird und je kürzer der Urin in der Blase ist, umso weniger Zeit haben Kristalle Zeit um sich überhaupt zu bilden. Falls du es noch nicht gesehen hast, im Detail ist das alles nochmal hier erklärt: https://herzenskatzen.de/struvit-bei-katzen

      Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kann dir nur ganz dringend davon abraten, jetzt einfach mal so Urinary-Futter zu geben. Falls der pH-Wert die meiste Zeit ohnehin im richtigen Rahmen liegt, kann das Ansäuern nämlich dazu führen, dass er zu stark sinkt und dann kann Oxalat ausfallen. DAS wäre wirklich schlimm, denn anders als Struvit kann sich Oxalat nicht mehr von alleine auflösen und es muss im schlimmsten Fall operiert werden. Das wäre gerade bei einem so alten Tier mit Herzproblemen natürlich der Supergau. Also bitte miss jetzt erst einmal regelmäßig den pH-Wert, führe ein paar Tage Tagebuch und melde dich dann gerne wieder mit den Ergebnissen, falls du dir unsicher bist, ob das so jetzt ok ist oder nicht.

      Alles Liebe und Gute für Euch!

  6. Hallo. Ich habe jetzt so lange deine tollen, informativen Beiträge gelesen. Ich habe mir im Netz Hilfe suchen wollen, weil auf die TÄ kein Verlass mehr ist. Jedenfalls nicht bei uns. Unser Kater 1,5 Jahre hat nun schon zum dritten Mal eine Blasebentzündung (innerhalb 2 ) Monaten. Ich füttere Animonda Carny (Geschmack bzw. Sorte querbeet).
    Meinst du es kann bei ihm am Futter liegen? Ich dachte ich füttere schon besseres…
    LG Mila

    1. Hallo Mila,

      es tut mir leid, dass dein Spatz solche Probleme hat. Dass Animonda Carny Blasenentzündungen auslöst, kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen. (Wenn hört man immer wieder mal, dass Animonda nicht so gut vertragen wird und zu Durchfall führt, wobei es gerade auch in Tierheimen und Co. oft gegeben wird, zumindest in denen, die ich kenne und mit Futterspenden beliefere.(;)

      Was genau hat der TA denn bislang immer untersucht, wenn wieder eine Blasenentzündung festgestellt wurde? Wurde der Urin gründlich untersucht, also auch Sediment etc. unter dem Mikroskop oder wurde nur ein Stick reingehalten? Hat es eine Ultraschalluntersuchung der Blase gegeben? Und wie genau äußert sich die Blasenentzündung dann? Rennt er ständig aufs Kisterl und kann dann gar nicht oder nur wenig pinkeln? Hat er Schmerzen beim pinkeln? Ist er unsauber geworden? Gibt es sonstige weitere Symptome?

      Liebe Grüße
      Sabine

      1. Danke für deine schnelle Antwort. Wir haben einen Ultraschall machen lassen. Er hat Kristalle gesehen, sehr viele sogar. Aber zum Glück keine Harnsteine. Eine Urinprobe hatte ich noch nicht abgegeben. Ich will meinem Kater helfen, aber der Tierarzt hat mich finanzielle schon echt gut gefordert. Das sind wir natürlich unseren Tieren auch schuldig, aber gerade geht es finanziellen nicht mehr 🙁
        Vielleicht kann er seine Blasenentzündung auch vom Stress haben? Er ist sehr scheu und hat vor allem Angst . Am Sonntag hatten wir Besuch und am Montag ist er ständig aufs Klo. Rote Pipi und teilweise wenig Urin. Versuche ihm gerade wieder mehr Flüssigkeit zu geben (Nassfutter mit Wasser) .

        1. Der einzige „Unterschied“ zwischen Kristallen und Steinen ist leider die Größe. Sprich, wenn da jetzt nicht umgehend gehandelt wird, wachsen die Kristalle zu Steinen an und je nachdem um welche Art es sich handelt, bzw. wenn die Steine zu groß werden, bleibt nur noch eine OP.

          Bitte lass umgehend eine Sedimentuntersuchung machen, damit festgestellt werden kann, um welche Kristalle es sich handelt. Nur dann kann man wissen, wie sie zu behandeln sind. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum dein TA nicht gleich beim Ultraschall eine Probe per Punktion entnommen und diese entsprechend untersucht hat. Das wäre nämlich in dieser Situation das einfachste und sinnvollste gewesen.

          Bring also bitte so schnell wie irgendwie möglich eine Urinprobe zum TA und lass abklären, um welche Kristalle es sich handelt. Der Urin darf dafür nicht älter als 2 Stunden sein und nicht mit Streu in Kontakt gekommen sein. Besorg dir am besten auch gleich mal Teststreifen in der nächsten Apotheke, um den pH-Wert zu messen, die wirst du in der nächsten Zeit leider sicherlich brauchen, denn die pH-Wertkontrolle ist ganz wichtig, egal ob es sich jetzt um Struvit oder Oxalat handelt.

          1. Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst. Dann werde ich die Urinprobe abgeben. Ich hoffe ich bekomme das in den Griff und er wird bald wieder. LG Mila

          2. Gerne. Und meld dich gerne wieder, wenn du weißt um welche Kristalle es sich handelt und du weitere Tipps/Unterstützung brauchst.

            Alles Gute für Euch!

  7. Hallo, danke für die ausführliche Information und die Mühe, die Du Dir beim Beantworten der Fragen nimmst.
    Jetzt meine Frage: wie finde ich hochwertiges Nassfutter? Mein 13 jähriger Kater ist furchtbar heikel und frisst lieber den ganzen Tag nichts, wenn ich ihm nicht sein gewohntes Futter gebe – miaut aber immer kläglich um zu zeigen, dass er Hunger hat.
    Er trinkt wenig und frisst mit Vorliebe auch noch Trockenfutter. Wie kann ich ihn dazu bringen, mehr Wasser zu trinken. Ich sehe ihn sehr selten an der Wasserschüssel.

    1. Hallo,
      ich freue mich immer wenn ich helfen kann.

      Um hochwertiges Nassfutter zu finden helfen folgende Grundregeln:
      Finger weg von Futter mit geschlossener Deklaration (Infos dazu im verlinkten Beitrag), denn da kann alles und nichts drinnen sein. Klar, rein theoretisch könnte das eine superdupergute Zusammensetzung haben, aber mal ehrlich, wer sich die Mühe macht, auf eine tolle Zusammensetzung zu achten, der macht sich auch die Mühe und schreibt drauf was genau drinnen ist und versteckt sich nicht hinter schwammigen Sammelbegriffen.
      Hochwertiges Nassfutter kommt der natürlichen Beute der Katze so nahe wie möglich. Z.B. eine Maus besteht aus Fleisch, Innereien, Knochen, Blut, Fell etc. und nicht hauptsächlich aus Getreide und Zucker. Katzen sind obligatorische Fleischfresser, darauf ist ihr ganzer Verdauungsapparat ausgelegt (Details im verlinkten Beitrag), entsprechend brauchen sie Fleisch, Innereien und für die Verdauung ein paar Ballaststoffe (die sie sonst etwa in Form des Fells etc. der Beutetiere zu sich nehmen). (Warum Ballaststoffe nicht mit Getreide zu verwechseln sind, habe ich hier schon mal im Detail erklärt). Übrigens: Ein gewisser Anteil an Brühe/Wasser muss immer drinnen sein, irgendwie müssen die Hersteller das Fleisch ja garen. Wenn da gar kein „Kochwasser“ dabei wäre, hätte man „angebratenes“ Fleisch.(;

      Zum Thema mehr trinken: Manche Katzen mögen lieber abgestandenes Wasser, manche trinken nur aus eher „ungewöhnlichen“ Quellen (Waschbecken, direkt aus dem Hahn, Gießkanne, Pfützen etc. ect.), manche lassen sich durch Trinkbrunnen animieren. Manchen ist auch schlicht Wasser zu öde, sie stehen aber auf „Süppchen“, also z.B. das Kochwasser wenn man selbst Fleisch gekocht hat oder sowas wie Trinkfein (Achtung, das von Miamor ist jetzt nicht so schlecht, aber es gibt da diverse andere „ähnliche“ Produkte von anderen Herstellern, von denen man lieber die Finger lassen sollte). Grundsätzlich würde ich aber versuchen, ihn vom Trockenfutter wegzubringen, hier einige Tipps und Tricks.

      Ich hoffe damit ist dir weitergeholfen.

      Liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

  8. Liebe Schreiberin, vielen herzlichen Dank erst mal für die sorgfältige Recherche.!
    Ich habe eine 17jährige Thaikatze, die ich nach Ihren Angaben wohl falsch ernähre.

    Jahrelang habe ich ihr hauptsächlich gekochtes Hähnchenfilet und Futterdosen aus dem Bioladen gefüttert, da sie aber schon vor Jahren massenhaft Struvitsteine entwickelt hat, gibt es jetzt Urinary-Produkte. Seit 10 Jahren war ich ständig beim Tierazt – jede 2 Monate, – der aber lediglich Antibiotika verschrieb. Diese halfen zwar kurzfristig, aber nach spätestens 2 Monaten kehrte die Blasentzündung wieder .
    Danach habe ich massenhaft andere ‚hochwertige‘ Nahrung ausprobiert, alle mit dem selben Effekt. Seitdem dieser Arzt in Rente gegangen ist, habe ich die Antibiotika weggelassen und das Problem gab sich nach 3 Tagen wieder. Inzwischen kämpft die Katze aber seit fast 2 Wochen wieder mit der blutigen Blasenentzündung und ist unsauber geworden. Ihr kleines Geschäft geht regelmäßig neben ihre KIste . Ich finde auch keinen Tierarzt mehr, der sich mit Katzen und diesem Problem auszukennen scheint. Die Antibiotika habe ich seit März weggelassen, da sie anscheinend ja auch nichts bringen. Auch ein Utraschall sowie eine Blutuntersuchung hat nichts ergeben. Vielleicht hat sie ja inzwischen tatsächlich Oxalatsteine?
    Dazufügen muss ich allerdings, dass die Katze hoch stressanfällig ist, laut schreit und ich ihr nichts recht machen kann. Spielen will sie nicht mehr, nur fressen und schlafen. Die Momente, in denn sie wach ist, starrt sie mich an. Nervlich bin ich inzwischen auch fast am Ende und von den Waschorgien bei den neuen Strompreisen will ich gar nicht reden. Für eine Tierärztin ist sie als Patientin auch nicht geeignet, da sie sich von keiner Frau anfassen lässt.

    Herzlichen Gruß
    christine

    1. Liebe Christine,

      es tut mir leid, dass es deinem Spatz so schlecht geht. Zunächst habe ich aber eine Reihe von Fragen, bevor ich dir etwas raten kann:

      Wann genau wurde das erste Mal Struvit gefunden? Vor 10 Jahren?
      Wie lange hat sie dann Spezialfutter bekommen? Wurde während sie dieses Spezialfutter bekommen hat der Urin untersucht, ob damit keine Kristalle mehr vorhanden waren?
      Seit wann bekommt sie wieder „normales“, hochwertiges Futter? Hast du in der Zeit Urinuntersuchungen machen lassen? Wenn ja, mit welchem Befund?
      Wann genau hat sie das erste Mal Antibiotika bekommen und wie häufig/oft in den letzten Jahren? Wurde jemals ein Antibiogramm gemacht, bevor sie Antibiotika bekommen hat? (Näheres zum Thema Antibiogramm hier.)
      Welche Werte genau wurden bei der Blutuntersuchung genommen? (Da gibt es nämlich zig spezielle Werte, die man extra ordern muss…)
      Der Ultraschall war OB? Kein Grieß, keine Kristalle, keine Verdickungen/Veränderungen an der Blasenwand etc.?
      Ist der Kot/die Verdauung unauffällig?
      Zeigt sie sonst irgendwelche Schmerzen?
      Wann war die letzte Urinuntersuchung (Sediment) und was hat die gezeigt?
      Hat sie jemals irgendetwas gegen Stress/für „das Nervenkostüm“ bekommen?
      Hat sie außer Antibiotika je irgendwas bekommen? Also z.B. etwas zum Aufbau/Schutz der Blasenschleimhaut etc.?

      Liebe Grüße
      Sabine

      1. Liebe Sabine, erst mal herzlichen Dank für deine prompte Antwort.
        Die Katze ist ausgesprochen dominant sowie stressanfällig:
        (Ich muss hinzufügen, ich die Katze aus Italien geholt habe und sie 2 Tage lang geweint hat als ich sie von ihrer Mutter weggeholt hatte. Dann die lange Zugfahrt nach München. Also von Haus aus schon etwas stressgeplagt. Sie hing auch die ersten Jahre hauptsächlich an meinem Sohn , der nicht mehr bei mir wohnt und sie danach zwangsläufig mit mir Vorlieb nehmen muss.)
        Da ich vorher auch schon eine Thaikatze hatte, habe ich diesmal sehr auf die Ernährung geachtet. Wie gesagt nur Biofutter und Hähnchenfilet gefüttert.
        Alle weiterführenden Untersuchungen, die du angesprochen hast, sind nur bei der ersten OP 2007 gemacht worden, danach nicht mehr.
        Die Struvitsteine, bei einem hiesigen näher gelegenen 1. Tierarzt, den es im Übrigen auch nicht mehr gibt, hat sie bereits 2007 bekommen als das Haus hier gedämmt wurde und sie den Balkon nicht mehr zur Verfügung hatte. Dort wurde sie deswegen operiert. Sie war dort 2 Tage in der Praxis in einem Souterrainraum mit anderen Tieren und miaute schon erbärmlich und laut als sie meine Stimme beim Abholen an der Rezeption oben gehört hat.
        Der 2. und letzte , weit entfernt wohnende, männl. Tierarzt, der sie zumindest anfassen durfte (!!!) , hat lediglich die Urinuntersuchung ad hoc mit Sticks gemacht und oftmals festgestellt, dass der Urin einige Male mit Bakterien behaftet – mal ‚lupenrein‘ war und auch beim Blutbild vor 2 Jahren waren alle Werte seiner Meinung nach – sehr gut. Auf dem einzigen Ultraschall, den er in all diesen Jahren gemacht hat, sah man lediglich die verdickte Blasenwand und sonst nichts.
        Seit dieser Zeit habe ich das Diätfutter nicht gefüttert , sondern nur eine Ansäuerungspaste verwendet. Die hatte ich mir schicken lassen und irgendwann gab es auch damit Probleme. (vielleicht habe ich ja nicht korrekt dosiert??) Dieser Tierarzt meinte auch, sie hätte vielleicht einen Stein oder Kristall, der an der Blasenwand schaben würde. Und immer wieder Antibiotikaspritzen und Metacam als Schmerzmittel als Therapie, was ja auch gut anschlug. Aber eben nur kurzfristig..
        Und dann Schmerzen?? .Ich habe ihr bei diesem Arzt fast alle Zähne ziehen lassen müssen und seitdem ’schreit‘ sie. Auch das ist schwierig, da Thaikatzen sehr gesprächig sind und man nur an der Art des Miauens ausmachen kann, dass ihr wohl irgendwas gegen den Strich geht.
        Dokumentiert war ich 11 mal seit 2016 bei dem 2. Tierarzt , der aber nie weiterführende Untersuchungen machen wollte. . Inzwischen hat sie seit einem Jahr auch ein Lipom an der rechten Beckengegend (verschiebbar) , das sich bisher nicht verändert zu haben scheint.
        Dieser 2. Arzt ist jetzt auch in Rente und ich bin erneut ohne Tierarzt. Überhaupt habe ich mit Tierärzten – auch bei meiner vorigen Katze – hier schlechte Erfahrungen gemacht: Sie kannten sich kaum aus und langen nur finanziell hin. Und wie schon erwähnt, bin ich auf einen männlichen Tierarzt angewiesen, da sie sich von weiblichen Ärztinnen nicht anfassen lässt. (Sie faucht und knurrt und die Frauen weichen zurück).
        Seit der letzten Blasenentzündung , seit Februar, gebe ich ihr vermehrt Diätfutter von (bisher schon ahnend dass es Schrott sein könnte!!!!!) Kattovit und Animonda Huhn. Ich mische mit Defu-Biofutter und Hähnchenfilet. Als Nahrungsergänzung habe ich ihr calm urofel ins Futter gemischt.
        Letzte Woche habe ich eine weitere 3. Tierärztin aufgesucht , die aber wieder ebenfalls ‚zurückgewichen‘ ist.
        Die Katze sieht gut vom Fell her aus und man sieht ihr den desolaten Zustand nicht an, aber sie wird im August 17 , ein Alter, wo man überlegen sollte, welche Eingriffe unbedingt nötig sind, da sie ja grundsätzlich immer sediert werden muss.
        Urin zur Eigenanalyse aufzufangen, ist übrigens bei ihr unmöglich, da sie mich genau beobachtet und nur ins Kästchen geht, wenn ich gerade nicht hinsehe. Sobald sie merkt , dass ich sie beobachte, geht sie überhaupt nicht.
        Ob sie Schmerzen hat, kann ich auch nicht genau sagen, da sie eben überhaupt oft schreit: Egal, ob das Futter zu wenig war oder die Balkontür geschlossen ist, schreit sie jedes Mal, wenn ihr irgend etwas nicht passt.
        Kurzum alles ist problematisch, vor allem die Suche nach einem Tierarzt, da ich auch kein Auto habe und sie nicht allein in die Transportbox bekomme. Sobald ich nur an einen Tierarztbesuch denke, flüchtet sie unter das Bett, worunter ich sie nicht mehr hervorholen kann. Sie entwickelt sich zum ‚wilden Tiger‘ und selbst ich bekomme Angst vor ihr . Andererseits ist sie wieder sehr anhänglich und besteht darauf im Bett nahe bei mir zu schlafen.
        Ich bin wirklich ratlos. Ich kann sie doch deswegen nicht einschläfern lassen.
        Liebe Grüße Christine

        1. Oje, das klingt ja alles zusammen alles andere als toll.

          Also, als allererstes müssen wir jetzt aber herausfinden, was genau das Problem ist. Dazu braucht es zunächst einmal eine gründliche Urinuntersuchung, das ist unabdingbar. Wenn du nicht in der Nähe sein darfst, wenn sie aufs Kisterl geht, hast du schon einmal versucht, ob sie ins leere Kisterl (also ganz ohne Streu) geht? Oder hast du schon mal Spezialstreu ausprobiert? (Link dazu in meinem Beitrag zum Thema Urinuntersuchung.) Wenn sie aktuell eher neben das Kisterl macht, achte darauf, dass der Boden rundherum wirklich schön sauber ist (am besten wäre es, wenn du den Boden z.B. mit Klarsichtfolie auslegen könntest, das würde auch das „einsammeln“ erleichtern) und nimm sofort eine Probe, wenn sie hingemacht hat. Also so schnell wie möglich mit einer Spritze in der Hand hin und Urin aufziehen. Besser wäre es natürlich, wenn du es aus dem Kisterl „einsammeln“ könntest (auch dort einfach mit einer Spritze hochziehen). Dann bring die Probe (wie viel, wie alt etc. ist im oben verlinkten Beitrag erklärt) in die nächste TA-Praxis und erkläre ganz genau was du willst, nämlich eine umfassende Untersuchung, also nicht nur per Stick, sondern auch Sediment (damit wir wissen, ob und wenn ja welche Kristalle vorhanden sind) und Untersuchung auf Bakterien. Wenn sie Bakterien finden, sollen sie sofort ein Antibiogramm erstellen lassen! Am besten misst du auch gleich selbst daheim (wenn du die Probe einsammelst) den pH-Wert. Dann wissen wir schon eine ganze Menge mehr, ohne dass sie direkt zum TA muss. Denn so ist das jetzt alles Kristallkugelraten – ob überhaupt angesäuert werden muss ist so völlig offen, möglicherweise ist es sogar kontraproduktiv und so oft Antibiotika, ohne dass sie wirklich helfen, heißt entweder, dass überhaupt nie Bakterien das Problem waren, oder dass die falschen Antibiotika eingesetzt worden sind. Das lässt sich nur per Antibiogramm klären.

          Parallel dazu würde ich, wenn es meine Katze wäre, etwas zum Schutz/Aufbau der Blasenschleimhäute geben. Wir haben hier gute Erfahrungen mit Calmurofel gemacht (das hilft auch bei Stress) und auch mit Urostat. Das behebt zwar nicht die Ursache des Problems, bringt aber zumindest Linderung. Außerdem würde ich schauen, ob sie positiv auf etwas reagiert, dass das „Nervenkostüm“ stärkt. Ich kenne z. B. viele, die mit Zyklene gute Erfahrungen gemacht haben, bei Slimmy hat Vetplus Calmex am besten geholfen.

  9. Calmurofel gebe ich ihr ja schon, aber und eine besondere Wirkung habe ich noch nicht festgestellt. Leider scheint es vetplus Calmex nicht in Deutschland zu geben. Ich hatte gerade versucht, es zu bestellen.
    Die Urinaufsammlung kann ICH bei ihr vergessen. Ich habe ja ein 2. Kistchen aufgestellt, in der Hoffnung, dass sie wenigstens eines davon nutzt. Seit gestern Abend habe ich allerdings weder neben den Kistchen noch im Kistchen selbst Klumpen gefunden. Ich weiß gar nicht wo sie gegangen sein könnte….Sie frisst normal und schreit aber häufig:.Nach dem Essen und auch plötzlich auf dem Balkon. Die ganze Katze ist merkwürdig. 100% ig kann ich ja auch nicht den ganzen Tag neben ihr sitzen, da ich bis Mittags arbeite. Ich habe inzwischen einen Termin bei einem 3.Tierarzt, einem Mann gefunden , aber erst am 2. Juni.Der ist total ausgebucht.

    1. Guten Morgen,

      ich hoffe, die Maus hat inzwischen zumindest einmal irgendwohin gemacht. Wenn sie überhaupt keinen Urin mehr absetzen kann, bleibt dir eh nichts anderes mehr übrig, als sie zusammenzupacken und als Notfall in die nächste TK zu bringen. Erfahrungsgemäß machen viele Katzen in solchen Situationen gerne auf weiche, kuschelige Oberflächen, also z. B. ins Bett, aufs Sofa, auf Teppiche, Wäsche etc. Vielleicht findest du ja an solchen Orten bepinkelte Stellen? Zumindest riechen müsste man es ja eindeutig und unter Schwarzlicht sieht man Katzenurin auch eindeutig, nur so als Tipp.

      Wahnsinn, dass du so lange auf einen TA-Termin warten musst und das bei einem so akuten Problem. Umso wichtiger ist dann, dass du den Termin echt voll ausnützt und gleich mal alles durchchecken lässt, was geht – besser einmal mehr Stress beim TA, als dass sich der Stress so weiterzieht.

      Mal zusammenfassend: Blasenentzündungen können bei Katzen folgende Ursachen haben: 1) Harnkristalle, 2) bakterielle Entzündung, 3) organische Ursachen (z.B. Geschwüre, angeborene Deformationen etc.). Alle drei lassen sich überprüfen, wenn der TA einen Ultraschall macht, sich dabei auch die Harnleiter etc. ansieht, dabei sterilen Urin per Punktion entnimmt und den dann wie schon beschrieben untersucht. Lass dich auch nicht abwimmeln, falls die Blase nicht voll genug sein sollte. Dann soll er eine Infusion geben, etwas warten und die Punktion dann machen. Das hatten wir auch schon ein paar Mal und nach der Infusion geht es immer. Wenn das alle OB ist, bleibt nur noch 4) idiopathische Blasenentzündung. Das ist die schöne Umschreibung für „wir wissen einfach nicht, warum“. Dann wird üblicherweise von Stress ausgegangen, wobei Stress natürlich nicht nur psychisch sein, sondern auch durch Schmerzen ausgelöst werden kann. Und dann ist das auch ein Teufelskreis, denn Stress löst eine Blasenentzündung aus, die macht Schmerzen, die machen mehr Stress…. Die Schmerzen können aber auch anderswo herkommen, da ist von A wie Arthrose bis zu Z wie Zähne alles theoretisch möglich. (Übrigens: Die Zähne hat sie ja schon alles raus, oder? Wurde damals ein Dentalröntgen gemacht? Ist ganz sicher geprüft worden, dass da nirgends mehr eine Wurzel oder ähnliches drinnengeblieben ist?) Und damit es schön kompliziert bleibt, können mit der Zeit auch zusätzliche Schmerzquellen dazukommen, die das Problem verstärken, ohne es ursprünglich verursacht zu haben. Also z. B. Arthrose wäre bei einer 17jährigen Katze nicht ungewöhnlich… Ich würde den Termin auch gleich nutzen, um Blut abnehmen zu lassen. Die letzte Blutuntersuchung ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ja schon 2 Jahre her, gerade bei so alten Katzen sollte man jährlich untersuchen lassen, ob die Organwerte noch alle ok sind. Ist halt wie beim Menschen, im Alter zeigen sich mehr und mehr „Abnützungserscheinungen“.

      Tut mir leid, Calmurofel hatte ich überlesen. Calmex bekommst du in Deutschland z. B. bei medpets.de, Zyklene hat sogar z. B. Zooplus

  10. Ich danke dir für die vielen Tipps, liebe Sabine.
    Mit einer weitgehend normal wirkenden Katze in eine x-beliebige Tierklinik? Ich würde sie auch nicht allein in den Transportkorb bekommen.
    Ich bin ohne Auto, müsste ein Taxi nehmen und bin nicht 100% sicher, ob sie nicht doch irgendwo auf dem Balkon in einen Blumentopf pieselt. Sie frißt 3 x am Tag, verliert sie auch seit dem WE kein Blut mehr und macht weiterhin ihr großes Geschäft in ihr Kästchen.
    Gestern morgen habe ich versucht sie zum Pieseln ins Kästchen zu setzen mit einem ph-Streifen in der Hand versteckt:. Kaum hatte ich den rausgezogen, hat sie den Kopf gedreht, empört geguckt und ist wieder aus der Kiste ausgestiegen… Hatte noch niemals vorher gesehen, dass Katzen in der Lage sind, nur ihren Kopf zu drehen… .
    Leider kann ich aber nirgendwo Urin entdecken – so dass ich etwas in eine Flasche zur PH-Analyse hätte abfüllen können.
    Um es wirklich genau zu wissen, müsste ich heute beide Katzentoiletten leeren, um wenigstens sicher zu gehen, dass sie nicht doch in eines ihrer Kistchen geht. Ich habe Papierschnipsel, die nämlich nicht zusammenklumpen.
    Meine letzte Thaikatze hat 2 Tage – von Rom bis Düsseldorf damals ausgehalten, sowie von München bis Rom im Auto….
    Natürlich werde ich am 2. Juni den Termin wie von dir beschrieben wahrnehmen.

    1. Nein, nein, wir haben hier auch nicht überdurchschnittlich viele besonders gründliche TÄ. Da gibt es genug, die erstmal überhaupt keine Diagnostik machen und einfach mal ins Blaue antherapieren, oder die z. B. immer noch glauben, FORL könne man durch einen einfachen Blick ins Mäulchen ausschließen… Meine ganzen Tipps und „Checklisten“ beruhen u. a. eben genau darauf, dass ich (auch aus eigener leidvoller Erfahrung) weiß, dass viele TÄ diese eigentlich ganz einfachen Basissachen nicht gleich machen, wenn man nicht selbst mit einer Liste dasteht und sagt „das, das und das will ich haben, und ja, ich bin hier zahlender Kunde und es ist mir wurscht, ob Sie meinen, dass das erstmal gar nicht alles notwendig ist, ich will jetzt erstmal eine ordentliche Diagnostik und kein Kristallkugelvorgehen“. Leider ist es halt so, dass man wirklich oft selbst gefragt ist und schon mit Vorkenntnissen hingehen muss, damit sich die Sachen nicht unnötig lange ziehen – und es dabei nicht nur dem Tier unnötig lange schlecht geht, sondern die ganze Angelegenheit insgesamt auch deutlich teurer wird. Denn klar, einmal viel auf einmal kostet halt auch gleichmal einen größeren Betrag. Aber unterm Strich wird es nur teurer, wenn man zigmal hinrennen und jedes Mal wieder die „Grundgebühr“, den Sprit/das Taxi etc. zahlen muss.

  11. Nochmal Nachtrag: Vor etwa einer Stunde hatte ich noch kontrolliert und habe nichts gefunden. Jetzt, während ich am Computer sass, ist sie wohl gegangen! Die eine Ecke des Kistchens war durchgepieselt!

  12. Guten Morgen! Die Katze hat eine volle Lache wohl heute gegen 4 Uhr vor ihr Kästchen gesetzt. Trotzdem habe ich den Urin mit einer Spritze aufgesaugt und bringe ihn zu (der leider sonst unfähigen Ärztin in der Nähe), die ihn hoffentlich gründlich untersuchen lässt. Zumindest das wird sie doch können. Leider habe ich nicht realisiert, dass sie daneben gepieselt hat, trotz des miesen Geruchs.

    1. Guten Morgen,

      ich hoffe, du liest das rechtzeitig: Den Weg kannst du dir leider sparen, der Urin ist viel zu alt für eine zuverlässige Untersuchung. Wie in meinem schon einmal verlinkten Beitrag zum Thema Urinuntersuchung darf der Urin max. 2 Stunden alt sein, sonst wird das Ergebnis verfälscht. Z. B. steigt der pH-Wert mit der Zeit immer weiter an und dann kann auch außerhalb des Körpers Struvit ausfallen. Wenn also in einer zu alten Probe Struvit gefunden wird, ist gar nicht gesagt, ob die Katze wirklich Struvit hat. Auch Bakterien etc. können sich vermehren…. Das Ergebnis dieser Probe würde uns also leider gar nicht weiterhelfen.

  13. ‚Sobald man die Symptome einer Blasenentzündung bei Katzen feststellt, ist es wichtig, den Urin untersuchen zu lassen. Anders als beim Menschen kann man jedoch nicht einfach eine Urinprobe abgeben, denn wie alle Katzenbesitzer wissen: Katzen sind sehr eigenwillig und urinieren nicht auf Kommando. Ganz wegzudenken ist es, den Urin in einem Becher aufzufangen – es sei denn, man erwischt gerade den richtigen Zeitpunkt. Funktioniert es dennoch, sollte der Urin nicht verunreinigt sein und innerhalb 4 Stunden vom Tierarzt untersucht werden.‘

    Das habe ich auch gefunden. Innerhalb von 4 Stunden steht hier. Am besten wäre natürlich die Punktion, das kann diese TA aber nicht und damit muss ich bis zum 2. Juni warten.

    1. Online finden sich sicherlich unterschiedliche Angaben, hier z. B. nochmal mit Erklärung, welche Probleme auftreten können, je weniger frisch die Probe ist: https://www.dr-gumpert.de/html/urinuntersuchung.html Aber wenn die Maus um 4 Uhr morgens gepinkelt hat und du hier kurz nach 8 geschrieben hast, war der Urin bei der Abgabe ja auch älter als 4 Stunden. Und falls er in der Praxis dann auch nicht sofort untersucht wurde…

      Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, dass bei uns auch schon einmal irrigerweise Struvit gefunden wurde, weil die Probe zu alt war: Slimmy ist um die Mittagszeit aufs Kisterl gegangen, ich dachte, das geht sich gerade noch so aus, dass ich ihn rechtzeitig innerhalb von 2 Stunden zu unserer TÄ bringe. Dann ist der Bus im Stau gestanden und bei der TÄ war viel los, sodass sie ihn sich nicht sofort anschauen konnte. Sie hat dann gemeint, das sei nicht aussagekräftig, ich soll in den nächsten Tagen nochmal frischen Urin bringen. Gesagt, getan, und in der frischen Probe war dann gar nichts zu finden.

      1. Eine ausgebildete TÄ müsste das eigentlich ja wissen.!!

        Ich selber habe ihr per Mail meine Zweifel wegen der zu vielen Stunden daran selber mitteilen müssen und dann hat sie das Labor storniert, einfach ohne mich zu fragen einen nichts ausagenden Teststreifentest gemacht und mir sofort die Rechnung – ohne die Ergebnisse mitzuteilen, von 15 Euro in Rechnung gestellt.

  14. Sie hat mir glatt wiedergeschrieben, dass dann ja JEDE Urinuntersuchung sozusagen obsolet wäre, da der Fahrer immer erst Nachts käme und die Proben abhole…..Ist sowas möglich????!!!

    1. Wenn sie den Urin für die Sedimentuntersuchung eingeschickt hätte, dann sei froh, dass du jetzt nur auf 15 Euro sitzen bleibst und nicht auch noch Laborkosten zahlen musst, für nix und wieder nix. Eine Sedimentuntersuchung sollte echt jeder TA in der Praxis machen können, dafür braucht es kein hausinternes Labor, sondern einfach nur eine Zentrifuge und ein Mikroskop (das Ganze dauert ein paar Minuten und ist auch wirklich kein großer Aufwand, da bin ich sogar schon daneben gestanden und habe selbst durchs Mikroskop geschaut). Also wirklich Minimal-Standard-Ausstattung. Nur für ein Antibiogramm muss üblicherweise (außer in großen TKs) der Urin eingeschickt werden oder wenn die Kristalle sich partout nicht eindeutig identifizieren lassen – dann werden die in Einzelfällen auch eingeschickt und speziell bestimmt, aber erst, wenn man schon eine Sedimentuntersuchung gemacht hat.

    1. Guardacid ist nur eines von zig Ansäuerungsmitteln, die es auf dem Markt gibt (in meinem Struvit-Beitrag habe ich diverse davon im Detail vorgestellt), die alle Methionin enthalten. Ansäuern macht nur Sinn, wenn Struvit vorhanden ist, ansonsten ist es völlig kontraproduktiv, im schlimmsten Fall züchtet man damit Oxalat. Und selbst wenn Struvit vorhanden ist, braucht es m. M. nach keine Tabletten, Pasten etc., die alle außer Methionin noch diverses anderes Zeug enthalten, sondern einfach reines Methionin, weil das das einzige ist, was wirklich ansäuert. Aber wie schon gesagt, zuerst muss erst einmal abgeklärt sein, was aktuell eigentlich wirklich das Problem ist. Wenn kein Struvit vorhanden ist, macht ansäuern null Sinn, genauso wie ein Antibiotikum völlig sinnlos ist, wenn keine Bakterien vorhanden sind, da beschädigt man sonst „bestenfalls“ nur auch noch zusätzlich die Darmflora. Wirklich blöd, dass diese TÄ noch nicht einmal die Urinuntersuchung hinbekommen hat, aber dann bleibt wohl echt nur noch der Termin nächste Woche mit Punktion und Co.

      1. Ja, das ist wohl so. Bis dahin muss die Katze halt aushalten und ich auch.
        Wenn man überlegt, dass diese Tierärztin grundsätzlich niemals frische Proben zur Analyse wegschickt, ist das katastrophal. Auch für alle anderen Tiere.

  15. Bei dem Sticktest kam übrigens raus laut Anruf der Sprechstundenhilfe : Leukozythen 3 x plus, ph-wert 6 . proteinwert 1x plus. und dann die Empfehlung eine cystosynthese machen zu lassen….

    1. Wenn der pH-Wert im „abgestandenen“ Urin nur 6 war, war der vorher noch niedriger, also eindeutig im Oxalat-Bereich, also auf alle Fälle die Finger weg von allem, was ansäuert! Eine Zystozentese ist übrigens eine Blasenpunktion, also genau das, was Du ohnehin beim anderen TA machen lassen willst (und was diese TÄ doch gar nicht kann, wenn ich mich richtig erinnere.)

    1. Mach dich jetzt nicht verrückt, dass der pH-Wert im Oxalat-Bereich war, heißt nicht automatisch, dass die Maus jetzt Oxalat hat. Im Oxalat-Bereich kann Oxalat ausfallen, muss aber nicht (sofort). Nur, wenn jetzt eh schon ein so niedriger Wert gemessen wurde, ist es erstmal wichtig, ihn nicht noch weiter zu senken. Was wir jetzt aber eben einfach wirklich brauchen ist eine ordentliche Urinunterschung und der Ultraschall und je nachdem was dabei dann rauskommt, muss man gezielt behandeln. Aber genau deshalb predige ich eben auch immer: Zuerst ordentliche Diagnostik und dann schauen, was wirklich notwendig ist, denn sonst kann es eben sein, dass man genau das gibt, was die Situation noch verschlimmert statt verbessert.

  16. Hast du eine Empfehlung für Senioren Futter? Heute sind schon die L-methionin dragees gekommen und das macs Futter, was ich ja nun nicht mehr geben kann, wegen der Ansäuerung.

    1. ….jetzt habe ich Unmengen von kattovit urinary, UND GERADE IST NOCH die Kiste von MACS von der DHL gekommen.

      Sollte ich diese zurückgehen lassen und was sollte ich ihr zu fressen geben???

    2. Was die Maus in Zukunft tatsächlich langfristig braucht, kann ich dir ohne die Ergebnisse des Ultraschalls und der Urinuntersuchung nicht sagen. Im Moment wissen wir nur, dass sie vor 10 Jahren mal Struvit hatte und bei der aktuellen Probe der pH-Wert zu niedrig war. Aufgrund dieser Tatsache ist bis auf Weiteres Ansäuern nicht anzuraten, weil einfach nichts dafür spricht, dass sie das braucht, im Gegenteil. Aber es gibt auch einzelne Fälle, in denen der pH-Wert so dermaßen schwankt, dass sowohl Oxalat als auch Struvit ausfällt. Und dann gibt es ja auch noch andere Kristallarten. Je nachdem muss man das Futtermanagement anpassen. Und wenn sie keine Kristalle hat, sondern was anderes, dann muss man wieder schauen, wie man am besten vorgeht.

      Bis zur Untersuchung nächste Woche würde ich ihr hochwertiges Nassfutter hinstellen, damit sie immer wenn sie möchte fressen kann. Das entspricht auch dem natürlichen Fressverhalten von Katzen und ist (bei hochwertigem Futter) erfahrungsgemäß am besten für einen möglichst gleichmäßigen pH-Wert im richtigen Bereich. Bei hochwertigem Nassfutter ist der Anteil von Fleisch und Innereien möglichst hoch. Wenn der Doseninhalt inkl. Wasser/Brühe deklariert ist, sollte er bei mindestens! 60% liegen, wenn der Doseninhalt exkl. Wasser/Brühe deklariert ist, bei über 90%. Ein paar Ballaststoffe sollten auch drinnen sein, möglichst was leicht verdauliches wie Kürbis, Karotten etc. (und eben im einstelligen Prozentbereich). Wichtig ist kein Getreide, kein Zucker. Bei hochwertigem Futter steht auch genau drauf, welches Fleisch und welche Innereien von welchem Tier/welchen Tieren enthalten sind, möglichst genau mit Prozentangaben aufgeschlüsselt. Schau dir mal Futter wie Om Nom Nom, Hermann’s oder Mjamjam an, dann siehst du, was ich mit ordentlicher Deklaration meine. Allerdings Achtung bei Mjamjam: Da gibt es neue Sorten „in Sauce“, denen Methionin beigesetzt ist (oder zumindest als sie neu auf den Markt gekommen sind beigesetzt war – da gab es dann einen öffentlichen Shitstorm in den Sozialen Medien und die Zusammensetzung sollte geändert werden). Lass die also außen vor und schau dir die alten „Pasteten“sorten an.

      Und wenn der Befund dann da ist, sehen wir weiter.

  17. meinst du ich kann sie in der Zwischenzeit mit rohem oder gekochten Hähnchenfilet füttern? Ich ernähre mich selber übrigens vegetarisch..

    1. Dann musst du es aber auch richtig supplementieren. Dabei kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen, dafür bin ich selbst nicht fit genug bei BARF.

  18. Liebeb Sabine, danke für deine Geduld. Ok, habe das Urinary-Futter von kattovit entsorgt. Schade . Inzwischen gebe ich ihr ‚MAu‘ Bei der Futterbestellung von Om….kamen heute glatt Dosen à la 800 gr. an !!! :-(( Das muss ich dann wohl in Gefriertüten einfrieren, oder??? Mehr als 2 Tage kann man das Futter auch nicht im Kühlschrank lassen! Die Katze scheint ohne Medikation und ohne Diätfutter inzwischen bis auf weiteres wieder ’normal‘, Unsauberkeit ist weg und sie geht auch wieder auf ihr Kästchen.

  19. Liebe Sabine, danke für deine Geduld. Ok, habe das Urinary-Futter von kattovit entsorgt. Schade . Inzwischen gebe ich ihr ‚MAu‘ Bei der Futterbestellung von Om….kamen heute glatt Dosen à la 800 gr. an !!! :-(( Das muss ich dann wohl in Gefriertüten einfrieren, oder??? Mehr als 2 Tage kann man das Futter auch nicht im Kühlschrank lassen! Die Katze scheint ohne Medikation und ohne Diätfutter inzwischen bis auf weiteres wieder ’normal‘, Unsauberkeit ist weg und sie geht auch wieder auf ihr Kästchen.

    1. Liebe Christine,

      super, dass es ihr jetzt zumindest etwas besser geht. Das „Mau“ Katzenfutter kenne ich gar nicht, ist es das: https://www.wuffundmau.de/bio-katzenfutter ? Ob eingefrorenes und wieder aufgetautes Futter gefressen wird, musst du ausprobieren, manche fressen es problemlos, andere nicht.

      Wenn sie jetzt wieder halbwegs normal aufs Kisterl geht, versuch doch, ob du es zwischendurch schaffst, den pH-Wert per Stick zu messen, wie er jetzt mit dem Mau-Katzenfutter ist. Ansonsten bleibt ja nur übrig, bis zum TA-Termin diese Woche zu warten und zu sehen, was die Untersuchung zeigt. (Aber davor jetzt wirklich nichts geben, nur normales Katzenfutter.)

      Einen schönen Sonntag, hoffentlich geht es weiter aufwärts, bitte berichte dann, was beim TA herausgekommen ist.

  20. Hallo,

    mein Kater hatte auch schon mal Struvitkristalle im Urin.
    Mit wurde vom Tierarzt das Urinary Moderat Calorie von Royal Canin empfohlen und dazu geraten es dauerthaft zu verfüttern. Mein anderer Kater, der bisher keine Probleme mit Struvit hatte, darf lt. Tierarzt das Futter auch fressen.
    Nachdem ich aber jetzt diesen Artikel gelesen habe, denke ich nicht, dass das wirklich das richtige für meine Kater ist.

    Ist Nassfutter von Concept for Life soll ja nicht schlecht sein.
    Von diesem Hersteller gibt es auch ein Trockenfutter Urinary – ist dieses Futter auch ok?
    Mein Kater mag leider nur Trockenfutter – ich habe schon alles ausprobiert.

    Ich habe Angst, dass wenn ich wieder normales Futter, also kein Urinary, verfüttere, dass die Struvitkristalle bei meinem Kater wieder kommen.
    Den PH-Wert vom Urin zu messen ist schwierig, da ich den ganzen Tag in der Arbeit bin und nur selten mitbekomme, wenn er aufs Katzenklo geht.

    Ist es vielleicht auch möglich das Urinary Trockenfutter mit normalem Trockenfutter zu mischen, um die Menge des harnansäuernden Stoffe zu verringern?

    Danke schon mal im Voraus!

    Liebe Grüße!

    1. Hallo,

      hast Du auch schon meinen ausführlichen Beitrag zu Struvit gelesen? Dort wird ausführlich erklärt, warum gesunde Katzen kein Spezialfutter fressen sollen, warum generell Spezialfutter (bzw. Ansäuern per se) auf Dauer problematisch ist (siehe Nebenwirkungen/Langzeitfolgen) etc. Das Trockenfutter von Concept for Life ist leider nicht empfehlenswert, im Gegensatz zum Nassfutter enthält es jede Menge pflanzlicher Bestandteile (darunter Getreide) und auch Zucker (Rübentrockenschnitzel). Ohne den pH-Wert zu messen anzusäuern (egal ob das Ansäuerungsmittel schon im Futter ist oder man es selbst dazugibt) ist immer problematisch, weil man nie weiß, ob es überhaupt notwendig ist und wenn ja, ob die richtige Dosis in die Katze kommt. Das ist etwa vergleichbar damit, Insulin zu spritzen, ohne den Blutzucker zu messen. (Die Analogie passt übrigens auch darauf, gesunden Katzen Spezialfutter zu geben. Weil eine Katze Diabetiker ist, würde ja auch niemand auf die Idee kommen, der zweiten Katze auch gleich Insulin zu spritzen.) Spezialfutter und normales Futter zu mischen, ohne den pH-Wert zu kennen, kann ich daher auch nicht empfehlen, da auch das nur völlig ins Blaue gehen würde.

      Ich weiß, dass die Messerei gerade wenn man berufstätig ist, zeittechnisch problematisch werden kann. Aber du könntest ja z.B. die Wochenenden nutzen, jetzt kommt mit Pfingsten ja sogar ein verlängertes Wochenende.

      Wann wurden denn die Struvitkristalle im Urin gefunden? Wie lange bekommt er schon das RC? Wurde zwischendurch der Urin überprüft?

      Liebe Grüße
      Sabine und Slimmy

      1. Hallo,

        danke für die schnelle Antwort.
        Ende Juli/Anfang August 2021 konnte mein Kater keinen Urin mehr absetzen. Beim Tierarzt wurden dann eine Verstopfung der Harnröhre durch Struvitkristalle festgestellt und bekommt seitdem das Futter von Royal Canin.
        Vorher habe ich immer das Trockenfutter von Orijen verfüttert. Was hältst Du von diesem Futter?

        Der Urin wurde seit dem Vorfall nicht mehr kontrolliert.
        Ich werde wohl demnächst einen Termin beim Tierarzt vereinbaren und den Urin kontrollieren lassen.

        Wie oft sollte ich zu Hause selbst den PH-Wert messen?

        Danke und LG!

        1. Also grundsätzlich gilt: Was einmal zu Struvit geführt hat, wird höchstwahrscheinlich wieder zu Struvit führen. Ob das bei Euch jetzt „nur“ an dem Futter, oder an der Tatsache, dass es Trockenfutter ist, oder an den Fütterungsintervallen etc. gelegen hat, kann ich natürlich leider nicht sagen.

          Wie oft der pH-Wert gemessen werden soll, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenn Struvit vorhanden ist und erst die richtige „Einstellung“ gefunden werden muss, dann natürlich öfters als wenn man es schon im Griff hat. Wenn du von Spezialfutter auf anderes Futter wechseln willst, würde ich jetzt zuerst noch ein paar Mal mit dem Spezialfutter messen, damit du mal kontrollierst, was das tatsächlich bringt und dann mit dem neuen Futter zum Vergleich. Wichtig dabei wäre, in unterschiedlichen Abständen nach dem Fressen zum messen, weil der pH-Wert ja abhängig von Art und Menge des Futters steigt und fällt.

  21. Hallo
    Bei meiner Katze wurde Struvit diagnostiziert aber gleichzeitig sind die Leberwerte, Lipase und kreatininwert erhöht
    soll ich trotzdem ansäuern oder was soll ich machen?
    LG

    1. Liebe Tina,

      welche Symptome zeigt deine Katze denn? Ist ihr schlecht/bricht sie? Hat sie Durchfall? Zeigt sie Schmerzen? Was hat der TA denn zu den Blutwerten gesagt? Wurden weitere Untersuchungen gemacht? Wurde der fPLi nachgefordert? Bei erhöhter Lipase (Pankreaswert) in Kombi mit erhöhten Leberwerten und Crea (Nierenwert) denke ich sofort an Pankreatitis mit Beteiligung von Leber und Nieren. Das war bei Slimmy 2018 auch so, zuerst die Nierenwerte hoch, dann der fPLi und die Leberwerte. Wenn ein akuter Pankreatitisschub vorliegt, dann gehört in allererster Linie mal der behandelt. Ansäuern sollte man bei Leber- und Nierenproblemen grundsätzlich nicht, wenn man aber vor der Entscheidung steht, entweder jetzt sofort massive Probleme wegen Struvit oder irgendwann später Verschlechterung der Nieren/Leber, dann ist das halt auch so eine Abwägungssache. Daher sollte zu allererst einmal geklärt werden, WAS die Ursache der erhöhten Blutwerte ist.

      1. Vielen Dank für deine schnelle Antwort ♥️
        Meine Katze ist 9 jahre und sie hat schon immer einen sensiblen Magen, sie übergibt sich wenn sie zu viel gegessen hat.
        Ansonsten geht es ihr gut sehe keine Symptome.
        Beide Katzen hatte einen leichten Magen Darm Infekt ein paar Tage später hab ich Blut abnehmen lassen
        Im Blutbild war
        Kreatinin 177 (Referenz 0-168)
        ALT 162 (Referenz <99)
        Lipase 27,6 ( Referenz bis 26)

        fPLi wird jetzt gemacht

        Urinuntetsuchung ergab Struvit+

        LG

        1. Super, dass fPLi schon „bestellt“ ist. Ich würde auch noch einen Ultraschall machen lassen (am besten bei einem Internisten/einer Internistin, der/die wirklich auf Ultraschall spezialisiert ist, normale TA sehen da leider erfahrungsgemäß nicht immer alles), um überprüfen zu lassen, ob sich Veränderungen/Schäden an Leber und/oder Nieren zeigen. Grundsätzlich sind zwei Varianten möglich: Eine Pankreatitis, bei der auch Leber- und Nierenwerte steigen, die dann aber zurück in die Referenz fallen, sobald die Pankreatitis überstanden ist, oder tatsächlich Leber-/Nierenprobleme. Ich glaube ehrlich gesagt eher ersteres. Im zweiten Fall wäre aber beim Ansäuern eben besonders abzuwägen, weil man es eigentlich bei Leber-/Nierenschäden nicht machen soll.
          Auf alle Fälle würde ich schauen, dass wirklich nur so kurz wie unbedingt nötig angesäuert wird (um die vorhandenen Kristalle aufzulösen) und dann versuchen, den pH-Wert durch viele kleine Portionen Futter möglichst gleichmäßig nur moderat erhöht zu halten (bis 7,2). Genauer ist das auch im Beitrag über das bedarfsgerechte Ansäuern erklärt, den du ja auch schon entdeckt hast.

    1. Ultraschall ist da auf alle Fälle wesentlich sinnvoller als Röntgen.

      Die Behandlung einer akuten Pankreatitis ist stark davon abhängig, wie stark sie ist und welche Symptome die Katze zeigt. Slimmy hat seit 7 Jahren chronische Pankreatitis mit immer wieder mal akuten Schüben. Bei ganz leichten Schüben reicht es aus, wenn ich ihr ein paar Tage etwas gegen die Übelkeit und Magenschutz/gegen Übersäuerung gebe, in ganz schlimmen Fällen, wie zuletzt vor ein paar Wochen, muss sie stationär in der Tierklinik am Dauertropf bleiben und bekommt zig Medikamente. Grundsätzlich gilt: möglichst leicht verdauliches Futter (oft heißt es max. 5 % Fett, aber wie viel die jeweilige Katze verträgt ist durchaus unterschiedlich), wenn gekotzt wird etwas gegen die Übelkeit, Magenschutz, Säureblocker, wenn sie Schmerzen hat Schmerzmittel (allerdings nur Novalgin oder Opiate, andere wie z. B. Metacam sind bei Pankreatitis kontraindiziert), Infusionen bis zum Dauertropf, inwieweit ein Antibiotikum Sinn macht ist umstritten – Darmbakterien können ins Pankreas aufsteigen, müssen aber nicht, ob es also notwenig ist oder nicht ist fraglich und könnte eigentlich nur per Biopsie geklärt werden.

  22. Achso sorry kurzer Nachtrag
    Tierarzt riet mir 2 Wochen Urocet Paste morgens und abends zu geben ohne PH Wert Kontrolle
    Dann absetzen und urinprobe reinbringen
    Hmmm
    Ich habe die paste seit 1 Woche zuhause aber zögere noch

    1. Ohne den pH-Wert zu messen würde ich grundsätzlich nie ansäuern. Woher soll man denn dann wissen, ob man zu viel oder zu wenig ansäuert? Ich würde ja z.B. auch nicht einfach so Insulin spritzen… (Der pH-Wert steigt und fällt ja ähnlich wie der Blutzucker über den Tag verteilt abhängig davon, was und wieviel gefressen wird.)

      Pasten empfehle ich generell nicht, weil man die nie wirklich genau dosieren kann und außerdem ist da immer jede Menge Schrott drinnen, den man gar nicht braucht. Das einzige, was tatsächlich gebraucht wird, ist das darin enthaltene Methionin, also macht es auch Sinn, nur das zu geben. Genauer erklärt auch hier: https://herzenskatzen.de/struvit-bei-katzen#Mittel_zum_Ansaeuern

  23. Hallo liebe Sabine,

    vielen Dank für deinen tollen und aufklärenden Beitrag.
    Soweit ich es verstanden habe, hat Animonda Integra eine neue bzw. verbesserte (?) Urinary Linie herausgebracht.
    Bleibt deine Meinung hierzu gleich oder hat sich deiner Meinung nach wirklich etwas verbessert?

    1. Hallo Elisa,

      leider weiß ich jetzt nicht genau, worauf du dich beziehst. Schick mir doch bitte einen Link, dann kann ich dir gerne meine Meinung zu dem Futter sagen.

      Liebe Grüße
      Sabine

        1. Hallo,

          danke für die Links, habe mir jetzt alles einmal durchgesehen und kann keine Verbesserung feststellen.

          Hier mal zum Vergleich am Beispiel Huhn (Unterschiede sind fett hervorgehoben):
          Die Zusammensetzung der von mir im Beitrag behandelten Sorte Animonda Huhn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind, 20 % Huhn, Schwein), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin
          Die „neue“ Huhn-Variante: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind, 22 % Huhn, Schwein), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, DL-Methionin, Calciumsulfat

          Die Deklaration ist weiterhin gleich schwammig, es sind weiterhin Kartoffeln drinnen (siehe mein Fazit dazu im Beitrag), einzig Caciumsulfat ist jetzt dazugekommen.

          Bei den analytischen Bestandteilen fehlt jetzt gänzlich jede Angabe dazu, wie viel Methionin eigentlich drinnen ist – obwohl das doch für das Ansäuern die wesentlichste Info wäre!!

          Und bei den ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen darf man jetzt googeln, außer man weiß auswendig, was sich genau hinter den einzelnen Nummern verbirgt (denn wenn man das Fragezeichen anklickt, erfährt man auch nicht genau, was für ein „Spurenelement“ das eigentlich ist.

          Fazit: An der Zusammensetzung ist anhand der (miesen) Deklaration so gut wie kein Unterschied festzustellen, nur die Deklaration ist jetzt insgesamt noch schlechter geworden.

          1. Vielen Dank! Wie traurig dass damit geworben wird es wäre neu/besser…
            Darauf bin ich beinahe reingefallen…

            Ich werde jetzt Concept for life füttern und sobald alles zum PH Wert messen da ist, habe ich vor, Anifit zu füttern und selbst anzusäuern.
            Wirklich noch einmal vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge, das hilft jedem Anfänger sehr!

            Lg

            Elisa

  24. Hallo, ich habe gerade diese Seite entdeckt und bin begeistert über die ausführlichen tollen Informationen! Mein Kater hatte Stuvitkristalle. Diese sind durch Royal Canon Urinary aufgelöst worden. Jetzt, durch einen viel zu sauren ph Wert haben sich Oxalatkristalle gebildet. Ich möchte gerne ein hochwertiges Nassfutter geben, weiss allerdings nicht, welches ich geben kann. Ich hatte mich vor ca. 10 Jahren schon mal mit dem Thema befasst, da meine 2. Katze an Struvit leidet. Damals hatte ich hochwertiges Futter plus Guardacit gegeben und den ph Wert gemessen. Jetzt hab ich mich auf das Diätfutter von Royal Canin eingelassen und die Folge sind die Oxalatkristalle. Hier suche ich jetzt einfach ein gutes Futter und möchte kein Trockenfutter mehr geben. Vielen lieben Dank für einen Tipp!!!

    1. Hallo,

      oje, na da seid ihr ja vom Regen in die Traufe geraten. Trotzdem zunächst einmal ganz lieben Dank, dass du eure Erfahrung hier teilst, so können auch andere Betroffene sehen, dass unkontrolliertes Ansäuern (egal ob das Ansäuerungsmittel selbst gegeben wird oder schon vom Hersteller unters Futter gemischt wurde) leider wirklich in die Hose gehen kann.

      Ich würde dir empfehlen, bei der Auswahl des Nassfutters darauf zu achten, dass es möglichst nahe an die Zusammensetzung von „Beute“ kommt. Stellt dir z.B. mal eine Maus vor. Die besteht aus Fleisch, Innereien, Knochen, Fell etc. (jedoch nicht aus Getreide, Zucker und Co. – zum Thema Getreide im Mäusemagen siehe z. B.: https://herzenskatzen.de/getreide-im-katzenfutter). Also sollte gutes Katzenfutter möglichst hauptsächlich aus Fleisch und Innereien bestehen, dazu ein paar Ballaststoffe in Form von leicht verdaulichem Gemüse wie z. B. Kürbis oder Zucchini als Ersatz für das sonst mitgefressene Fell und Co. Bei der Angabe der Höhe des Fleischgehalts ist außerdem wichtig darauf zu achten, ob die Deklaration inkl. oder exkl. Wasser/Brühe erfolgt, siehe hier: https://herzenskatzen.de/fleischanteil-im-katzenfutter. Eine offene Deklaration ist außerdem immer ein deutliches Zeichen für Qualität, denn wer ordentliches Futter produziert, muss sich auch nicht unter einer schwammigen Deklaration verstecken, näheres dazu z. B. hier: https://herzenskatzen.de/katzenfutter-deklaration-oder-der-mythos-vom-katzenfutter-mit-4-prozent-fleischanteil

      Ich würde außerdem darauf schauen, dass der Spatz jetzt möglichst viele kleinere Portionen über den ganzen Tag verteilt frisst, damit der pH-Wert des Urins konstant moderat erhöht ist und bleibt, damit einerseits nicht weiter Oxalat ausfällt und andererseits nicht doch auch wieder Struvit. Das Spiel mit dem Messen kennst du ja ohnehin, ich würde bei der Umstellung auf hochwertiges Nassfutter jetzt zu Beginn wirklich regelmäßig kontrollieren, dass der pH-Wert zwischen 6,3 und 7/7,2 bleibt.

      Da Oxalat im Gegensatz zu Struvit ja nicht mehr aufgelöst werden kann, ist es außerdem ganz wichtig, das jetzt schon vorhandene Oxalat möglichst aus der Blase „auszuspülen“. Du hast also völlig recht, TroFu völlig wegzulassen, das wäre auch mein erster Tipp. Trinkt er denn brav? Falls nicht, frisst er NaFu, wenn noch etwas Wasser beigemischt ist? Oder mag er „Katzendrinks“ wie z.B. von Miamor? Oder vielleicht lässt er sich von einem Trinkbrunnen animieren?

      Ich hoffe, damit konnte ich dir weiterhelfen. Alles Gute für euch!

      1. Hallo ihr Zwei,

        bei mir ist das Thema auch gerade hochaktuell, nachdem mein 8-jähriger Kater zweimal einen Harnröhrenverschluss hatte und momentan das Royal Canin Veterinary Urinary s/o (NaFu) zum Auflösen der Struvitkristalle bekommt, für sechs Wochen.

        Erstmal danke an dich, Sabine, dass du dir so viel Mühe machst. Ich habe schon richtig viel aus deinen Blogbeiträgen gewinnen können und werde mir auch ein anderes Futter suchen (wurde mir aber auch in der Klinik empfohlen).

        Mein Kater hatte vor 5 Wochen den ersten Harnröhrenverschluss, mit einem ph-Wert von 6 (genauer wurde es nicht angegeben, Test beim Notdienst); da wurden keine Kristalle gefunden und die Entzündung sei die Ursache. Innerhalb vier Wochen entwickelte er einen ph-Wert von 7 (vermutlich wurde die Blasenentzündung nicht richtig behandelt oder er hatte Kristalle, die nicht gesehen wurden, da kein Ultraschall gemacht worden war), was zu einem massiven Ausfall an Struvitkristallen führte.

        Daher hat mich deine Antwort ein wenig irritiert. Der ph-Wert von >6,4 führt doch wieder zu Struvitbildung? Laut der Klinik, in welcher mein Kater behandelt wird, sollte der ph-Wert zwischen 6,2-6,4 liegen, am besten bei 6,3 (bei 6,2 ist wieder Oxalatgefahr).

        Liebe Grüße
        Isabel

        1. Hallo Isabel,

          zunächst einmal danke für das Lob und gleich ein paar generelle Fragen: Hast Du zwischen dem ersten Harnröhrenverschluss bei dem ein pH-Wert von 6 festgestellt wurde und dem vier Wochen danach festgestellten pH-Wert von 7 selbst (regelmäßig) gemessen? Weißt Du noch ungefähr, wie lange bevor diese beiden Werte gemessen wurden der Spatz jeweils gefressen hat? Mich irritiert nämlich ein bisschen deine Angabe, der pH-Wert hätte sich über vier Wochen so „entwickelt“. Eine derartige Schwankung kann durchaus an einem einzigen Tag auftreten, je nachdem wann was und wie viel gefressen wird. Die Struvitkristalle wurden jetzt per Urinuntersuchung eindeutig festgestellt? Beim ersten Harnverschluss wurde keine Urinuntersuchung gemacht – oder bei dieser keine Kristalle festgestellt?

          Meine Angaben zum „sicheren“ Rahmen der Auflösung (6,2-6,5) und für die Vorbeugung neuer Kristalle (max. 7/7,2) – Achtung, das sind zwei unterschiedliche „Baustellen“! – beziehen sich auf die größte „Schnittmenge“ unterschiedlicher Angaben, die hierzu in der Literatur zu finden sind, siehe hierzu im Detail und mit Quellenangaben: https://herzenskatzen.de/struvit-bei-katzen#Einfluss_des_pH-Werts_auf_Bildung_und_Aufloesung_von_Struvit . Außerdem habe ich einerseits selbst die Erfahrung mit Slimmy gemacht, dass diese Rahmen „funktionieren“ und das so auch sehr häufig in Foren über andere betroffene Katzen gelesen bzw. im Rahmen dieses Blogs als Rückmeldung erhalten.

          Liebe Grüße und alles Gute für Euch!

  25. Liebe Sabine,

    auch gerade dein Seite gefunden….
    haben eine einwöchtige Tierklinik-Odysee hinter uns.

    Unser Freigänger „Herr Roth“ kam von draußen und ging auf alle KK im Haus – nix! Da er vor 2 jahren aus dem Tierschutz zu uns kam und schon dort etliche Baustellen hatte (Wirbelsäulenbruch, lange einen Dauerkatheter, lange Medikamente…) hat er sich bei uns bis vor zwei Wochen super erholt und genoß sein Leben…
    Allerdings nahm er „dank“ unserer Nachbarn rechts und links, die ihn ja soooooooooo toll fanden, enorm zu.

    Dann der Rückfall!
    Kein Pipi mehr – Katheter – nach 2 Tagen wieder: kein Pipi – Blasensono: Voll mit Grieß! – Tierklinik – Katheter – reichte nicht um die Blase zu spülen – OP: Blase leer gemacht – wieder nach Hause – 2 Tage später: kaum Urin….. TA SONO: Blase kurz vor dem Platzen – Tierklinik: NotOP – Katheter ging nicht mehr rein – Penisamputation und 4 tage stationär!

    Futter
    – Hills Urinary Care c/d multicare stress (Huhn & Lachs) Nassfutter und Trockenfutter
    – Royal Canin urinary s/o moderate calorie Nass- und Trockenfutter

    Ich halte mich exakt an die Mengenangaben… aber warum ist in einem Diätfutter ZUCKER?????

    Ich traue mich nicht ihm etwas anderes zu geben – er hat schon 400 Gramm abgenommen – es schmeckt ihm aber eigentlich nur das Trockenfutter – zum Glück trinkt er gut!

    Gibt es noch einen Tipp zum variieren?

    glG Bine & Herr Roth

    PS: bis jetzt 6700€ – die Rechnung Labor & eigene TA fehlt noch….

    1. Liebe Bine,

      oje, der arme, arme Spatz! Da habt Ihr aber ordentlich was durchgemacht! Tut mir sehr leid, dass ich Dir erst heute antworten kann, aber mir geht es derzeit leider selbst gesundheitlich nicht allzu gut (zum Glück aber wenigstens mal „nur“ mir und nicht Slimmy) und habe es gestern nach der Arbeit einfach nicht mehr geschafft.

      Zunächst ein paar Fragen:
      Was hast Du denn vorher „normalerweise“ gefüttert und wie? Also 24/7-Fütterung oder mehrere fixe Mahlzeiten am Tag? Weißt Du ungefähr, was die „lieben“ Nachbarn Herrn Roth gegeben haben? (Ich frage deswegen, um mal einen Eindruck zu bekommen, wo der Grieß ursprünglich „hergekommen“ sein kann.)
      Wurde etwas genaueres zum „Grieß“ gesagt? Waren da z. B. auch schon Kristalle dabei?
      Misst Du bereits den pH-Wert des Urins? Falls ja, wie sind denn da die Werte?
      Wie oft am Tag geht er jetzt pinkeln?

      Falls Du den pH-Wert noch nicht misst, würde ich Dir dringend empfehlen, damit anzufangen, gerade auch, wenn Du das Hills Urinary-Futter und das Royal Canin Urinary-Futter gibst. Ich habe mir das Hills genauer angesehen und muss sagen, dass ich die ganze Beschreibung mehr als nur ein bisschen „bedenklich“ finde. Von der gruseligen Zusammensetzung mal abgesehen, heißt es z. B. zum Trockenfutter mit Huhn einerseits, dass es „zur Auflösung von Struvitsteinen in nur 7 Tagen (durchschnittlich 27 Tage)“ entwickelt wurde, andererseits ist da aber überhaupt kein Ansäuerungsmittel enthalten, sondern im Gegenteil „harnalkalisierende Stoffe“ (alkalisierend = den pH-Wert anhebend!). Da fragt man sich schon, wie das zusammenpasst… Das Royal Canin Urinary s/o moderate calorie hat Slimmy vor Jahren auch bekommen (bevor ich es besser wusste) und weil sie nur das Trockenfutter davon gefressen hat, eben nur das. Davon hat sie (trotz „moderate calorie“) im Lauf der Zeit ordentlich zugenommen: von ca. 3,5 kg auf über 4 kg. Dabei habe ich mich an die Mengenangaben gehalten (sie war gefühlt immer hungrig). Seitdem sie nur noch hochwertiges Nassfutter bekommt, ist das Gewicht kein Thema mehr. Sie hat durch einen ganz schlimmen Pankreatitisschub 2018 ordentlich abgenommen, aber danach haben wir uns wieder auf ca. 3,5 kg eingependelt und dieses Gewicht hält sie jetzt schon seit Jahren, obwohl sie 24/7 Nassfutter zur Verfügung hat.

      Auch wenn Du jetzt eine Gewichtsreduktion festgestellt hast, würde ich Dir von diesem Getreide- und Zuckerhaltigem Futter abraten und stattdessen empfehlen, ihm nur noch hochwertiges Nassfutter (gerade Trockenfutter ist eigentlich der klassische Dickmacher, weil es viel zu lange dauert, bis ein Sättigungsgefühl einsetzt) zu geben. (Mit vielen kleinen Portionen am Tag schwankt auch der pH-Wert am wenigsten.) Außerdem würde ich wirklich ganz ganz regelmäßig den pH-Wert des Urins überprüfen, um mal zu sehen, wie sich der den Tag über verhält. Im Moment bekommt der Spatz nämlich einerseits mit dem Hills-Futter alkalisierende Stoffe, mit dem RC-Futter jedoch Ansäuerungsmittel! Zunächst einmal sollte aber festgestellt werden, was davon er – überhaupt – braucht.

      Von Trockenfutter kann ich per se nur immer abraten, gerade wenn schon solche Probleme vorhanden waren. Auch wenn er gut trinkt – Du musst einrechnen, dass er eine nicht unwesentliche Menge Wasser erst einmal aufnehmen muss, um den fehlenden Feuchtigkeitsgehalt des Trockenfutters auszugleichen (dem Trockenfutter sind ja rund 90% Feuchtigkeit entzogen), sprich, erst wenn er die Menge Wasser aufgenommen hat, die dem Trockenfutter fehlt, fängt eigentlich erst das „richtige Trinken“ an!

      Zusammengefasst mein Tipp: Gib ihm nur noch hochwertiges Nassfutter (nur z. B. Sandras Schmankerl, Herrmanns, Mjamjam [Achtung, da gab es eine Zeitlang einige Sorten mit extra Methionin, die nicht!], Om Nom Nom) und miss regelmäßig den pH-Wert, um einmal festzustellen, ob der „behandlungswürdig“ ist. Wenn er zu hoch (im „Struvit-Bereich“) ist, gehört entsprechend angesäuert, wenn er zu niedrig (im „Oxalat-Bereich“) ist, muss man schauen, wie man ihn höher bekommen. Ist der pH-Wert (möglichst) immer in einem guten Rahmen (6,2-7/7,2) besteht in der Hinsicht kein Handlungsbedarf. Ansonsten sollte Herr Roth möglichst häufig pinkeln, damit die Blase gut gespült wird. Wenn er mit „nur“ Nassfutter nicht mehr viel trinkt (was nicht ungewöhnlich wäre, weil der Flüssigkeitsbedarf dann schon zum allergrößten Teil gedeckt ist), kannst Du z. B. probieren, ob er ein bisserl Wasser unters Futter gemischt tolleriert oder z. B. auch mal etwas wie „Trinkfein“ oder selbstgekochte „Brühe“ (ungewürzt) anbieten.

      Ich hoffe damit ist Dir erstmal etwas geholfen.
      Ganz liebe Grüße
      Bine (ja, ist auch mein Spitzname (;) und Slimmy

  26. Hallo
    Ich habe ein 3 Jahre alten perser Kater aus dem tierheim geholt er lebt jetzt schon 1 halbes Jahr bei mir und hatte zum ersten Mal bei mir eine blasen enzündung..ob er vorher schonmal eine hatte weiß ich leider nicht. Er bekam 2 Wochen Antibiotika weil im Urin Blut war . Daraufhin weil in dem Urin was untersucht worden ist kleine kristalle zu finden waren und der ph Wert zu hoch war bekam er die Tabletten wo er jeweils morgens und abends eine nehmen sollte von der firma almapharm autorin methio Tabs k Vitalstoffe zur ansäuerung des harns … die nimmt er jetzt schon ein Monat lang morgens und abends eine . Der Wert liegt immer noch bei 7 und meine Tierärztin hat gesagt sie will ihn ein bisschen runter noch bekommen auf 6 .. die Tabletten allein helfen leider wohl nicht es sind immer noch kleine kristalle zu finden . Jetzt kam sie mit dem royal canin urinary s/o veterinary um die Ecke sie meinte wenn wir Glück haben schafft es das Futter und man könnte auch von den Tabletten runter gehen weil sie ungern höher dosieren möchte mit den Tabletten ( laut ihr sollen die Tabletten nicht schädlich sein auf Dauer….. ) da ich auf mein Tier sehr achte auch mit dem was er frisst er bekommt nassfutter morgens von der Marke lucky lou und trockenfutter von Leonardo. Man muss dazu sagen das ich bald schon irre geworden bin da was gescheites zu finden als leie … ich wurde fast verrückt. Wichtig war mir kein Getreide und kein Zucker und hoher fleischanteil und Taurin. Was hälst du von dem Futter was ich ihm gebe von mir aus ? Da ich aber jetzt dieses komische royal canin mir durch gelesen habe wurde mir speich übel und habe so eine Wut im Bauch weil ich mich frage wieso verkaufen Tierärzte so kontraproduktives abartiges Futter wenn es denen doch eigentlich am Herzen liegen sollte das es dem Tier an nix fehlt und gut gehen sollte und das aller schlimmste daran ist noch ich soll dieses komische Futter auch noch ein leben lang füttern . ich achte darauf das er einigermaßen gesund isst und soll dann mit so Futter weiter machen !? Mag sein das es das Problem mit den Kristallen löst aber durch dieses widerliche Futter von royal canin auf Dauer hab ich dann wahrscheinlich ganz andere Baustellen. Ich bin einfach hilflos momentan und habe Angst und weiß mir nicht mehr zu helfen habe Angst um mein Tier und fühl mich im Stich gelassen von Tierarzt nach 8 Wochen soll wohl wieder kontrolliert werden . Ich will ihm einfach nicht das Futter geben. Selbst wenn ich morgens nassfutter hochwertiges und abends trockenfutter (von rc gebe ) gebe ich ihm den Mist was ich nicht möchte … Ph Wert selber messen funktioniert definitiv nicht bei ihm ist nur stress für ihn … wenn ich das Granulat bekomme wenn Urin test bei ta ansteht dauert es 2 tage weil er nicht ins Klo will bis ich eine Probe bekomme ich habe Schichten wie anstrengend und lustig das ganze dann ist muss ich nicht erwähnen… angeblich darf er nicht älter wie 24 Std sein und muss gekühlt im Kühlschrank stehen auch hier habe ich andere Sachen wieder gelesen in eurem Block… ich bin echt verwirrt…bin schon am über mir anderen Tierarzt zu suchen… aber ich glaube es sind alle so die sich von den Konzernen belabern lassen und so komisches Futter als gut verkaufen bei den Tierärzten.
    Meine Fragen sind ist dieses Futter was er bisher bekommt ausreichend oder mache auch ich was falsch ? Wie soll ich mich im allgemeinen jetzt weiter verhalten?
    Vielen Dank im voraus

    1. Liebe Sandra,

      du schreibst, dass der pH-Wert „immer noch bei 7“ liegt, du aber selbst nicht testen kannst. Ich gehe mal davon aus, dass die Angabe „immer noch bei 7“ sich darauf bezieht, dass das bei der letzten Untersuchung des Urins, den du selbst zuhause mit dem Granulat aufgefangen und dann zum Tierarzt gebracht hast, herausgekommen ist. Der pH-Wert des Urins schwankt nun aber den ganzen Tag über abhängig davon, was und wie viel die Katze im jeweiligen Abstand zum Pinkeln gefressen hat. Sprich, der pH-Wert des Urins steigt und fällt über den Tag verteilt ähnlich wie der Blutzucker. Nur weil der pH-Wert jetzt bei einer „willkürlichen“ Probe bei 7 war, weiß man so ja nicht, ob er davor und danach niedriger oder noch höher war. Außerdem: Wenn der Urin bei der Untersuchung schon zig Stunden alt war, dann ist der pH-Wert in der Zwischenzeit auch schon gestiegen (und es kann sich nachträglich noch Struvit gebildet haben). Sprich, wenn nach zig Stunden der pH-Wert bei 7 war, dann war er zum Zeitpunkt der Ausscheidung sicherlich niedriger, wobei jetzt natürlich nicht mehr festzustellen ist, wie niedrig tatsächlich.

      Ich würde dir folgendes empfehlen: Lass einen Ultraschall machen, um einmal zu schauen, ob im Ultraschall tatsächlich Kristalle zu sehen sind. Während des Ultraschalls soll per Punktion steriler Urin entnommen und unmittelbar untersucht werden. Dann hast du zumindest einmal ein deutlich verlässlicheres Ergebnis zum aktuellen Stand.

      Dass das pH-Wertmessen bei Schichtdienst wirklich schwierig ist, kann ich mir vorstellen. Ganz ohne pH-Wertkontrolle wird das (sichere) Auflösen aber nicht funktionieren. Egal ob du mit Tablette, Pasten, purem Methionin oder Spezialfutter (dem ja auch Ansäuerungsmittel beigefügt sind) ansäuerst, du musst ja nachkontrollieren, ob der Ansäuerungseffekt tatsächlich passt oder nicht. Unterschiedliche Tabletten enthalten z.B. unterschiedliche Mengen an Methionin, da kann es schon sein, dass man von einer Marke mehr braucht als von der anderen. Außerdem kommt es darauf an, wie hoch der Wert ist, der „runtergedrückt“ werden muss…. Eine weitere Möglichkeit wäre, zu versuchen, ob der pH-Wert sich über viele kleine Portionen über 24 Stunden verteilt besser im Rahmen halten lässt. Aber auch das muss man nachkontrollieren.

      Liebe Grüße und alles Gute für Euch!
      Sabine und Slimmy

      1. Hallo
        Vielen Dank für die Antwort
        Ich sollte halt laut Tierarzt den Urin schnellstmöglich bringen sobald er es aus geschieden hat mal musste er in Kühlschrank über ganzen Nacht und mal nur für 2 Std oder so … war anders leider nicht möglich da er sich halt quer stellt und ziemlich lange anhält bis nix mehr geht und wenn dann der Tierarzt zu hat steh ich leider da. Im Urin wurden halt kleine kristalle gefunden und da lag der ph Wert bei 7 sagte sie . Aber ich bin mir ziemlich sicher das es auch andere Wege gibt wie so ein Diät Futter die sowieso so schlecht abschneiden in allem Aspekten. Ich werde morgen ein anderen Tierarzt anrufen und mir eine zweite meinung ein holen und wechsel dann evtl sollte alles passen. ich finde man kann als Tierarzt auch andere möglichkeit in Betracht ziehen als sofort so ein Futter an zu bieten was meiner meinung nach absolut kontraproduktiv ist. ich halte von dem Futter überhaupt nix . ich spreche mal mit ihr wenn ich mich erkundige nach einer 2ten meinung was es für Möglichkeiten gibt und ob das problem anders in den griff zu bekommen ist und wie es einfacher wird. Ein Leben lang so ein Futter werde ich ihm definitiv nicht geben .
        Vielen lieben Dank
        LG Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert