Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

Kratzboard – Modell Schneemann

März 2, 2020 by Sabine

Kratzboard Schneemann

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit möchte ich Euch zeigen, wie man recht schnell und einfach ein Kratzboard in Form eines Schneemannes basteln kann.

Material

  • Wellpappe
  • Schere/Stanleymesser
  • Heißklebepistole*
  • Lineal
  • Bleistift

*Klebstoff ist aufgrund der langen Trocknungszeit für diese Arbeit nicht gut geeignet.

Kratzboard basteln

Streifen zuschneiden

Wer von Euch schon die Anleitungen zu unseren anderen Kratzboard-Modellen (Katzenköpfchen, Pfötchen und Sonne) kennt, weiß ja schon: Bevor der lustige Teil der Arbeit beginnt, heißt es erstmal Streifen zuschneiden. Wir haben übrigens immer noch etwas von der Rolle Wellpappe übrig, also habe ich mal wieder diese verwendet. (; Außerdem ist diese Wellpappe etwas dünner als ein durchschnittlicher Karton und deshalb leichter zu schneiden und zu formen. Wer möchte, kann aber natürlich auch einfach Kartons zerschneiden.

Die einzelnen Streifen habe ich mal wieder 5 cm breit gemacht. Und wieder habe ich auf ein Stanleymesser verzichtet, da es bei „meiner“ Wellpappe nicht nötig ist. Wer damit arbeiten will: Nicht vergessen, eine gute Unterlage zu verwenden. (;

Wellpappe-Streifen anzeichnen

Körper und Kopf

Wenn genügend Streifen vorbereitet sind, beginnt nun endlich das Aufrollen. Mein Tipp: Achtet darauf, von Anfang an fest zu rollen, damit die Form schön rund wird!

ersten Streifen für das DIY Kratzboard aufrollen

Danach wird einfach immer weiter aufgerollt, bis der gewünschte Durchmesser erreicht ist. Am besten funktioniert es, wenn man den Streifen immer nur stückchenweise mit der Heißklebepistole „bearbeitet“, sonst trocknet der Kleber schneller, als man aufrollen kann.

weitere Streifen ankleben

Für den Körper habe ich so lange weiter Streifen aufgerollt, bis ein Durchmesser von ca. 18 cm erreicht war. Für den Kopf habe ich eine zweite Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 14 cm gewickelt.

Dann werden Kopf und Körper zusammengefügt.

Körper und Kopf zusammenfügenDamit sie wirklich bombensicher zusammenhalten, habe ich sie anschließend nochmal gemeinsam mit einem Streifen Wellpappe umwickelt.

Körper und Kopf gemeinsam umwickeln

Zylinder

Jetzt fehlt dem Schneemann nur noch ein Zylinder für seine charakteristische Form. Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die ich Euch beide zeigen möchte: Entweder man schneidet alle Streifen einzeln zu oder man faltet einfach einen langen Wellpappe-Streifen Ziehharmonika-förmig zusammen.

Für die Krempe habe ich Streifen von ca. 22 cm Länge zugeschnitten und dann zusammengeklebt, bis eine Breite von ca. 1,5 cm erreicht war.

Hutkrempe vorbereitenFür den oberen Zylinderteil habe ich es mir dann einfach gemacht und die Ziehharmonika-Technik genutzt. Dabei habe ich den Streifen immer bei ca. 10 cm umgebogen.

Hutteil vorbereitenDann musste ich nur noch die zusammengehörigen Seiten auch zusammenkleben, bis mein Zylinder eine Höhe von ca. 5 cm hatte.

Anschließend werden beide Teile miteinander verbunden und zur besseren Haltbarkeit nochmal gemeinsam umwickelt.

Hut umwickeln

Kratzboard fertigstellen

Zum Schluss bekommt der Schneemann seinen Zylinder aufgesetzt – und alles gemeinsam wird noch ein letztes Mal umwickelt. Dieser letzte Schritt ist besonders wichtig, denn der Zylinder hat nur eine geringe Auflagefläche auf dem Kopf. Würde hier nicht noch eine „verbindende“ Wellpappe-Schicht angebracht werden, hätte das Endprodukt wohl nicht genügend Stabilität.

fertiges Kratzboard noch einmal umwickelnUnd schon ist das Schneemann-Kratzboard fertig!

Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachbasteln!

 

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Previous Post:

Katzenbürsten – Slimmys Testbericht

Next Post:

DIY Kratzboard: Modell Stern

One comment

  1. Pingback: DIY Kratzboard: Modell Stern • Herzenskatzen - Katzenblog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Katzenfutterreste entsorgen
  • Fleischanteil im Katzenfutter
  • „Pfoten vom Tisch“ von Hape Kerkeling
  • Preisvergleich – Katzenfutter günstiger kaufen
  • Darmfloraanalyse

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • christine geist bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • Sabine bei Urinary – Spezialfutter für Katzen
  • christine geist bei Fleischanteil im Katzenfutter
  • christine geist bei Urinary – Spezialfutter für Katzen

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (25)
  • Literaturtipps (4)
  • Medizinschrank (35)
  • Slimmy testet (12)
  • und vieles mehr… (30)
  • Wohnung und Terrasse (12)

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzengesundheit Katzenhaushalt Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Tierarzt Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2022 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.