Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Katzen-Schlüsselanhänger

Mai 30, 2019 by Sabine

Katzen-Schlüsselanhänger

Ein Katzen-Schlüsselanhänger verschönert jeden Schlüsselbund. Da waren meine Mutter und ich uns einig. Also haben wir am letzten Sonntag zum ersten Mal seit langem wieder einmal gemeinsam gebastelt.

Die Hände, die Ihr auf einem Foto sehen werdet, gehören übrigens meiner Mutter. (; Wenn Ihr auch wieder einmal das Gefühl haben wollt, in Eure Kindheit zurückversetzt zu sein, dann kann ich Euch nur empfehlen, diesen Schlüsselanhänger mit Euren Müttern gemeinsam zu machen. Basteln mit der Mama…und dann noch mit Fimo, das erinnert so schön an Mantschen mit Knetmasse…

Doch schauen wir uns einmal an, was Ihr außer der Mama noch braucht…

Material

  • Fimo (mindestens drei Farben: für Körper, Augen und Nase/Schnurrhaare)
  • Schlüsselanhänger/Metallkettchen
  • Zahnstocher

Vorbereitung der Einzelteile

Einzelteile für Katzen-Schlüsselanhänger

Gebraucht werden zunächst:

  • eine ovale Kugel als Kopf
  • ein birnenförmiger Körper
  • zwei Dreiecke als Ohren
  • zwei kurze „Rollen“ als Beine
  • eine länger „Rolle“ als Schwanz

Bei den Öhrchen wird einfach eine kleine Mulde hineingedrückt, in die etwas Fimo in Kontrastfarbe eingefügt wird.

Für die Beinchen werden die „Rollen“ im unteren Bereich umgeknickt, damit eine „Fußsohle“ entsteht und mit einem Holzstäbchen „Zehen“ angedeutet.

Kopf und Körper zusammenfügen

Kopf und Körper mit Zahnstocher

 

 

 

Damit Körper und Kopf richtig gut zusammen halten, wird einfach ein halber Zahnstocher als Bindeglied eingefügt.

 

 

 

 

Schlüsselanhänger einfügen

Metallkette einfügenJetzt muss die Anhängerkette fest in den Kopf eingefügt werden. Wichtig ist, mindestens ein Kettenglied im Fimo zu „versenken“, damit der Anhänger später auch gut an der Kette hängt. Am besten ist es, so wie meine Mutter hier, mit einem (Holz)stäbchen zu arbeiten.

Danach muss sicherlich sowohl die Form des Kopfes als auch die des Körpers noch einmal ein bisschen nachmodelliert werden.

 

Einzelteile anfügen

Ohren und Beine hinzufügen

Erst jetzt können die Ohren und die Beinchen angebracht werden. Würden die Ohren schon vorher an den Kopf gefügt, wäre es kaum möglich, die Kette ordentlich anzubringen! Auch die Beine wären vorher nur unnötig im Weg.

 

 

 

Schwanz anfügen

 

Nun wird noch der Schwanz von hinten seitlich über eines der Beinchen bis zum Bäuchlein geführt.

 

 

 

 

Katzen-Schlüsselanhänger fertigstellen

fertiger Katzen-Schlüsselanhänger

 

 

Jetzt fehlt nur noch das Gesicht. Mit grünem, gelbem oder blauem Fimo kleine Kügelchen formen und auf diesen schwarze Pupillen anbringen. Für das Schnäuzchen ein Dreieck und für die Schnurrhaare möglichst dünne „Röllchen“ formen. Zu fein sollten die Schnurrhaare aber auch nicht werden, damit sie nicht sofort abbrechen!

 

 

 

 

Anschließend kommt der Katzen-Schlüsselanhänger nur noch für circa 30 Minuten bei circa 100 Grad in den Ofen und schon ist er fertig!

 

Übrigens: Meine Mutter ist keine Energie-Verschwenderin. Nur für eine Fimo-Katze hätte sie den Ofen nicht angemacht. Wir haben also auch noch etwas anderes gebastelt … was das war, verrate ich Euch demnächst. (;

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Spenderkot-Therapie – Woche 2

Next Post:

Katzen-Übertopf – Schnell und einfach selbst gemacht!

One comment

  1. Pingback: Katzen-Übertopf - Schnell und einfach selbst gemacht!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Purridge – Das neue Insektenkatzenfutter von Elmely
  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen

Neueste Kommentare

  • Purridge - Das neue Insektenkatzenfutter von Elmely bei Katzenfutter Maus pur
  • Purridge - Das neue Insektenkatzenfutter von Elmely bei Trockenmasse – Ein bisschen Mathe
  • Sabine bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Yannick bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Bine_01 bei Urinary – Spezialfutter für Katzen

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (11)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.