Skip to content

Herzenskatzen – Katzenblog

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Herzenskatzen – Katzenblog

Stubentiger rule the universe

No-Go Haubenklo

Mai 4, 2019 by Bine_01

 

Warum uns niemals ein Haubenklo ins Haus kommen wird?

Die kurze Antwort:

Weil Slimmy in 99,9% aller Fälle in folgender Körperhaltung Kot absetzt:

 

Katze beim Kotabsatz

(Foto verfremdet, um Slimmys Privatsphäre zu schützen. Wäre ja noch schöner, wenn hier alle einfach so ihr nacktes Popscherl beim Kotabsatz sehen dürften.)

 

Die ausführlichere Antwort:

Weil Haubenkisterl nicht artgerecht sind! Nicht umsonst finden sich bei einer online-Recherche zum Thema Unsauberkeit sofort zahlreiche Fälle, in denen sich das Haubenkisterl als Wurzel allen Übels herausgestellt hat.

In freier Wildbahn würde eine Katze niemals in einer Höhle oder ähnlichem koten oder urinieren, da sie in diesem Zeitraum angreifbar ist und sich entsprechend einen schnellen Fluchtweg freihalten will und muss.

Haubenkisterl sind eng und muffig. Sie bieten nicht genügend Bewegungsfreiheit und der Staub des Streus beim Umgraben kann gar nicht entweichen, sprich, es wird bei jedem Kisterlgang eine ordentliche Staubwolke inhaliert.

Besonders ärgerlich finde ich persönlich, wenn Menschen erklären, sie hätten sich für ein solches Modell entschieden, damit es in der Wohnung nicht nach Katzenklo riecht. Wenn es zu einer für die menschliche Nase wahrnehmbaren Geruchsbelästigung kommt, wie schlimm muss es dann für die kätzische Nase sein?!

Um Abhilfe zu schaffen kann ein anderes Streu probiert werden, dass den Geruch besser bindet. Aber wichtig: Parfümierte Streu täuscht vielleicht unsere Nase, nicht jedoch die unserer Katzen. Viele mögen solche Streuvarianten von Haus aus nicht. In meinen Augen nur zu verständlich, ich hasse es auch schon beim Betreten einer Toilette von einer künstlichen Duftwolke eingehüllt zu werden. In den meisten Fällen würde es wahrscheinlich ohnehin schon reichen, das Kisterl häufiger zu reinigen. Wer z.B. nur jeden zweiten Tag die Hinterlassenschaften aus dem Kisterl entfernt, braucht sich nicht zu wundern, dass es stinkt. Einfach einmal mehrfach täglich (mind. 2x/Tag) versuchen….der Unterschied wird sofort auffallen. Keine Lösung jedoch kann es sein, einfach eine Haube darüber zustellen unter der sich der Gestank dann noch besser konzentrieren kann. Wer tatsächlich glaubt, dass das eine der Katze zumutbare Alternative sei, soll doch selbst einmal mindestens eine Woche lang ein Dixi-Klo benutzen und nicht vergessen: Nur einmal jeden zweiten Tag spülen! Viel Spaß dabei!

Oftmals wird ein Haubenkisterl wohl auch für Stehpinkler angeschafft. Auch hier gibt es jedoch Alternativen. Möglicherweise reicht schon ein XXL-Schalenklo beziehungsweise eine umfunktionierte Aufbewahrungsbox, die es in deutlich größeren Maßstäben als auch die größten Katzenkisterl gibt. Wird auch hier noch „rausgespritzt“ lohnt es den Versuch den Boden rundherum entsprechend (großflächig) abzudecken und an den Wänden gegebenenfalls einen Spritzschutz aus Plastik zu platzieren.

Verfechter der Haubenklos argumentieren häufig, dass ihre Katzen seit Jahren problemlos diese Modelle nutzen. Ja, klar gibt es solche Katzen. Es gibt z. B. auch Katzen, die es klaglos über sich ergehen lassen, wenn Kleinkinder naturgemäß noch sehr grobmotorisch-ruppig mit ihnen spielen und kuscheln. Wer das Glück hat so duldsame, anspruchslose Wesen bei sich zu haben, sollte den kleinen Pelzengeln täglich die Pfötchen küssen und ihre Gutmütigkeit nicht bestrafen, indem diese zur eigenen Bequemlichkeit ausgenutzt wird.

Teile diesen Beitrag gerne auf/per

Post navigation

Next Post:

ANI oder CNI? – Nierenprobleme bei Katzen

6 Commments

  1. Christine sagt:
    April 7, 2019 um 4:11 pm Uhr

    Sehr gelungener Blog mit interessanten Themen! Bin schon auf den nächsten Beitrag gespannt 🙂

    Antworten
    1. Bine_01 sagt:
      April 8, 2019 um 6:53 am Uhr

      Vielen lieben Dank!

      Antworten
  2. Pingback: Urinuntersuchung
  3. Shadow sagt:
    April 26, 2019 um 8:39 am Uhr

    Wir haben nur ein einziges Haubenkistchen, alle anderen Kistchen sind ohne Dach.
    Unser Frauli findet die Haubenkistchen auch nicht für uns artgerecht, denn in eine Höhle würden wir von Natur aus nicht dafür gehen 😉 Denn wenn ein Feind naht, wir könnten nicht fliehen. Hier bei uns im heimischen Revier wäre zwar kein Feind in Sicht, jedoch neugierige Kumpels =)

    Unsere einziges Haubenkistchen ist im oberen Flur untergerbracht, wird seeeeeeeehr selten genutzt und wenn dann muss versehentlich eine Tür zu den anderen Kistchen verschlossen sein. Denn genau dafür ist dieses Reservekistchen …

    Umschnurrer
    Shadow mit Ernie, Monti, Finn & Frauli

    Antworten
  4. Pingback: Jackson Galaxy - Buchtipp • Herzenskatzen - Katzenblog
  5. Pingback: Katzenklo, Katzenklo, wann macht es die Katze froh?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hallo und herzlich Willkommen!

Dieser Blog dreht sich – wie der Großteil meines Lebens neben der Arbeit – um meine Katze Slimmy. Da sie seit Jahren chronisch krank ist, bleibt auch kaum Zeit, Lust oder Energie für etwas anderes. Ihre diversen medizinischen Baustellen, unser jahrelanger Tierärzte-Marathon und diverse Behandlungsversuche müssen naturgemäß einen entsprechend großen Raum einnehmen.* Aber wie im richtigen Leben auch dürfen und sollen daneben Spaß und das ständige Bemühen um die bestmögliche Lebensqualität nicht zu kurz kommen. Und natürlich kann ich – das sowohl klugscheißerisch als auch nörgerlisch veranlagte Frauli – auch nicht umhin, immer wieder allgemeine Themen anzusprechen.

* Ich bin keine Tierärztin oder ähnliches. Was ich hier über medizinische Themen schildere beruht lediglich auf eigenen Erfahrungen beziehungsweise auf Kenntnissen, die ich mir im Laufe der Zeit anlesen habe.

Neueste Beiträge

  • Wenn das Katzenauge tränt…
  • Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Katzenspielzeug Origami-Stern
  • Heizmatte für Katzen
  • Trockenfleisch – Die gesunde Leckerlie-Alternative

Neueste Kommentare

  • Wenn das Katzenauge tränt... • Herzenskatzen - Katzenblog bei Papayablatttee: Gut für die Katze oder einfach nur für die Katz?
  • Bine_01 bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • Elmely bei Getreide im Katzenfutter = ein notwendiger Ersatz für Getreide im Mäusemagen?
  • getreide-im-katzenfutter • Herzenskatzen - Katzenblog bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention
  • Bine_01 bei Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention

Kategorien

  • Aus Slimmys Nähkästchen (4)
  • DIY – Los geht's! (23)
  • Literaturtipps (3)
  • Medizinschrank (28)
  • Slimmy testet (10)
  • und vieles mehr… (25)
  • Wohnung und Terrasse (11)

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Um nicht von Benachrichtigungs-Mails genervt zu werden, folge unseren neuesten Beiträgen und Kommentaren per RSS

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Alternativmedizin ANI artgerechte Ernährung Ausschlussdiät Backen Blasenentzündung Brandfall CNI dermatologische Symptome Diagnostik DIY Eliminationsdiät Ernährung Fachliteratur FORL gastrointestinale Symptome Gesundheit Harnkristalle Haubenklo IBD Katzenfutter Katzenklo Katzenspielzeug Kottransplantation Kratzbaum Kratzboard Medikamente Medizin Nachschlagewerk Nierenerkrankung Katze Osteopathie Pankreatitis Sauberkeit save my pet schnell und günstig Sediment Sicherheit Slimmy testet Spezialstreu Spielverhalten Spielzeug Spielzeugangeln Struvit Urinprobe Urinuntersuchung
Bewertungen zu herzenskatzen.de
© 2021 Herzenskatzen – Katzenblog | WordPress Theme by Superbthemes

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Herzenskatzen - Katzenblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.