Unsauberkeit bei Katzen ist ein leidiges und vor allem für alle Beteiligten leidvolles Thema. Darum möchte ich mich in diesem Beitrag einmal ausführlich mit möglichen Ursachen und Lösungsansätzen beschäftigen. „Unsauberkeit bei Katzen“ weiterlesen
Heilerde
Nachdem ich mich neulich bereits mit Ulmenrinde beschäftigt habe, möchte ich Euch diesmal eine Alternative dazu vorstellen: Heilerde. „Heilerde“ weiterlesen
Ulmenrinde
Seit einigen Wochen bekommt Slimmy anstelle von Heilerde Ulmenrinde. Da wird es natürlich Zeit, Euch davon zu berichten. „Ulmenrinde“ weiterlesen
Ein Plädoyer für den verantwortungsbewussten Einsatz von Antibiotika
Beinahe täglich lese ich online Aussagen à la: „Jetzt gibt es erstmal ein Antibiotikum und wenn das nicht anschlägt, macht der Tierarzt weitere Tests.“ Dabei rollt es mir jedes Mal die Zehennägel hoch! Versteht mich nicht falsch, Antibiotika können Leben retten. Aber der immer noch gängige inflationäre Einsatz von Antibiotika ist einfach nur verantwortungslos und letztlich gefährlich, denn…
Antibiotika sind
- nur gegen Bakterien wirksam,
- nicht einfach generell gegen jede Art von Bakterien wirksam,
- nicht frei von Nebenwirkungen,
- Arzneimittel und
- kein Diagnostik-Ersatz oder Diagnostik-Hilfsmittel!!!
„Ein Plädoyer für den verantwortungsbewussten Einsatz von Antibiotika“ weiterlesen
Lifewave-Pflaster
Slimmy bekommt ja häufiger Akupunktur, u. a. zur Schmerzlinderung bei Pankreatitis-Schüben und neulich auch wegen der massiven Arthrose im linken Knie und der damit einhergehenden Probleme. Dabei hat sie auch zum ersten Mal ein Lifewave-Pflaster aufgeklebt bekommen. Was es damit auf sich hat, möchte ich Euch in diesem Beitrag erzählen. „Lifewave-Pflaster“ weiterlesen
Nux vomica (Brechnuss)
Slimmy hat in den letzten Jahren ja leider krankheitsbedingt häufig an Übelkeit und Erbrechen gelitten. In diesen Blogbeitrag möchte ich über ein Mittel berichten, das bei uns dabei sehr häufig gut geholfen hat: Nux vomica.
*Zur Klarstellung vorab: Die Gründe für Erbrechen und Durchfall gehören selbstverständlich tierärztlich abgeklärt (wobei es natürlich auch vom Allgemeinzustand des Tieres abhängig ist, ob man sofort in die Tierarztpraxis fahren oder z. B. erstmal einen Tag Schonkost probieren sollte.) „Nux vomica (Brechnuss)“ weiterlesen
Urinary – Spezialfutter für Katzen
Im ausführlichen Blogbeitrag zu Struvit habe ich ja bereits angesprochen, dass es mittlerweile eine ganze Menge Urinary-Futter auf dem Markt gibt. Hier nun werden jene speziellen Futtersorten diverser Hersteller im Detail unter die Lupe genommen, die unter dem Prädikat „Urinary“ bzw. Kristallbehandlung und -vorbeugung verkauft werden. „Urinary – Spezialfutter für Katzen“ weiterlesen
Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention
Harnkristalle bei Katzen sind ein häufiges Problem. An erster Stelle steht immer noch Struvit, auch wenn Oxalat in den letzten Jahren deutlich aufgeholt hat, wohl u. a. auch, weil viele Futterhersteller inzwischen systematisch auch ganz gewöhnlichem Futter Ansäuerungsmittel (vor allem Methionin) beisetzen.1 In diesem Blogbeitrag will ich nur auf Struvit eingehen, weil wir hiermit langjährige persönliche Erfahrung haben – und ich selbst leider anfänglich so manchen Fehler in der Behandlung gemacht habe. „Struvit bei Katzen: Diagnose, Behandlung und Prävention“ weiterlesen
Verdauungsapparat der Katze
Wer sich den Verdauungsapparat der Katze einmal näher ansieht, wird zugleich auch Antworten auf diverse Fragen finden, wie z. B.: Kann Trockenfutter Katzenzähne reinigen? Warum ist ein hoher Kohlehydratanteil im Futter nicht artgerecht? Entzieht Trockenfutter dem Katzenkörper Wasser? Schauen wir uns den Verdauungstrakt unserer Fellnasen also mal genauer an. „Verdauungsapparat der Katze“ weiterlesen
Fressverhalten von Katzen – Oder: Wie oft sollten Katzen Futter bekommen?
Für mich gehört zur artgerechten Ernährung nicht nur, dass artgerechtes Futter in den Napf kommt, sondern auch, dass die Katze ihrem natürlichen Fressverhalten entsprechend häufig Nahrung zu sich nehmen kann. Das natürliche Fressverhalten von Katzen zu beobachten, sollte dabei eigentlich schon eine klare Antwort auf die Frage bieten, wie oft Katzen Futter bekommen sollten.
„Fressverhalten von Katzen – Oder: Wie oft sollten Katzen Futter bekommen?“ weiterlesen