Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Entspannungsmusik für Katzen

Februar 20, 2020 by Bine_01

Entspannungsmusik für KatzenWer uns auf Facebook und/oder Instagram folgt, kann sich ja vielleicht noch erinnern, dass ich vor einiger Zeit berichtet habe, dass wir es jetzt einmal mit Entspannungsmusik für Katzen versuchen wollen und dass ich Euch auch um diesbezügliche Empfehlungen gebeten habe.

Jetzt haben wir über mehrere Wochen hinweg diverse Varianten durchgetestet und wollen Euch natürlich von unseren Erfahrungen berichten.

Wozu überhaupt Entspannungsmusik?

Slimmy leidet ja an diversen chronischen Erkrankungen, bei denen Stress schnell zu einer deutlichen Verschlechterung führt. Wie viele Katzen, die an derartigen Erkrankungen leiden, ist Slimmy schon von Haus aus ein Sensibelchen und reagiert auch schon auf vermeintliche Kleinigkeiten sehr gestresst.

Darum haben wir in den letzten Jahren auch schon unzählige „Anti-Stress-Mittel“ durchprobiert: Feliway-Stecker, Zyklene, das RELAX-LIQUID von Vet Concept, Bachblüten und vieles mehr. Das einzige Mittel, das bei Slimmy jemals geholfen hat, war Calmex. Hierin ist allerdings u. a. Vitamin B12 enthalten. Da bei Slimmy aktuell aber ohnehin ein deutlicher Vitamin B12 Überschuss festgestellt wurde, konnten wir das jetzt nicht wieder geben. Also musste etwas anderes her und so kam ich auf die Idee, es mal mit Entspannungsmusik zu versuchen.

Entspannungsmusik für Katzen aus dem Internet

Online gibt es eine große Auswahl an Entspannungsmusik für Katzen. Alleine auf YouTube wird man hier schnell fündig.

Wie sich schnell herausgestellt hat, mag Slimmy vor allem Harfenmusik (einfach mal auf den Link klicken, dann könnt Ihr Euch Slimmys Favoriten anhören). Allerdings mochte sie bei Weitem nicht alles mit Harfe – z. B. Harfenmusik mit Hintergrundgeräuschen ging gar nicht. Auch bei Klaviermusik (wie z. B. bei dieser Variante) ist sie einfach aufgestanden und weggegangen – wohl eine eindeutige Reaktion.

Allerdings waren ihre Reaktionen selbst auf ihre „Lieblingsharfenmusik“ tagesabhängig sehr unterschiedlich. Manchmal hat sie sich aufs Bett gelegt und laut geschnurrt, manchmal hat sie überhaupt keine Reaktion gezeigt.

Außerdem hatten alle diese online-Angebote für mich persönlich zwei Mankos: Ich musste immer den PC angeschaltet haben und vor allem haben mich persönlich alle diese „Düdeleien“ relativ schnell extrem genervt. (So leise kann ich das gar nicht stellen, dass es mich nicht stört. Außerdem arbeite ich oft von zuhause aus – da kann ich auch nicht einfach in ein anderes Zimmer gehen, sondern muss am PC sitzen bleiben.)

Entspannungsmusik für Katzen aus „der Dose“

Als „Menschenohr-schonende“ Variante habe ich darum schließlich auch noch RelaxoCat von RelaxoPet ausprobiert. Hier kann man sich nämlich entscheiden, ob man die integrierten Entspannungsklänge mitlaufen lässt, oder nur die für Menschen nicht wahrnehmbare hochfrequente Beschallung erfolgen soll. Allerdings wird von Herstellerseite empfohlen, in den ersten Tagen zur Eingewöhnung das Gerät mit den Entspannungsklängen zu benutzen.

Die Vorteile liegen für mich klar auf der Hand:

  • für den Menschen „unhörbar“ einzusetzen
  • eine kleine, kompakte Dose (ca. 6 cm hoch und 6 cm im Durchmesser), die man überall aufstellen kann
  • einfach per USB-Stecker aufzuladen
  • einfache Bedienung (das habe sogar ich alte „Technik-Lusche“ ohne Anleitung sofort hingekommen (; )
  • versprochene Akkulaufzeit von ca. 12 Stunden, die absolut eingehalten wird

Der Nachteil ist ebenso eindeutig der Preis. Je nach Ausführung zahlt man direkt über die Herstellerseite ab 69,90 Euro. Darum habe ich auch die oben verlinkte „Glam-Version“ bei „mein Katzenshop“ um 66,53 Euro gewählt. Sie unterscheidet sich nur im Design etwas von der Standardausführung in grau mit rosa Mittelstreifen: Hier hat man nämlich Glitzersteine mit dabei. Hier ist die Optik eindeutig Geschmackssache. Ich persönlich mag weder rosa, noch Glitzersteinchen, aber diese Variante war eben ein bisschen günstiger. (;

Slimmy hat darauf übrigens ähnlich wie auf ihre Lieblings-Harfenmusik reagiert: An manchen Tagen hatte ich den Eindruck, dass es gar nichts bringt, an anderen Tagen hat sie sich doch deutlich entspannt, sobald das Gerät eingeschaltet wurde.

Fazit

Bei Slimmy bringt Entspannungsmusik nur bedingt etwas, wobei es bei ihr stark von der Tagesform abhängig zu sein scheint, ob sie darauf reagiert oder nicht. RelaxoCat ist für mich persönlich deutlich angenehmer, als ständig auch die Musik hören zu müssen. Allerdings würde ich das Gerät nicht noch einmal kaufen, da Slimmy einfach zu unregelmäßig positiv darauf reagiert – für den Effekt ist es dann einfach doch viel zu teuer.

Allen, die es auch einmal mit Entspannungsmusik für Katzen versuchen wollen, kann ich nur empfehlen, sich durch das vielfältige online-Angebot durchzuprobieren. Wenn die Katze sehr positiv reagiert (und einen selbst die ständige Musik nervt), kann sich auch die Investition in RelaxoCat lohnen.

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Günstiges Katzenfutter

Next Post:

Knisterkrake – Ein tolles DIY-Katzenspielzeug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • getreide-im-katzenfutter • Herzenskatzen - Katzenblog bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention
  • Bine_01 bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.