Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Getreidefreies Katzenfutter

Februar 27, 2020 by Bine_01

getreidefreies KatzenfutterDass immer mehr KatzenhalterInnen Wert auf getreidefreies Katzenfutter legen, hat natürlich auch die Industrie erkannt. Entsprechend gibt es inzwischen ein großes Sortiment, das auch extra als „getreidefrei“ beworben wird. Aber ist getreidefreies Katzenfutter automatisch hochwertig?

Inhaltsverzeichnis

  • Getreidefreies Katzenfutter = hochwertiges Katzenfutter?
    • Ein Beispiel: Sanabelle
      • Die getreidefreien Sorten Trockenfutter
        • „Sterilized“
        • „No Grain“
        • „Delicious Adult Lachs & Süßkartoffel“
        • „Delicious Adult Rehwild & Kartoffel“
        • „Delicious Adult Simmentaler Rind & Kartoffel“
        • Analyse
          • Tierische Bestandteile
          • Pflanzliche Bestandteile
          • Was noch auffällt
      • Die getreidefreien Snack-Sorten
        • Knusperkissen Hühnchen & Milchfüllung
        • Knusperkissen Hühnchen & Rote Beete
        • Knusperkissen Hühnchen & Spinat
        • Ente & Granatapfel Cat Sticks
        • Forelle & Preiselbeere
 Cat Sticks
        • Lamm & Holunder Cat Sticks
        • Seelachs & Feige Cat Sticks
        • Analyse
      • Das getreidefreie Nassfutter
        • Adult feine Hofpute & Landente
        • Adult leckeres Landrind & Lamm
        • Adult frische Forelle & Landente
        • Analyse
  • Fazit

Getreidefreies Katzenfutter = hochwertiges Katzenfutter?

Natürlich ist ein Katzenfutter nicht gleich hochwertig, „nur“ weil kein Getreide enthalten ist. Denken wir nur z. B. einmal an diverses Discounterfutter. Da gibt es zwar getreidefreie Sorten, die sicherlich besser als so manches „Schrottfutter“ sind, aber deswegen sind sie selbst noch lange nicht hochwertig. (Siehe dazu im Detail den verlinkten Beitrag.)

Trotzdem bekommt man bei diversen online-Diskussionen schnell den Eindruck, dass viele Menschen glauben, dass der Aufdruck „getreidefrei“ alleine schon ein hochwertiges Futter ausmacht. Wichtig ist jedoch sich die Deklaration wirklich im Detail anzusehen.

Ein Beispiel: Sanabelle

Stellvertretend für unzählige entsprechende online-Beiträge/Diskussionen möchte ich auf einen Post Bezug nehmen, der mir erst neulich aufgefallen ist. Hervorgehoben wurde, dass die betreffende Person im Zusammenhang mit Sanabelle „erstmals gesehen [hat], dass es Trockenfutter und Leckerlis […] OHNE GETREIDE UND OHNE ZUCKER [gibt]“ und direkt umgestiegen sei. Besonders betont wurde dann auch, dass es jetzt von Sanabelle auch getreidefreies Nassfutter gibt. Natürlich konnte ich mich mal wieder nicht zurückhalten und musste erwähnen, dass die meisten Trockenfutter-Sorten von Sanabelle aber Getreide enthalten und im Sanabelle „No Grain“ stattdessen halt haufenweise Erdäpfel sind…. Aber sehen wir uns dieses Futter mal im Detail an.

Die getreidefreien Sorten Trockenfutter

Auch wenn das Trockenfutter von Sanabelle mit einer „Rezeptur ohne glutenhaltiges Getreide“ beworben wird, ist in den meisten Sorten Reis (und Reismehl) enthalten. D. h. es ist nur kein „glutenhaltiges Getreide“, nichtsdestotrotz bleibt Reis aber eine Getreidesorte.

Sehen wir uns jetzt noch die Zusammensetzung der getreidefreien Sorten an. (Alle Anteile tierischen Ursprungs habe ich zur Verdeutlichung fett hervorgehoben.)

„Sterilized“

„Geflügelfleisch (frisch, 20%), Geflügelprotein (getrocknet), Kartoffelstärke, Kartoffeln (getrocknet), frische Geflügelleber (5%), Lebermehl, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Proteinhydrolysat, Erbsenfasern, Zellulosefasern, Grieben (getrocknet), Leinsaat, Lachsöl, Vollei (getrocknet), Fischmehl, Erbsen (getrocknet), Hefe (getrocknet inkl. 0,1% Mannanoligosaccharide, 0,06% ß-Glucane), Calciumcarbonat, Kaliumchlorid, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Grünlippmuscheln (getrocknet), Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet)“

„No Grain“

„Geflügelfleisch (frisch, 25%), Geflügelprotein (getrocknet), Kartoffeln (getrocknet), Kartoffelstärke, frische Geflügelleber (5%), Lebermehl, Tierfett, Proteinhydrolysat, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Leinsaat, Erbsenfasern, Grieben (getrocknet), Lachsöl, Vollei (getrocknet), Fischmehl, Erbsen (getrocknet), Hefe (getrocknet inkl. 0,1% Mannanoligosaccharide, 0,06% ß-Glucane), Calciumcarbonat, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Grünlippmuscheln (getrocknet), Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet)“

„Delicious Adult Lachs & Süßkartoffel“

„Frisches Hühnchen (37,5 %), frischer Lachs (18 %), Süsskartoffel (getrocknet, 8 %), Kartoffel (getrocknet), Proteinhydrolysat (4,5 %), Geflügelprotein (getrocknet, 4 %), Sonnenblumenprotein (4 %), frische Leber (3,7 %), Erbsen (getrocknet), Lebermehl (2,5 %), Calciumcarbonat, Kartoffelprotein, Sonnenblumenöl (0,5 %), Lachsöl (0,5 %), Flohsamen, Kräuter (getrocknet, Katzenminze 0,06 %, Fenchel, Brunnenkresse), Grünlippmuschelextrakt, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Cellulose, Bierhefe (getrocknet), Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet).“

Beworben mit der Angabe: „70 % frischer Lachs, Hühnchen & Leber“

„Delicious Adult Rehwild & Kartoffel“

„Frisches Hühnchen (37,5 %), frisches Rehwild (15 %), Kartoffel (getrocknet, 14 %), Geflügelprotein (getrocknet, 7 %), Proteinhydrolysat (4,5 %), Erbsen (getrocknet), Sonnenblumenprotein (4 %), frische Leber (3,7 %), Lebermehl (2,5 %), Calciumcarbonat, Kartoffelprotein, Sonnenblumenöl (0,5 %), Lachsöl (0,5 %), Tierfett, Flohsamen, Grünlippmuschelextrakt, Preiselbeeren (getrocknet, 0,15 %), Blaubeeren (getrocknet, 0,15 %), Bierhefe (getrocknet), Cellulose, Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet).“

Beworben mit der Angabe: „70 % frisches Rehwild, Hühnchen & Leber“

„Delicious Adult Simmentaler Rind & Kartoffel“

„Frisches Hühnchen (37,5 %), frisches Simmentaler Rind (15 %), Kartoffel (getrocknet, 8 %), Geflügelprotein (getrocknet, 7,5 %), Erbsen (getrocknet), Proteinhydrolysat (4,5 %), Sonnenblumenprotein (4 %), Kichererbsenmehl (4 %), frische Leber (3,7 %), Lebermehl (2,5 %), Calciumcarbonat, Kartoffelprotein, Sonnenblumenöl (0,5 %), Lachsöl (0,5 %), Flohsamen, Grünlippmuschelextrakt, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Bierhefe (getrocknet), Cellulose, Ringelblumenblüten (getrocknet), Chicoréepulver, Yucca (getrocknet).“

Beworben mit der Angabe: „70 % frisches Simmentaler Rind, Hühnchen & Leber“

Analyse
Tierische Bestandteile

Bei den Sorten, bei denen mit einem Prozentsatz des Gesamtanteils der Bestandteile tierischen Ursprungs geworben wird, wird auch folgendes klar: Da wird wirklich alles einbezogen – vom Lachsöl bis zum Proteinhydrolysat (siehe dazu auch unten mehr) – um auf die Prozentangabe zu kommen. Das sollte man sich schon vor Augen halten, wenn mit Angaben à la „70 % frisches Simmentaler Rind, Hühnchen & Leber“ geworben wird, die doch einen anderen Eindruck vermitteln. Hiermit wird doch suggeriert, dass 70 % „frisches Fleisch“ enthalten sind.  Nimmt man jedoch nur diese Prozentangaben zusammen, kommt man bei diesem Beispiel lediglich auf 56,2 %. Der Rest sind getrocknetes Geflügelprotein, Proteinhydrolysat etc.

Außerdem werden wohl „No Grain“ und „Sterilized“, die auffälligerweise nicht derart beworben werden, wohl nicht auf 70 % kommen. An erster Stelle muss ja immer das stehen, was am häufigsten enthalten ist. Demnach haben wir bei der Sorte „No Grain“ 25 % Geflügelfleisch und maximal 24,9 % getrocknetes Geflügelprotein, plus 5 % Geflügelleber und ein bisschen Lebermehl, Tierfett, Lachsöl, Ei und Fischmehl. Entgegenkommend geschätzt haben wir also (wenn wir auch bei dem getrockneten Geflügelprotein von der absolut höchsten möglichen Menge ausgehen) vermutlich so um die 60 % Bestandteile tierischen Ursprungs. Bei der Sorte „Sterilized“ kommen wir aufgrund des noch niedrigeren Anteils an frischem Geflügelfleisch vermutlich maximal auf 50 %.

Pflanzliche Bestandteile

Der Anteil an pflanzlichen Bestandteilen ist in den verschiedenen Sorten also schon einmal unterschiedlich hoch. Natürlich brauchen Katzen auch ein paar Ballaststoffe – die nehmen sie ja auch auf, wenn sie Beutetiere fressen. Es kommt aber eben auf den Prozentsatz an. 

Was noch auffällt

Zum Thema „kein Zucker“ ist anzumerken: Nur weil nichts von Zucker draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass kein Zucker enthalten ist. Z. B. enthält Obst ja auch Fruchtzucker. Anstelle von „Chicoréepulver“ könnte übrigens eigentlich auch Inulin draufstehen. Aber bei Inulin denken vermutlich zu viele Menschen schon wieder an Zucker…….und wissen gleichzeitig nicht, dass nicht jede Form von Zucker „böse“ sein muss. Dennoch ist die Behauptung, dieses Futter sei zuckerfrei, in dieser Form schlicht und einfach falsch.

Bei Proteinhydrolysat handelt es sich übrigens um einen Lockstoff, der gerne bei Trockenfutter eingesetzt wird.

Die getreidefreien Snack-Sorten

Vorab sei angemerkt, dass auch nicht alle Snack-Sorten getreidefrei sind. Bei den „Funktionssnacks“ steht an zweiter Stelle der Deklaration jeweils Reis.

Knusperkissen Hühnchen & Milchfüllung

„Kartoffelmehl, Geflügelprotein (getrocknet, u.a. 14 % Hühnerprotein), Tierfett, Kartoffelprotein, Zellulosefasern, Kartoffelstärke, Lebermehl, Sonnenblumenöl (2 %), Proteinhydrolysat, Magermilchpulver (1 %).“

Knusperkissen Hühnchen & Rote Beete

„Kartoffelmehl, Geflügelprotein (getrocknet, u.a. 14 % Hühnerprotein), Tierfett, Kartoffelprotein, Zellulosefasern, Kartoffelstärke, Lebermehl,
Sonnenblumenöl (2 %), Proteinhydrolysat, Rote Bete (getrocknet, 1,0 %).“

Knusperkissen Hühnchen & Spinat

„Kartoffelmehl, Geflügelprotein (getrocknet, u.a. 14% Hühnerprotein), Tierfett, Kartoffelprotein, Zellulosefasern, Kartoffelstärke, Lebermehl,
Sonnenblumenöl (2%), Proteinhydrolysat, Spinat (getrocknet, 1,0%).“

Ente & Granatapfel Cat Sticks

„Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (92,5 %*, davon u.a. 20 % frisches Huhn, 8 % Ente), Mineralstoffe, Früchte (1 % Granatapfel, getrocknet), Pflanzliche Nebenerzeugnisse, (u.a. 0,05 % Yucca, getrocknet).
*davon 75 % Muskelfleisch“

Forelle & Preiselbeere
 Cat Sticks

„Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (88 %*, davon u.a. 20 % frisches Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (8 % Forelle), Mineralstoffe,
Früchte (1 % Preiselbeeren, getrocknet), Pflanzliche Nebenerzeugnisse, (u.a. 0,05 % Yucca, getrocknet).
* davon 67 % Muskelfleisch“

Lamm & Holunder Cat Sticks

„Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (92,5 % davon u.a. 20 % frisches Huhn, 8 % Lamm), Mineralstoffe, Früchte (1 % Holunder, getrocknet), Pflanzliche Nebenerzeugnisse, (u.a. 0,05 % Yucca, getrocknet).
* davon 75 % Muskelfleisch“

Seelachs & Feige Cat Sticks

„Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (84 %* davon u.a. 20 % frisches Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (8 % Seelachs), Mineralstoffe,
Früchte (1 % Feigen, getrocknet), Pflanzliche Nebenerzeugnisse, (u.a. 0,05 % Yucca, getrocknet).
* davon 67 % Muskelfleisch“

Analyse

Bei den Knusperkissen fällt sofort ins Auge, dass an erster Stelle Kartoffelmehl steht und diese Leckerlie insgesamt wohl aus mehr pflanzlichen als tierischen Bestandteilen bestehen. Das hat mit hochwertiger, artgerechter Katzenernährung nichts zu tun, egal ob Getreide enthalten ist oder nicht.

Bei den Cat Sticks ist der „tierische Anteil“ zwar deutlich höher, was sich aber z. B. hinter den tierischen Nebenerzeugnissen verbirgt, erfahren wir allerdings nicht. Und bezüglich der pflanzlichen Nebenerzeugnisse (hinter denen sich ja alles Mögliche verbergen kann) können wir auch nur auf die Angabe „Rezeptur ohne Getreide“ vertrauen…

Das getreidefreie Nassfutter

Bislang gibt es von Sanabelle nur vier Sorten Nassfutter. Diese sind alle getreidefrei:

Adult feine Hofpute & Landente

„Frische Hofpute (58 %), Geflügelbrühe (27 %), frische Landente (10 %), Kartoffeln (gefroren, 3 %), Pastinake (gefroren, 1 %), Preiselbeeren (getrocknet, 0,5 %), Sonnenblumenöl (0,5 %).“

Adult leckeres Landrind & Lamm

„Frisches Landrind (58 %), Rinderbrühe (27 %), frisches Lamm (10 %), Erbsen (gefroren, 3 %), Maroni (gefroren, 1 %), Holunder (getrocknet, 0,5 %), Sonnenblumenöl (0,5 %).“

Adult frische Forelle & Landente

„Frische Landente (53 %), Gemüsebrühe (27 %), frische Forelle (15 %), Zucchini (gefroren, 2 %), Karotte (gefroren, 2 %), Johannisbeeren (getrocknet, 0,5 %), Rapsöl (0,5 %).“

Adult zartes Hühnchen & Forelle

„Frisches Hühnchen (58 %), Hühnerbrühe (27 %), frische Forelle (10 %), Erbsen (gefroren, 2 %), Kartoffeln (gefroren, 2 %), Aroniabeeren (getrocknet, 0,5 %), Distelöl (0,5 %).“

Analyse

Hier ist der Anteil der „tierischen Bestandteilen“ sicherlich hoch. Und es gibt auch sicherlich sehr viele sehr viel schlechtere Katzenfuttersorten. Allerdings fehlen wesentliche Angaben, nämlich: WAS wurde jeweils von den genannten Tieren verarbeitet (Muskelfleisch, Innereien etc.) und wie viel jeweils davon?

Fazit

Nur weil ein Katzenfutter kein Getreide enthält, ist es noch lange nicht hochwertig. Um zu entscheiden, ob ein Futter hochwertig ist oder nicht, muss man sich schon die Deklaration im Detail ansehen. Auch sollte stets beachtet werden, dass die Qualität zwischen verschiedenen Sorten einer Marke deutlich schwanken kann.

(Und darum zahlt es sich auch immer aus, sich selbst darüber schlau zu machen, was hochwertiges Katzenfutter ausmacht und sich nicht blind auf die Werbung der Hersteller, Futterampeln oder online-Empfehlungen zu verlassen. (; )

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Verdauungsapparat der Katze

Next Post:

Matatabi-Sticks zur Zahnpflege?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Bine_01 bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Natalie bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.